Motorrevision 535d VFL

  • Weils dumm wäre. Die Ringe kommen nun mal ans ende ihrer Lebensdauer, wenn nicht bei 500.000 km dann sicher bei 600 oder 650. Mir deswegen in ein paar Jahren den selben Mist wieder anzutun wäre dumm.


    Beispiel Firmenwagen Viano 2.2CDi.
    Der Motor hat irgendwann angefangen Öl zu fressen, das wurde immer schlimmer. Bei ca 725.000km hat es dann kurz gekracht, Motor lief weiter und ich konnte damit noch fahren.
    Der Fehler lag an einem gebrochenen Ölabstreifring.
    Das Ding hat erst den Kolben zerlegt, danach haben sich die Bruchstücke feinsäuberlich über die Ventile über alle Brennräume verteilt und überall ordentlich schaden angerichtet. Darauf hab ich einfach keine Lust.


    Deswegen kommt alles neu, die ausgelutschten Ringe sind das letzte was ich drin lassen würde. Da würde ich eher meine alten Pleuellager wieder verbauen.


    Du musst halt auch bedenken wieviel mein Motor gelaufen hat, ich hab noch keinen 35d gesehen der das hat.
    Kann da natürlich nur von mir ausgehen, wenn jemand jemanden kennt der jemanden mit nem 535d VFL mit mehr als 500.000km runter kennt, soll er bitte nen Kontakt herstellen ;)


    Das noch niemand einen 535d vollständig revidiert hat, würde natürlich erklären warum es so kompliziert ist passende Teile zu finden. Bei Hauptlagern ging es ja los, die Kolbenringe sind der nächste Punkt.


    Aber ich bin ja noch nicht im Ansatz fertig, daher kann ja noch die ein oder andere Überraschung auftreten...


  • Achso.... ja genau die Glycos hab ich gekauft, habs irgendwie vorher verplant danach zu schauen.


  • Über das Messergebniss würde ich mich sehr freuen. Wir hatten im Freundeskreis eine Micrafahrerin bei der die Motorkonktrolle immer anging. Werkstatt hat alles mögliche gewechselt. Als wir uns die Steuerkette (Modell Fahradkette) vorgenommen hatten kamen wir aus dem Lachen nicht mehr raus. Wenn mann neu und alt übereinanderlegen wollte dachte man ganz unterschiedliche Ketten auf dem Tisch zu haben.

  • Recht hast du schon. Der Block an dem ich gerade bei bin, hat gerade knappe 400tkm erreicht - soweit es sich alles nachverfolgen lässt :lol:
    -Kolbenringe bleiben weiterhin drin. Motor bleibt aber in meinem Besitz und ich habe auch nicht vor mehr als weitere 200tkm damit zu fahren))


    Aber wenn du es alles so wie du siehst, musst du auch die Ölpumpe neu machen - alles andere mach keinen Sinn und wäre "dumm" so schön wie du es sagst :cool: :trinken:


    Und ja, ich kenne auch einen, der mit solchem Motor ca 750tkm gefahren hat - danach allerdings einfach in einzelne Ersatzteile zerlegt und verkauft :evil:


    Zitat

    Original von matra530
    Über das Messergebniss würde ich mich sehr freuen. Wir hatten im Freundeskreis eine Micrafahrerin bei der die Motorkonktrolle immer anging.


    die Micras sind aber auch dafür mehr als bekannt, allgemein Nissan und auch viele Opel Modelle usw.


    Die kurzen BMW Diesel Ketten längen sich nicht!!
    Auch bei den 6.Zyl Benzinern hört man nichts davon.


    Bei dem alten M62 V8 mit der V-Schiene unten hörte man öfters davon!

  • Ich meinte das keinesfalls böse, in erster Linie gehts mir nur um die Lager. Warum sollte die Pumpe davon betroffen sein? Wenn man es genau nimmt, hätte ich noch ganz andere Teile erneuern müssen.


    Wie sah das Teil nach 750k aus? Was wurde zwischendurch alles gemacht?


    Ich kann mir nicht vorstellen dass sich diese Ketten wirklich längen, zu kurz und echt stabil.
    Messen werd ichs trotzdem mal.

  • Wüsste nicht welche :?:
    an erster Stelle immer Pleuellager
    dann Kettentrieb, Ölpumpe..


    War immer wieder was, irgendwo bei 300+ wurden Pleuellager gemacht (vorsorglich), dann gab es mal auch einen Zylinderkopfschaden(tausch) aufgrund nicht richtig funktionierendem Injektor usw.


    Edit: entschuldige, habs vergessen: tue mir und dir selbst den gefallen, zerlege kurz die Ölpumpe und begutachte diese!
    ist nur eine Schraube am Kettenrad, abnehmen, und dann die kleinen Torxschrauben, nichts wildes. in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen, aber reichlich Öl wieder einfüllen - nicht vergessen ja :D


    -wenn diese nicht mehr gut sein sollte, wirst du schon gut sehen was ich meine ;)

  • An dieser Stelle möchte ich mal einen richtig fetten Respekt an Dich aussprechen, dass Du so viel Herzblut in dieses Auto steckst. Es ist wirklich gut nachzuvollziehen, da es echt ein wahnsinn's Auto ist und ich hoffe, dass meiner auch min. so lange hält.


    Es ist wirklich fesselnd, wie manche Vorredner es schon sagten.


    Wenn Du damit fertig bist, wäre es echt cool von Dir, vom ersten Start ein Video als Nervenkitzler zu machen. :top:


    Ich verfolge Deinen Beitrag mit Spannung weiter. :D


  • Aber es wird doch auch bei den 6 Zylindern von einer Kettenproblematik geredet. Reißen die ohne vorher zu lang zu werden?

  • @Danny vielen dank! Wenn ich dran denke mach ich das natürlich.


    Bumer die Pumpe werde ich zerlegen. Das schau ich mir mal an...


    Hab vorhin die info bekommen dass meine Kolben "fertig" sind.
    Ich kann also zum Ende der Woche weitermachen.
    :trinken:

  • Zitat


    Hab vorhin die info bekommen dass meine Kolben "fertig" sind.
    Ich kann also zum Ende der Woche weitermachen.
    :trinken:



    Wurden die Kolben vom gleichen Motorenbauer bearbeitet, bei dem du auch den Kopf planen ließest?

  • Ich finde es super, das es noch solche Leute wie du gibt, die die Autos nicht einfach wegschmeißen und sich direkt neues holen, sondern in die Autos investieren und diese lange fahren! Da ich auch den 3.5D Motor fahre, werde ich weiterhin mit Interesse deine Revision verfolgen :top:
    Meinen Respekt hast du :respekt:

  • Zitat

    Original von Rockiii
    Anscheinend scheints du dich ja auch sehr gut auszukennen.
    Erklär uns doch einfach mal, warum eine Verdichtungserhöhung nicht durch das planen des ZK zustande kommt?!


    Weil, wenn du den Zylinderkopf plan-schleifst, nur die Ventile weiter in den Brennraum reichen.
    Der Raum zwischen Kolbenende und Zylinderkopf (wenn der Kolben am OT ist) bleibt aber der gleiche. Um die Kompression zu erhöhen muss eben dieser Raum kleiner werden. Das erreicht man nur dadurch, dass man den Zylinder plan schleift.

  • Hab ich doch bereits getan mit dem Beitrag auf Seite 3 :D



    Aber gut, ich versuch es noch mal, nur etwas ausführlicher.


    Eine Verdichtungserhöhung erhält man, wenn das Volumen im Verdichtungsraum (Vc) herabgesetzt wird.
    Dies erreicht man durch:
    - dünnere Kopfdichtung
    - längeren Pleul
    - andere Kolbenform und
    - Herabsetzen des Vc im Zylinderkopf (Planen)


    Schaut man sich verschiedene Zylinderköpfe an, so haben die meisten auf der Zylinderkopfunterseite Aussparungen,
    die unterschiedlich geformt sind, mal Halbkugel-, mal Dachförmig usw.
    Diese Aussparungen, die ich vorher (wohl fälschlicherweise) Brennraummulden genannt habe, zählen mit zum Vc.
    Ein Planen der Zylinderkopfunterseite würde die Aussparung verkleinern, die Verdichtung steigt.


    Beispiel hier, eine typische Mulde beim Auslitern




    Bei deinem Zylinderkopf fehlt diese Mulde aber komplett!
    Die Zylinderkopfunterseite ist komplett eben!
    Es sind nur Ventilaussparungen vorhanden, Glühkerzen-, und Einspritzdüsenbohrungen.
    Planst du nun den Zylinderkopf, wird er -übertrieben gesagt- nur dünner!
    Da er ja keine Mulden enthält, deren Höhe du abnehmen würdest.



    - dein geplanter Zylinderkopf


    - ungeplanter M57-Zylinderkopf, zumindest hoffe ich es ;)



    Du hast den Kopf geplant und verbaust nun eine dickere ZKD, so verringerst du nur die Verdichtung.
    Warum?
    Vc wird größer, da keine Mulde im Zylinderkopf vorhanden, deren Höhe abnimmt.
    Darauf würde ich sogar 'ne Kiste Augustiner verwetten :D



    Ich hoffe, es leuchtet nun ein, worauf ich hinaus will, barneybt8 weiß, was ich meine :D







    PS: verfolge deine Revision nach wie vor mit großem Interesse. :respekt:
    Kann genau die Spannung in dem Moment nachvollziehen, wenn man nach getaner Arbeit den Motor das erste mal startet :top:

  • Euch ist schon bewusst, dass der Kopf auf dem letzten Bild bereits geplant war? Vorher war dort ne Mulde, jetzt ist da keine mehr.


    Es wurden 15/100tel abgetragen, die Kopfdichtung gleicht nur 10/100tel.
    Bleiben 5/100tel übrig, ob ich nun die Fläche am Block oder am Kopf abnehme, ist scheißegal. Denn in jedem Fall ändert sich der Abstand von Kolben zu Ventilen.
    Wo läge der Sinn den Kolben zu planen? Dadurch würde ich die Verdichtung nur verringern.

  • Deine Arbeit in Ehren und Hut ab. Aber der Raum der die Verdichtung bestimmt ist nicht kleiner geworde. Es ssei denn du benutzt eine dünnere Dichtung.
    Der Raum vom Zylinder OT zum Kopf ist definitiv der gleiche.

  • Hi Ikaruss,


    deine Erklärung zur Verdichtungsänderung leuchtet bei einem Zylinderkopf der bereits plan ist ein. Nur was ist mit den 4 Ventilteller, dem Injektor und dem Glühstift, die nach dem Planen tiefer hängen und Volumen verdrängen?


    Geht der Kasten jetzt an mich? ;)


    Gruß
    Dominic

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!