Salve Jungs,
angenommen man fährt zum TÜV Nord ist aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden hätte man zb bei der Dekra noch ne "neutrale" Change oder wird da mittlerweile zentral abgespeichert ?
Salve Jungs,
angenommen man fährt zum TÜV Nord ist aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden hätte man zb bei der Dekra noch ne "neutrale" Change oder wird da mittlerweile zentral abgespeichert ?
Hallo,
höre ich zum ersten mal. Sind doch 2 verschiedene Firmen...
Kann mir nicht vorstellen das die sich die Daten teilen.
seit ca. 2 Jahren ist genau das neu das auch bei anderen das Angezeigt wird warum man durchgefallen ist nach erfolgter Fin Eingabe erscheint die Tüv-Historie auf dem Bildschirm!!!
Wo hast du denn das her? Jede Organisation für sich ist natürlich in der heutigen Zeit zentral vernetzt, aber mehr dann auch nicht. Fährst du zum TÜV Nord, können Dekra, FSP, KÜS, GTÜ und alle anderen nur anhand des Berichtes wissen, wo du schon mal warst. Wer Spaß daran hat, kann ja jede Woche zu einer anderen Organisation fahren. Kostet eben nur wieder volles Entgeld.
Einzig durch den einheitlichen Mängelkatalog sollten Untersuchungen bei den verschiedenen Organisationen direkt vergleichbar sein.
Klutten - nimm es nicht zu persönlich.
Geht ja nur um die Change auf ne neutrale zweite Meinung.
Merci für deinen Hinweis.
Noch ne Frage , angenommen TÜV is im Feb fällig aber man fährt im März
hin. Bekommt man dann 2.18 oder 3.18 ?
3.18 Neuro, war eine Zeit lang anders, aber wurde wieder geändert.
OK Super - hab da zwar was gehört, war mir aber nicht sicher.
Wenn man einige Monate zu spät kommt kostet der Tüv 20% extra.
ZitatOriginal von Neurocil
Klutten - nimm es nicht zu persönlich.
Geht ja nur um die Change auf ne neutrale zweite Meinung.
Merci für deinen Hinweis.
Noch ne Frage , angenommen TÜV is im Feb fällig aber man fährt im März hin. Bekommt man dann 2.18 oder 3.18 ?
Ich nehme hier gar nichts persönlich. Mir geht es nur auf die Nerven, wenn (übrigens an vielen Stellen im Forum) Blödsinn oder andere Halbwahrheiten von Leuten gepostet werden, die von der jeweils angesprochenen Sache keine Ahnung haben. Ganz davon ab ist es in einem Forum immer hilfreich, wenn man sowohl den Threadtitel als auch die eingehende Frage präzise stellt. Das erleichtert das Antworten ungemein.
Wenn du nur eine neutrale Meinung haben möchtest, dann mach es dir doch nicht so schwer. Schilder mir dein Problem und schick mir ein Bild vom Bericht, dann helfe ich gerne weiter. Ist ja nicht so, als wenn du die Prüfer hier im Forum nicht kennen würdest. Mittlerweile sind es ja einige.
Bezüglich HU-Frist und zugeteiltem Monat:
Du bekommst immer den Monat, in dem die eigentliche HU durchgeführt wurde.
HU fällig in 03/16 -> durchgeführt in 03/16 und durchgefallen -> Nachprüfung in 04/16 -> Plakette 03/18
HU fällig in 03/16 -> durchgeführt in 04/16 -> Plakette 04/18
HU fällig in 03/16 -> durchgeführt in 05/16 -> Plakette 05/18
HU fällig in 03/16 -> durchgeführt in 06/16 -> Plakette 06/18 (dafür aber ab dem 3. Monat +20% Netto Aufschlag)
Danke Klutten für deine Ausführung mit den Terminen.
Aktuell existiert kein Problem insofern kann ich auch keines schildern
was man besprechen könnte. Ich gehe auch nicht unbedingt davon aus das sich eines ergibt.
Insgesamt kann es aber sicherlich nicht schlecht sein wenn man etwas informiert ist.
Als zertifizierten Prüfer kenne ich nur Dich (was auch genügt)
Fejwin und Tomek sind dir sicher auch bekannt, oder? Dazu hat sich mindestens noch ein weiterer frischer Neuzugang im Forum geoutet.
Neuro, es heißt "Chance!
Natürlich Gehirnwäsche. So einen Job will doch sonst niemand freiwillig machen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!