Reifen Empfehlung?

  • Zitat

    Original von J.J
    Ich habe den Falken drauf gehabt hat ca. 16.000 km gehalten. Der Falken ist auch lauter als der Hankook den ich jetzt drauf habe.


    Mfg J.J



    wie 16000 KM?? Das ist doch ganz schön wenig!!! hast du nen besonderen Fahrstil?

  • Conti Contact Sport 2


    235 über die Bahn und er läuft wie auf Schienen.


    245 45 R17


    Will nichts anderes mehr. Kenne aber bisher auch nichts anderes, aber scheint Grip ohne Ende zu haben und zudem sehr sehr leise!!!

  • Da ich mir jetzt neue 20" gekauft habe..fehlt mir einfach das Geld für andere Reifen...deswegen werd ich erstmal die Falken montieren... mal schauen wie die sind.

  • Will hier auch mal meinen Senf dazugeben.
    Habe auf meinem e39 den S1 und bin sehr zufrieden gewesen.
    Leider ist der Verschleiß doch recht hoch meines Erachtens.


    Schon nach ca 6.000
    Km konnte ich einen signifikanten Verschleiß bemerken der mir sagte das der reifen noch max 10-15.000km drauf bleiben kann.


    Also gripp und Fahrkomfort hin oder her. Wenn sich der reifen aber derart abreibt, dann kann ich auch mehr ausgeben für einen Verschleiß armen reifen.

  • Ich werd wohl auch bald vor der Entscheidung stehen,
    welche Haut auf meine 19" kommt.


    Entweder hab ich es überlesen, oder der Name "Nankang" ist hier noch nicht gefallen.
    Hat damit schon jemand Erfahurgen gemacht?


    Bzw. welchen Reifen würdet ihr empfehlen für 19" 275 / 245 wenns um maximalen Grip geht, Verschleiss egal! :cool:

  • Dann schau doch mal nach dem hangkook Evo S1 oder dem 12er ich bin vom Fahrgefühl begeistert gewesen. Klebt auf der Straße und auch bei Nässe konnte ich keine schwäche feststellen. Aber den verschleiss auf der Antriebsachse is schon enorm für mein empfinden.

  • Zitat

    Original von jAckSOn5
    ...
    Entweder hab ich es überlesen, oder der Name "Nankang" ist hier noch nicht gefallen.
    Hat damit schon jemand Erfahurgen gemacht?


    Bzw. welchen Reifen würdet ihr empfehlen für 19" 275 / 245 wenns um maximalen Grip geht, Verschleiss egal! :cool:


    Zu NanKang hat mir mein Reifendealer gesagt: Die hätte ich dir nicht mal für deinen alten Mondeo angeboten und für den 5er erst recht nicht.


    Zu Grip: Mein Bruder ist mit Hangkook auf seinem M3 sehr zufrieden. Ist nicht der Haltbarste, aber muss gut sein. Oder die Michelin, weiß grad ned welcher aber da muss es auch welche geben die wie Kleber sind.

  • Barum bravius hatte ich auch schon drauf 235 Va. Und 255 ha lief super, ABER nach einer saison hatte ich ein übles Sägezahnprofil und mein reifenhändler meinte das BMW ansich ein Problem mit V Profil hat und auch viele Reifenhersteller wieder vom V Profil weg gehen.


    Naja einen zweiten Versuch hatte ich dann Barum nicht gegeben.
    Wie erwähnt fuhr ich zuletzt auf meinem E39 hankook evo S1 super ABER der Verschleiß ist mir zu derb.


    Will diesmal mehr ausgeben und tendiere zu pirelli Michelin oder Conti.
    Wollte mir auf meinen E61 auch 19' drauf machen , aber lasse das jetzt auch, denn der Kostenfaktor reifen ist für mich in den letzten Jahren doch ein sehr hoher Aspekt.


    Man versucht nen guten reifen zu bekommen und will sparen und dann hällt der reifen nur 1 oder ne 2te Saison.
    Das ist dann kontraproduktiv.


    Nun will ich mal mehr zahlen und 3Jahre Ruhe haben.
    Hoffe ich ;)

  • Hallo zusammen, Ich habe auch mal ein Frage , ich habe am letzten WO.ende meine Sommerräder runter und mit erschrecken fest gestellt das sich bei meinem Reifen hinten links(innen) die Lauffläche löst, habe einen ca 7cm langen Riss wo man schon das Stahlgewebe sieht und auf ca 25cm hebt sich schon die Lauffläche ,ich habe beim fahren rein garnichts gemerkt kein rüttel keine Unwucht aufjeden Fall bin ich ganzschön blass geworden als ich daran gedacht habe das ich noch ein Tag vorher noch mit über 200km/h über die Bahn geflogen bin ,hätte auch anders ausgehen können.
    Ich muß dazusagen ich habe das Fahrzeug erst seit August und ich weis auch nicht was der Vorbesitzer mit dem Fahrzeug(Reifen) angestellt hat auf jeden Fall habe ich Null vertraunen in die Reifen .Die Reifengröße 245/40 R18 93Y Runflat ich brauch auf jeden Fall ein paar neue und mein Reifenhändler hat mir auf jeden Fall wieder Runflat empf.,mit meinem Einwand das sie doch zu hart sein sagte er das die neue Generation Runflat nicht mehr so schlecht sein doch er würde auf die zusätzliche Sicherheit nicht verzichten. Der Mehrpreis pro Rad gegenüber Normalen beträgt 25€. Ich weiß das Thema RUF ist schon oft besprochen wurden doch ich bin durch das Ereigniss kapputes Rad total verunsichert und würde doch noch mal Eure Meinung höhren.
    vielen Dank im vorraus. Gruß Ralph

  • Also vom sicherheitsaspekt her sind RFT natürlich top.


    Allerdings ist der performance nachteil sowie der schlechtere kompfort natürlich groß.


    Und da ein reifenschaden heutzutage sehr selten, fahre ich ohne RFT


    Muss aber jeder selber wissen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!