545i SMG auf Gas umrüsten

  • Zitat

    Original von Beatnutz
    Bei mir gibt es auf Gas keinerlei Aussetzer, läuft soweit perfekt.


    Bei mir gibt es nur einziges Problem: sobald der Motor noch kalt ist und auf Benzin "warmgefahren" wird und dann auf Gas umspringt, gibt es gelegentlich einen Ruck, wo auch die Drehzahl kurzzeitig erhöht wird. Tritt aber nicht immer auf!


    Hat jemand auch dieses Problem? Muss wohl nochmal zum Nachjustieren..


    Beim Umschalten von Benzin auf Gas merke ich absolut nichts. Sollte nicht kritisch sein, müßte man aber den Umrüster fragen. Beim Umschalten von Gas auf Benzin gibt es einen kurzen Aussetzer, das halte ich für normal.


    Kennst Du die Einstellparameter fürs Prins Steuergerät?


    Gruß, Alfred

  • hallo zusammne.


    habe in meinem 550i e61 auch eine prins vsi....


    tank ist 60 l brutto ohne karosseriearbeiten.. wollte ich nicht.. der tank ist bei mir aber ganz offen so das auch 60l rein gehen :)


    habe def ein mehrverbraucht von ca 11% je nach fahrleistung.
    er fährt auch bei gas ohne problem 250.. aber man merkt den leistungsverlust.


    eins sollte jedem klar sein.. lpg also autogas ist kein rennsprit. :) man sagt so grob das man auf dauer bsi ca 4500 u/min fahren sollte.. kruez beschleunigen ist kein thema. bei meinem fahre ich so 230 bei 4500 u/min.. das langt.. 250 fahre ich immer auf benzin.. fühlt ich auch besser an,


    das ruckeln bei mir habe ich auch.. jetzt wurde festgestellt das man für den 550i einen zweiten verdampfer brauch.. da einer zu schwach ist. mnaja.. dazu wird der massepunkt nochmal gepürft.. mir wurde gesag das deise ruckeln gerene bei schlechter masse abgreifung passiert.


    vielelicht solltet ihr das mal versuchen.


    ansonsten bin ich mit gas sehr zufrieden vorallem da der motor deutlich ruhiger läuft und leiser sobald dieser auf gas läuft.


    beste grüß

  • Hallo braininside,


    das mit den 60l netto, hat das der Umrüster gemacht? Darf er gar nicht...


    11% Mehrverbrauch ist zu wenig:
    - Du mußt die km abziehen, die Du auf Benzin fährst, also z.B 14l / 92km statt 14l / 100km
    - der Kaltstart, der den Durchschnittsverbrauch hoch treibt wird mit Benzin gemacht
    Dann landet man eher bei 20-25% Mehrverbrauch, macht aber auch nichts.


    3 bis 5% Leistungsverlust sollte man nicht oder kaum merken


    2. Verdampfer:
    Theoretisch braucht der 550er einen zweiten Verdampfer, weil der "nur" bis 245kW spezifiziert ist. Der Verdampfer hat aber Reserven. Wenn das Ruckeln wie bei mir im Teillastbereich ist, dann hat es damit nichts zu tun.
    Wenn der Verdampfer nicht reicht, dann schaltet die Anlage bei Vollgas wegen Druckabfall ab, so als wenn der Tank leer wäre.


    Das Ruckeln bei diesem Modell scheint ein grundsätzliches Problem im Prins Steuergerät zu sein. In manchen Situationen wird auf der Benzinseite nach Beendigung des Einspritzvorganges eine zweite Einspritzung "draufgesetzt". Damit kommt das Steuergerät nicht klar und bricht ab. Möglicherweise läßt sich das Verhalten durch Einstellung verbessern, muß ich aber erst testen.


    Gruß, Alfred

  • Angebot für mich:


    Stag300
    2.100.-€


    Prins
    2.300,-€ (von der Prins wurde ich abgeraten, habe jedoch in meinem e38 740i 4,4l eine drin, läuft gut)


    oeckoteck
    3.000,-€
    Wurde mir empfohlen, angeblich auf bmw entwickelt, sehr fein, geringerer Leistungsverlust und Mehrverbrauch

  • Fahrzeug 545i (E60) mit SMG


    Ich habe eine ICOM-Anlage (Flüssigeinspritzer).
    Verbrauch ca. +20%. Keine Leistungsreduzierung.
    Derzeit 45tkm damit gefahren.
    Tank 72l bei ca. 5 cm Kofferraumboden-Erhöhung.
    Reichweite ca. 440km


    Was ich nicht mehr kaufen würde ist SMG !!

  • Zitat

    Original von frank.m.1960
    Fahre BMW 545iA mit Vialle LPI.
    Sehr zu empfehlen! Auto läuft super.
    Tankgröße: 60l ohne Erhöhung Laderaumboden, damit ca. 320km Reichweite bei mittlerer Autobahngeschwindigkeit.


    d.h. du hast dann mit der Vialle LPI Anlage einen Verbrauch von ca. 20L???

  • Ich schätze mal er hat einen Tank mit 60l brutto, d.h. theoretisch passen 48l (80% Füllmenge) rein, dann könnte die Reichweite passen.
    Mein 76l-Tank ist mit Bodenerhöhung, da passen ca. 60l rein und reicht bei sparsamer Fahrweise über 400km.


    Gruß, Alfred

  • lese schon ne Weile hoch interessiert bei dem ganzen Thema LPG mit.


    Mich würde mal interessieren, wie eure Erfahrungen mit Kurzstrecken sind.


    Wie funktioniert das genau?
    Ich starte meinen Wagen, das tut er rein mit Benzin. habe gelesen nach knapp 30 Sekunden springt er um.


    erste Frage: wirkt es sich auf das ganze System negativ aus, wenn viele Fahrten von rund 5 miinuten dabei sind? oder händelt es das einfach so, dassn lediglich der Kaltstart dann rein auf benzin geschieht.


    zweite Frage: viel Stadtbetrieb stellt auch kein Problem dar?


    und dritte Frage: lese immer wieder von einem "button" mit dem man direkt umschalten kann? das funktioniert auch reibungslos?


    interessiert mich, weil ich doch einige Km im Jahr abspule, aber davon doch einen sehr hohen Anteil an Kurzstrecken und Stadtbetrieb. Und gerade da braucht mein 45er ja sehr viel sprit. Auf der bahn ist der Verbrauch ja wirklich OK!

  • Servus zusammen,


    auch ich will nun meinen 545i umrüsten, u.a. deshalb ist die Wahl auf diesen Motor gefallen.
    Ich schwanke immernoch etwas zw. Vialle und Prins. Derzeit geht die Tendenz eher zu Prins, hauptsächlich aufgrund der vielen (problemlosen?) Prins-Referenzumrüstungen und des nicht zu unterschätzenden Preisunterschiedes, den mir bisher noch niemand tatsächlich über klare Vorteile der Vialle rechtfertigen konnte.


    Habt Ihr noch Tipps zur Wahl des Umrüsters und auf was man speziell achten sollte.
    Ich tendiere derzeit zu zwei Umrüstern aus der Ecke Bevern/Holzminden, zum einen aufgrund der Nähe und auch deren Engagement bzw. Bekanntheit im lpgforum.
    Hat jemand von Euch dort umrüsten lassen oder sonstige Erfahrungen/Anmerkungen?


    Vielen Dank im Voraus + Gruß
    derseidel

  • Jo, Erfahrungen mit Einbau in E60 530i in Bevern Holzminden.
    Raabemitgas auf jeden Fall nehmen!!!
    Ist der Godfather of Prins :)


    Richt nen Gruß aus wenn du dort bist und erschrecke nicht von der Bude.


    Aber der Mann ist vom Fach.


    Gruß

  • Ich habe hier vor 10 Monaten schon mal gepostet.


    Jetzt habe ich 80.000 Gas-km mit dem Wagen gefahren.


    Du solltest Dir schon überlegen, ob Du eine Verdampfer oder Flüssigeinspritzer-Anlage nimmst, auch wenn der Preisunterschied groß ist.


    Ich hatte einen 540i mit Verdampferanlage ( KME) über 120tkm.
    Da hat man bei höheren Drehzahlen den Leistungsabfall deutlich gemerkt.


    Der 545i mit Direkteinspritzer ( ICOM) zieht bei 250km/h noch voll durch.
    Beschleunigungs- und Leistungsmessung zeigen keine Unterschiede zwischen Gas und Benzin.


    Allerdings war die Verdampferanlage wartungsfreundlicher.

  • Leider kenne ich die Unterschiede von KME zur Prins nicht. Jedoch kommen für mich eigentlich keine Alternativen zu den o.g. Anlagen in Frage.
    Dies scheinen(!) mir die besten Vertreter der jeweiligen LPG Technologie zu sein.


    Gerade die Prins scheint in der Tat die einzige Verdampferanlage zu sein, dessen Verdampfer diesen V8 (noch) zuverlässig versorgen kann, daher könnten Deine Probleme mit der KME wahrscheinlich rühren.


    Schön auch hier vom positiven Feedback zu Herrn Nagel zu lesen, das ist ein weiterer Hinweis, dass es sich dabei nicht um den gefürchteten "Griff ins ..." handeln kann. :top:


    Wenn Ihr noch weiter Hinweise und/oder Ideen habt - immer her damit!


    Edit:
    Ich will auf jeden Fall eine vernünftige Bild-Dokumentation der einzelnen Arbeitsschritte an meinem Fahrzeug, Hintergrund ist Korrosionsvorsorge und Güte des Einbaus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!