535d Schmodder Ansaugbrücke

  • ... genau deshalb habe ich diese Idee bisher auch nicht weiter verfolgt. Ab dem 530d LCI soll angeblich die Ansteuerung der Drallklappen für die DPF Regeneration notwendig sein.
    Habe darüber nichts offizielles gefunden und mein Draht zu BMW konnte das weder bestätigen noch als Ente auslegen.


    Anders ist die Rückmeldung zu AGR off. Wenn das nicht richtig codiert wurde oder nur mechanisch abgestellt wurde soll es mit dem DPF sowieso Probleme geben. Ab LCI wird wohl von der Elektronik die Funktion vom AGR im Rahmen der DPF Überwachung angesteuert und die (jetzt bin ich mir nicht mehr sicher) Druck- oder Abgasveränderung von der Elektronik registriert. Geht das AGR dann nicht auf, dann angeblich kein DPF Freibrennen.

  • Seitdem ich auch noch mein Glühkerzen-stg getauscht habe, kann ich sagen:


    Regeneration funktioniert mit meinem 535d LCI 2009 wieder einwandfrei.


    Standgas 5-7 mbar
    2000 U/min 30 mbar
    4000 U/min 80-90 mbar


    Das sind die Gegendruck Werte heute nach der ersten erfolgreichen Regeneration seit wer weiß wie vielen Kilometern.


    Auto hat 170tkm drauf und Thermostate waren vermutlich schon sehr lange out of order.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!