Weils dumm wäre. Die Ringe kommen nun mal ans ende ihrer Lebensdauer, wenn nicht bei 500.000 km dann sicher bei 600 oder 650. Mir deswegen in ein paar Jahren den selben Mist wieder anzutun wäre dumm.
Beispiel Firmenwagen Viano 2.2CDi.
Der Motor hat irgendwann angefangen Öl zu fressen, das wurde immer schlimmer. Bei ca 725.000km hat es dann kurz gekracht, Motor lief weiter und ich konnte damit noch fahren.
Der Fehler lag an einem gebrochenen Ölabstreifring.
Das Ding hat erst den Kolben zerlegt, danach haben sich die Bruchstücke feinsäuberlich über die Ventile über alle Brennräume verteilt und überall ordentlich schaden angerichtet. Darauf hab ich einfach keine Lust.
Deswegen kommt alles neu, die ausgelutschten Ringe sind das letzte was ich drin lassen würde. Da würde ich eher meine alten Pleuellager wieder verbauen.
Du musst halt auch bedenken wieviel mein Motor gelaufen hat, ich hab noch keinen 35d gesehen der das hat.
Kann da natürlich nur von mir ausgehen, wenn jemand jemanden kennt der jemanden mit nem 535d VFL mit mehr als 500.000km runter kennt, soll er bitte nen Kontakt herstellen
Das noch niemand einen 535d vollständig revidiert hat, würde natürlich erklären warum es so kompliziert ist passende Teile zu finden. Bei Hauptlagern ging es ja los, die Kolbenringe sind der nächste Punkt.
Aber ich bin ja noch nicht im Ansatz fertig, daher kann ja noch die ein oder andere Überraschung auftreten...