Dashcam installieren wegen wiederholter Fahrerflucht

  • Diese thema wurde mehrmals hier im Forum diskuttiert.
    Fakt ist das ein Dashcam darf man in DE nicht für Überwachung eigesetzt werden.
    Das heisst Motor Aus - Dashcam Aus.


    Auch wenn du einTäter dokumentieren kannst, wirdst du hinterfragt, aus welchem Anlass hast du dein Dashcam auf Überwachung gelassen.

  • Zitat

    Original von dallas
    Diese thema wurde mehrmals hier im Forum diskuttiert.
    Fakt ist das ein Dashcam darf man in DE nicht für Überwachung eigesetzt werden.
    Das heisst Motor Aus - Dashcam Aus.


    Auch wenn du einTäter dokumentieren kannst, wirdst du hinterfragt, aus welchem Anlass hast du dein Dashcam auf Überwachung gelassen.


    wo liegt das Problem? So siehst du wenigstens das Nummernschild und kannst es der Polizei nennen. Wenn der Täter sein Fahrzeug nicht sofort Lackiert und repariert hast brauchst du auch kein Video mehr und niemand weiss auch das du gefilmt hast... achso wenn die fragen woher weist du das dann sagste habe ich gesehen aus dem fenster oder ich war auf dem weg zum Auto... :top:

  • Hab ich doch schon gesagt das ich nicht das Bildmaterial verwende. Es reicht wenn ich der Polizei das Kennzeichen nennen kann und vermute das er es war. Nummer habe ich unterm Scheibenwischer gefunden oder im zweifelsfalle hats mir jemand gesagt. Das reicht vollkommen. Die Polizei prüft das nicht nach. Sie muss aber das Gegnerfahrzeug prüfen auf Unfallschäden. Genau so ists mir schon passiert und genau so hat man die erwischt. Die Aufnahmen sind für mich.
    Und ganz ehrlich ist mir die Gesetzeslage auch langsam egal. Wenn Leute anderer Eigentum beschädigen und dafür nicht einstehen, dann muss man sich selbst helfen. Von Justiz und Politik hat man nichts zu erwarten.
    Meinen letzten Schaden hatte ich gegen Unbekannt gemeldet. Wie zu erwarten natürlich nichts. Ich durfte selber zahlen. Den davor ebenfalls. Und den hier mit Sicherheit auch. Und den Einen damals hätte ic hauch selber zahlen dürfen wenn mir nicht einer ein Kennzeichen auf einem Zettel unter den Scheibenwischer gehängt hatte. Und selbst da war es ein Theater. Die Person wurde überführt, aber trotzdem nicht zivilrechtlich belangt. Der Schaden war in der Summe weit über der Grenze und das Fahrzeug wurde ermittelt. Selbst von einem Gutachter bestätigt. Deren Versicherung hat dann auch gezahlt, aber es kam nie weiter als Strafe wegen Fahrerflucht. Obwohl Polizei und Gutachter gesagt haben das dieser Unfall nicht überhört werden kann wurde das Verfahren eingestellt. Ich hätte das beweisen müssen. Also hat der Verursacher lediglich den höheren Beitrag wegen Unfall an seine Versicherung zu entrichten gehabt.
    Also lohnt es sich abzuhauen. Erst wenn man erwischt wird muss man an seine Versicherung zahlen und zivilrechtlich usw. passiert gar nix. Also warum sollte man Angst haben? Vielleicht wäre es anders gewesen wenn sie mein Auto umgeworfen hätte oder ihr halbes Auto an der Unfallstelle liegen geblieben wäre. Aber bei so etwas hat mir die Polizei auch gleich gesagt das ich mein Geld von der Versicherung bekomme und dann ist Schluss. Seltenst ist so etwas mit wirklichen Konsequenzen für Flüchtige geahndet.
    Und genau darum weil diese Leute abhauen und ich schon wieder dafür zahlen soll mach ich mir die Cam rein. Ob nun Datenschützer hyperventilieren oder nicht. Das ist mein Eigentum und wenn Andere sich immer wieder daran vergreifen dann mach ich etwas dagegen. Hätten die Leute Anstand und würden sich sofort melden müsste man überhaupt nicht über so etwas reden.
    Als kleines Beispiel hatte ich jetzt im Januar eine Mutter mit Kleinkind auf dem Aldi Parkplatz neben meinem anderen Fahrzeug. Ich stand mit nem Kumpel nicht direkt an meinem Fahrzeug sondern etwas daneben an einem anderen Wagen und habe geredet. Deren Kind reisst die Türe auf und rammt sie in meines. Der Schlag war schön laut. Wir schauen beide rüber und die Mutti hat es bemerkt, sich das kurz angesehen und dann das Kind mit den Worten: Jetzt schnell rein dann ins Auto verfrachtet. Sie wollte einsteigen und weiter. Ich war dann schon bei ihr und sprach sie an das sie bitte kurz warten soll. Schaute meine Türe an und fragte sie warum sie weg fahren wollte. Sie sagte sie hat es eillig und da wäre doch nichts. Ich zeigte ihr die Delle und Kratzer und darauf meinte sie das wäre schon gewesen.
    Wir diskutierten noch eine Weile und als ich mit Polizei drohte eskalierte es. Letztendlich kam dann auch die Polizei und erst dann gab sie es zu.
    Das ist das was ich nicht verstehe. Man erwischt sie direkt dabei und trotzdem streitet man es ab. Hätte sie direkt gesagt es tut ihr leid und es war falsch zu gehen wäre eigentlich die Sache nach einem kurzen Gespräch erledigt gewesen. Das Auto ist alt und es macht mir nicht unbedingt was aus. Aber wegen ihrer Trotzhaltung habe ich es dann richten lassen.
    Das waren jetzt viele Worte, aber ich kann halt nicht mehr nachvollziehen warum sich die Gesellschaft so egoistisch verändert. Mir würde es nie in den Sinn kommen abzuhauen. Als ich im Dezember in einer engen Straße nen Aussenspiegel nachts abrasiert habe, habe ich bei jedem Haus geklingelt um den Halter zu finden. Ich habe es verursacht und dann muss ich auch dafür einstehen. Natürlich kostet es mich was, aber ich habs ja auch getan.

  • Zitat

    Original von dallas
    Diese thema wurde mehrmals hier im Forum diskuttiert.
    Fakt ist das ein Dashcam darf man in DE nicht für Überwachung eigesetzt werden.
    Das heisst Motor Aus - Dashcam Aus.


    Auch wenn du einTäter dokumentieren kannst, wirdst du hinterfragt, aus welchem Anlass hast du dein Dashcam auf Überwachung gelassen.


    Fakt ist das du nicht alles gelesen hast. Keinem musst du sagen das die Kamera dein 3. Auge War immer noch.

  • Um mal wieder beim Thema zu bleiben.
    Ich möchte ja nicht die Fahrt dokumentieren, sondern lediglich wenn das Fahrzeug parkt. also ich nicht da bin.
    Der Batteriewächter hat ja +,Zündung und Masse.
    Daher mein Gedanke die Kamera erst zu mit Spannung zu versorgen wenn die Zündung aus ist. Lediglich ein Relais müsste dazwischen gebaut werden oder ist das mit der Aufnahme und der 32GB Karte eh mehr als genug Platz? Ton kann man ja deaktivieren das spart nochmals Platz oder lässt der ich nicht deaktivieren? Bin grad bei der Blackvue 650 weil die vorgeschlagen wurde.
    Die braucht ja beim Einschalten bis zu 25s bis sie beginnt.
    Wie verhält sich das nun? Sie wird mit Spannung versorgt und filmt dann los? Wie erkennt sie dann ob das Fahrzeug parkt oder nur länger steht?

  • Hab mich mal mit der Anleitung auseinander gesetzt.
    Sehe ich das richtig wenn ich in der Konfiguration den normalen Aufnahmemodus abschalte, das sie dann nur im Parkmodus arbeitet?
    Wartet Sei dann die 5 min?
    Denn dann muss ich kein Relais einbauen um das künstlich zu verursachen.

  • Hab mir die Kamera jetzt mal bestellt. Den Batteriewächter gleich mit dazu. Ebenfalls ein KFZ-Relais mit Wechsler.
    Da die Kamera entweder die ganze Zeit aufzeichnet und nach 10min erst in den Parkmodus geht oder aber bei normaler Aufnahme ausgeschaltet während der Fahrt nichts aufzeichnet, aber dann auch 10min wartet bis zum Parkmodus. In den 10min ist dann keine Aufzeichnung wenn was passiert.
    Die Kamera startet ja von alleine wenn man sie mit Strom versorgt.
    Deshalb das Relais.
    Ich schließe das Relais zwischen Batteriewächter und Kamera. Das Relais wird mit Zündungsplus versorgt. Sobald ich das Auto starte trennt das Relais die Kamera vom Netz und diese fährt über den internen Kondensator runter.
    Parke ich das Auto schaltet sich die Zündung ab, das Relais fällt ab und der Batteriewächter versorgt die Kamera. Die braucht ca. 25s bis sie bereit und alleine aufnimmt. Das macht sie 10min um dann in den Parkmodus zu gehen.
    Damit wäre mein Problem zumindest in der Theorie gelöst.
    Zumindest hab ic hes so gelesen das die Kamera nach dem einschalten nch dem booten sofort aufnimmt. Stimmt das?
    Dann macht sie das ca.10min und merkt ja das das Auto steht und wechselt von selbst in den Parkmodus mit Bewegungs- und Erschütterungsmelder.
    Wenn das so funktioniert knie ich nieder. War teuer, aber Lackschänden sind teurer.

  • Cam ist da und ein Versuch im Messaufbau hat gezeigt das es so funktioniert wie ich mir das vorstelle.
    Jetzt allerdings stellt sich mir die Frage wegen dem IBS.
    Klemme ich den Batteriewächter vor oder nach dem IBS an?
    In der Anleitung steht das man die Sicherung vom Warnblinklicht nehmen soll. Aber geht dann das Auto überhaupt in den Ruhezustand?
    Der IBS registriert doch eine Entnahme und geht dann nicht in den Ruhezustand?
    Wo habt ihr den Batteriewächter angeschlossen?

  • ich habe folgendes verbaut und bin mit der qualität sehr zufrieden..


    Blackvue DR650GW-2CH inkl. 32GB Duale GPS Autokamera Dashcam Full HD Wi-Fi Sony Exmor Sensor


    in verbindung mit ....


    BlackVue Power Magic Pro Entlastung Prävention für Autobatterie


    letzteres muss ich noch anschließen... bis jetzt nehme ich den stecker und benutze das teil nur bei bedarf.

  • Ich versteh das nicht was es bringt eine DashCam zu haben, die nach vorne filmt, wenn der Parkschaden dann von der Seite stattfindet, was beim Einparken in übliche Parklücken nebeneinander wohl am häufigsten vorkommt.
    4 Kameras betreibt dann wohl doch niemand und selbst da müssten die für links und rechts einen extremen Weitwinkel haben um auch die Fahrzeugecken aufzunehmen. 360° Kamera aufs Dach wäre wohl eine Lösung. :?:


    Klärt mich auf, ihr wilden DashCam Nutzer. :top:

  • Zitat

    Original von Stivikivi
    Weiß zwar net wie du die Leute anfährst aber zu 80 Prozent sind schwammen an den stoß Stangen.


    Okay, eine konkrete Wahrscheinlichkeit dazu. Und Belege dazu? Nein, wahrscheinlich einfach nur irgendwas ausgedacht. Wüsste nicht wieso in meinem Beispiel "Parkplätze nebeneinander" jemand volle Möhre in die vordere oder hintere Stoßstange ballern sollte. Bei hintereinander geparkten Fahrzeugen am Straßenrand versteh ich natürlich, dass es wahrscheinlich eine der Stoßstangen erwischt. Setzt aber dann schon min. 2 Kameras voraus bzw. eine, die beide Richtungen aufzeichnen kann. Und darum ging es mir. Macht das jemand?


    "Wenn dich seitlich einer anrempelt geht die Kamera an und filmt das wegfahrende Fahrzeug ."
    Achso! Denn alle Fahrzeuge, die seitlich schrammen fahren entweder vorne oder hinten an dem gerammten Fahrzeug vorbei? Wenn jemand Fahrerflucht begeht ist das vielleicht in dem Moment nicht unbedingt eine bewusste und durchdachte Entscheidung, aber sicher keine gänzlich spontane Tat ohne Hand und Fuß. Auch der dümmste Fahrer wird nicht noch 'ne Runde um das beschädigte Auto drehen, mal übertrieben ausgedrückt. Kurzum ist es also eher Glück wenn man bei einem seitlichen Rempler den Täter filmen kann. Ein vorbeifahrendes Fahrzeug ist in aller Regel ohnehin nicht zu identifizieren, denn das geht aufgrund der Kennzeichen nur von vorne oder hinten. Mal ein paar völlig seltene Autos ausgenommen, die man anhand der Form/Farbe auch von der Seite zweifelsfrei identifizieren kann.


    "Meistens schon vorher wegen bewegungsmelder"
    Was hat der zeitliche Aspekt mit dem Erfassungswinkel einer oder mehrerer Kameras zu tun? Man weiß wann es passiert ist, aber eben nicht was genau oder wer genau. In der Regel also eine völlig nutzlose Info.
    Oder finde ich gerade nicht den Bezug deiner Aussage zu den vorherigen Posts?



    Ich bin mir über den Nutzen von DashCams im Klaren und finde es auch eine gute Sache, aber so wie hier von euch beschrieben sehe ich im geparkten Zustand einfach nur eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass die Aufzeichnung irgendetwas sinnvolles aufzeichnet.
    Der Vandalist, der den Seitenspiegel abtritt, ist neben dem Fahrzeug, wird aber nicht von einer Kamera erfasst, die nach vorne filmt. Es sei denn dieser Mensch kommt eben von vorne bzw. geht vorne vorbei oder verlässt über diesen Weg den Tatort. Aber das ist eben nur einer von vielen möglichen Fällen.
    Der Neider aus der Nachbarschaft, der mal eben die Fahrzeugseite komplett zerkratzt, latscht auch nur vorbei, aber hat vor oder hinter dem Fahrzeug wenig verloren. Es sei denn - wie im Fall davor - er kommt oder verlässt den Tatort über einen dieser Wege. Am Straßenrand geparkt ist das aber unwahrscheinlich. Ein größeres Auto oder gar ein Lieferwagen vor/hinter dem Fahrzeug wird auch die Sicht auf den Fußweg an der zerkratzten Seite verdeckt haben.
    Das Auto des besoffenen Fahrers, der nach dem Kneipenbesuch die Straßen langorgelt und hier und da mal einen Wagen schrammt, wird auch nur halbherzig gefilmt, wenn das betroffene Fahrzeug am Straßenrand geparkt ist. Im besten Fall erkennt man den Fahrzeugtyp, aber bei der Farbe hört es auf. Das Kennzeichen ist erst dann sichtbar wenn das Auto zu weit weg ist um es lesen zu können. Wahrscheinlich fährt er eh ohne Licht und man sieht gar nichts davon. Aber immerhin hat man die Uhrzeit, na fein...
    Die Verbrecherbande aus dem Ausland klaut in der Gegend ein paar Navis/Lenkrads/Airbags. Die Dashcam(s) schlagen an, aber filmen nur die ruhige Nacht vorne oder hinten. Während sich die Kollegen im Inneren in ihrer Landessprache darüber lustig machen, dass sie trotz geiler Hardware an der Frontscheibe mal eben Teile im Wert von ein paar Tausend Euro einsacken. Super.


    Und dann gibt es eben die "perfekten" Beispiele, bei denen eine DashCam ihren Nutzen zeigen kann. Ein geparktes Auto wird frontal gerammt und der Fahrer glotzt dabei auch noch schön in die Kamera. Ich weiß nicht... möglich ist das, aber wie wahrscheinlich ist so ein Fall?


    Gibts denn schon analysierte und bestätige Fälle für den Nutzen einer DashCam im geparkten Zustand? Hat das schonmal was gebracht? Falls ja, wie oft? Und wie oft schweigen sich die Benuter darüber besser aus, weil sie merken, dass es eigentlich nur eine Lösung zur Beruhigung ihrer Angst war? Mit Angst lässt sich immer wunderbar Geld verdienen. :top:


    Trotzdem allen viel Glück und einfach die Hoffnung, dass nichts (mehr) passiert nach dieser oder einer anderen Form der Absicherung.


    Und ich filme mein Auto übrigens auch, nur mal so nebenbei damit ich nicht als Hater darstehe. :) Ich sehe es nur eben gerne realistisch.

  • Habe meinen Wagen auch mit einer Dashcam mit Beschleunigungssensor ausgestattet. Achtet nur auf echtes Full HD. Selbst im Dunkeln kommen da noch gute Bilder bei raus. Mit ein bischen Videonachbearbeitung kann man da zusätzlich noch einige Bildinformationen rauskitzeln.
    Kann das Geheule wegen Datenschutz nicht mehr hören. Hier wird Täterschutz mit einem Geheule nacht dem Recht der Privatsphäre betrieben, der einem nur das pure Kotzen hochtreiben kann. Selfies ( mit vielen andern Menschen im Hintergrund) ohne Ende - egal. Jeder gibt jeden Müll in Facebook, Twitter und sonstwo ein. Aber eine Dashcam ist der Untergang der Privatsphäre....


    Ähnlich wie mit der Privatsphäre der Frauen, die einem ein Kukuskind untergejubelt hat. Wenn man es mit viel Glück überhaupt rauskriegt (Persönlichkeitsschutz des Kindes verbietet den Test) kann darf die Mutter die Aussage auf den potentiellen Vater verweigern, da die Fragen in ihr Sexualleben zu persönlich ist.... Deutschland ist am Ende....


    Zurück zum Thema... Wer seine Quelle nennt ist selber schuld. Die Polizei muss halt jeder Information nachgehen.... Wenn nicht, so kommt sie selber drann...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!