Motorölstand steigt ? LCI 530 d

  • Guten morgen zusammen


    Ich habe grad ein seltsames Phänomen.
    Hatte Ölwechsel gemacht und genau die menge eingefüllt.


    Im Display (und am Ölstab) wurde Motorölstand als OK angezeigt
    4 wochen später ( 3000 km) sagte das Display Motorölstand zu hoch (keine warnung sondern wenn man Ölstand aufruft)


    Am Messtab war nicht unbedingt was zu merken. Habe dann 150 ml mit nem schlauch über die Ölstab-öffnung abgesaugt.
    (am Messtab wiederum kaum ein unterschied)... im display war "Ölstand ok"


    nun...wieder 2 monate später wird im Display wieder Ölstand zu hoch angezeigt ( seitdem letzten mal 5000 km gefahren)
    Am Messtab ist der Öltand wie die ganze zeit auf maximum ( dort sind wohl 150ml mehr oder weniger kaum ablesbar)


    Hatte das schonmal einer ?


    Gruss günni

  • Wird das Auto in letzter Zeit häufiger auf Kurzstrecke bewegt? Wie 200nick richtig gesagt hat, kann die "Ölmenge" steigen, wenn Diesel eingetragen wird. Dies passiert hauptsächlich bei zu viel Kurzstrecke, wo das Fahrzeug nicht richtig warm wird.


    Wie auch immer die Ursache dafür ist, empfehle ich das Intervall für den Ölwechsel deutlich herunterzusetzen, da Diesel so gut wie keine Schmiereigenschaften hat...

  • auto hat jetzt 155000 km


    nein....kaum kurzstrecke...regülär immer mindestens 40 km


    Regeneration ?...wie fühlt man die ?...ich weiss das die regeneration funktioniert (alle parameter sind ok...beim auslesen wurde bestätigt das er regeneriert)


    ansaugbrücke war runter und drallklappen wurden mit stopfen gedichtet (sah innen drin recht sauber aus) nur aussen bisserl öl was raussiffte


    eigentlich fahr ich wenn er warm ist auf der autobahn immer recht zügig...also kein langsames rumbummeln mit viel russ....

  • Wenn du Automatik hast dann kann man das merken, da das Getriebe dann später in höhere Gänge schaltet. Manche berichten von einem leichten Brummen. Mir ist das auch erst aufgefallen als mich jemand darauf aufmerksam gemacht hat.


    Kannst mal über das Geheimmenü deine Motortemperatur überprüfen? Falls ein Thermostat offen ist benötigt der Motor länger um auf Betriebstemperatur zu kommen. Dann "kondensiert" auch mehr Kraftstoff in der Warmlaufphase an den Zylinderwänden und kann so ins Motoröl gelangen. Dann ist bei kürzerer Fahrstrecke auch weniger Zeit zum Regenerieren des Filters bzw. es das Regenerierprogramm wird öfters unterbrochen.


    Wenn die Temperatur Ok ist dann empfehle ich den Partikelfilter zu spülen. Ich hatte dazu schonmal einen Beitrag beschrieben.


    http://www.e60-forum.de/thread.php?threadid=41956&sid=


    Ist zwar bei 155000 km etwas zu früh aber ein Versuch wert.


    Gruß
    Dominic

  • die temperaturen sind ok...thermostate wurden auch beide vor 6 monaten gewechselt (davor war es zu niedrig)


    die beladung des dpf ist laut aussage des bmw programmierers der mir paar sachen gemacht hat auch noch recht niedrig


    wie oft ist regenerieren normal ?...ich denke seit die thermostate gewechselt wurden regeneriert er alle 500-800 km...denn bei mehreren auslesen der daten war die letzte regeneration nie länger her als 300 km.....was auf die kilometer/zeiten des auslesens umgelegt bedeuten würde das er ca 500 bis 800 km läuft und dann regeneriert

  • nein...kein schlamm...kein brauner schaum....wasser kann ich glaube ich ausschliessen


    Öl riecht auch normal....fühlt sich ( für mich) normal an

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!