Thema Injektoren

  • Update :


    Also ich habe jetzt eine völlig fertige Unterdruckleitung getauscht, keine Wirkung, genauso zähe wie vorher, habe die ganze Ansaugbrücke auf Undichtigkeiten geprüft, alles soweit dicht, auch die AGR.
    Den Turbo, bzw. seine Regeleinheit mit dem Hebel den man von oben sieht auf freigängigkeit bzw. Aktivität gecheckt, geht alles.
    Ist es dabei normal das dieses dicke Alurohr was zum Ladeluftkühler geht so wackelt?


    http://m.youtube.com/watch?v=jaj0jt6IPbA


    So hier habe ich mal die zähigkeit des hochdrehens im Stand aufgenommen, nicht wundert es war in der Tiefgarage, deswegen klingt es so krass laut. Aber man sieht deutlich wie zähe der Motor hoch dreht, ist es auch normal das er im Stand maximal auf 3800touren dreht, begrenzt?
    Das ist übrigens vollgas in dem Video :lol: ...in slow motion ^^


    http://m.youtube.com/watch?v=IuAyBRc6lkw


    Also mein Latein ist am Ende, ich werde morgen in ne Werkstatt fahren und ihn checken lassen, habe alte Kontakte aus e34.de Zeiten aufleben lassen :D mal schauen was der so raus findet.... mir geht jetzt die Gudult verloren, man ist eben doch bei solchen Dingen ein Laie.

  • So heute früh auf dem Weg zu Werkstatt, der Wagen sprang wieder recht gut an, lief dann wie nen Sack Nüsse und hatte wieder fast kein Gas angenommen,, ich quälte mich wie schon die Tage zu vor in Zeitlupe und mit einem Tackern der Injektoren bei -1°C durch den Stadtverkehr, der Motor hatte einfach gefühlte 30ps ....wie schon die ganzen Tage zu vor!


    Dann begann er etwas komisch zu klingen, wie ein komisches Tackern, Klingeln unter Last, das war dann nach so 10km Strecke, mit einem Schlag zog der Bursche und drehte ganz Munter hoch und schaltete die Gänge durch als ob nix gewesen wäre!!!! :lol:
    Als ob der Groschen gerutscht wäre, dem Typen in der Werkstatt konnte ich dann natürlich nur noch vom Erzählen her berichten wie der Wagen die ganze Zeit lief ....den er guckte mich fragend an.


    Fakt ist nun aber immer noch die Tatsache das der Wagen bis ca. 1500touren recht zähe läuft, dann aber mit einem Schlag los marschiert, er hat unterhalb der 1500 Touren echt so seine Probleme und läuft nicht so wie es ein Motor soll, darüber ist er jetzt völlig aufgeweckt.


    Habe gleich mal um Leipzig herum ne Runde auf dem Autobahnring gedreht um vielleicht nach dem ganzen gebastelt und Leerlauf mal den Motor auf Temperatur zu bringen, habe ihn schön bei 130 Sachen mit dem 5.Gang Manuell geschalten die Bahn entlang rollen lassen ....keine Ahnung ob der DPF sich regeneriert hatte ...es war nix weiter zu bemerken.


    Nun sagte mir der Mechaniker man könne mit INPA nicht wirklich alles und alle Fehler auslesen ...was gibt es den da noch?


    Bin auf alle fäll erstmal froh das der Wagen wieder läuft und vorallem brauchbar ist ... das war unbeschreiblich wie lahm und zugeschnürt der Motor davor lief.

  • Zitat

    Original von shremsun
    na das ist doch mal ne sehr interessante wendung.


    versteh ich das richtig - du hast bis 1500touren ford fiesta und dann kommt der turbo-kick? oder läuft der eimer jetzt normal?


    Nein es ist schon so das er sich bis ca. 1500 wie nen Fiesta anfühlt, ich muss auch sehr seicht gas geben sonst verschluckt er sich regelrecht ...wenn ich Zart Gas gebe rollt er ganz sanft unter leichten ruckeln los ....und ab 1500 Touren merkt man wie der Turbo eingreift, man hört es auch ...und drückt den Wagen endlich ordentlich nach vorne.

  • Hi,


    ich kenn das Phänomen von meinem 530d.


    Ich hab rausgefunden dass, wenn der DPF dicht ist, ich die selben Symtome wie Du hab.


    Mach ich den DPF sauber ist alles wieder so wie es sein soll und die Kiste zieht sauber von unten nach oben durch.



    Und ein differenzdruck von über 600hPa ist schon bemerkenswert. Der liegt normalerweise so um die 40 bis 80 hPa bei dieser Drehzahl.


    Ich würde bevor ich an die Injektoren geh erst mal einfach den DPF ausbauen und mal durchspülen damit der wieder freigängig ist.


    Gruß
    Michael


    .....Je länger ich mir das Fehlerbild ansehe desto sicherer bin ich mir dass es am DPF liegt.



  • Okay das ist interessant, und wie lief dein Auto morgens beim Kaltstart? Wie waren deine Verbrauchswerte und wie lief dein Wagen bei hohen Drehzahlen? Hast du dein Dpf nun gereinigt? Hattest du keinen Hinweis im CCC? Das würde mich alles mal interessieren...


    Grüße?

  • So, ich versuch das mal zusammenzufassen. Ist bei mir ne größere Baustelle.


    - Motorlauf kalt einwandfrei
    - Injektorenwerte sind Ok.
    - Verbrauch ist leicht gestiegen
    - DPF wurde gespült und wieder eingesetzt (Druckwerte waren wieder normal)
    - Bei Hoher Drehzahl extremes Turbopfeifen (wohl weil er gegen den Gegendruck anarbeiten muss.
    - Keinerlei Hinweise im CCC
    - Fehlermeldung 480A im Fehlerspeicher (Regeneration brachte keine Besserung)
    - Leistungsloch bis ca. 2000 U/min dann aber volle Leistung




    Ich muss dazu sagen dass sich das bei mir mit einem Gegendruck von ca. 150 - 250 hPa abspielt. Also wesentlich geringer als Deiner. Ich würde vermuten dass Du wesentlich gravierendere Auswirkungen hast.


    Und dazu muss auch mal nach der Ursache des verstopften DPF´s gesucht werden. Sonst ist er gleich wieder zu.


    Mit so hohem Gegendruck würde ich nicht lange weiterfahren, da der hohe Druck auf die Turbowelle wirkt und diese nicht mehr optimal gelagert ist kannst Du dir den Turbo ruinieren.


    Vielleicht DPF mal raus und sehen ob er in gewissen Lastbereichen übermäßig russt.


    Das Laufverhalten kann meines Erachtens durchaus mit dem Gegendruck in Verbindung gebracht werden da der Motor ja gegen 0,6 bar Druck aus dem Auspuff arbeiten muss und hier dann Ladedruck und Verbrennung nicht mehr stimmen könnnen.


    Ich hoffe ich konnte Dir ein kleines Bisschen weiter helfen und dir nicht nur Sachen sagen die Du eh schon weist.


    Gruß
    Michael

  • Zitat

    Original von Ronny G.


    Nein es ist schon so das er sich bis ca. 1500 wie nen Fiesta anfühlt, ich muss auch sehr seicht gas geben sonst verschluckt er sich regelrecht ...wenn ich Zart Gas gebe rollt er ganz sanft unter leichten ruckeln los ....und ab 1500 Touren merkt man wie der Turbo eingreift, man hört es auch ...und drückt den Wagen endlich ordentlich nach vorne.


    die VTG-Regelstange hattest du überprüft?
    beim motorstart muss sich die stange ca 10mm bewegen.
    Gas geben (so 3000umdrehungen) dann muss die stange zurückfahren.


    kannst du nochmals den fehlerspeicher lesen?

  • DAS RÄTSEL ist gelöst :devil:


    Also ganz verrückte Sache, ne nicht mal 3mm im Durchmesser große "Unterlegscheibe", welche sich am oberen Teil des Injektors befindet, dort wo der Magnet mit Anschluss drin sitzt und die Rücklaufleitung raus kommt(der Niederdruckbereich). Diese Scheibe hat sich wie auf Bild zu erkennen nach dem Reinigen und wieder zusammenbauen nicht plan in den Magneten in die Hülse gelegen, sondern sich mit der Feder hochkant verkeilt! Dadurch konnte der Injektor nicht geöffnet werden, der Magnet konnte den ganzen Bolzen in der Mitte des Injektor ziehen wie er wollte, es ging schlichtweg nicht weil die verkantete Scheibe jeden Raum zum arbeiten genommen hatte, folge war das der Injektor nicht öffnen konnte, er war völlig blockiert.


    Diesen oberen Teil des Injektors musste ich abschrauben weil dort die Abzieher Nuss drauf geschraubt wird, echt blöd das mir dieser Simple aber in der Folge krasse Fehler unterlaufen war! So waren Injektor 1 und 6 blockiert.... bin echt Happy jetzt den Fehler gefunden zu haben!


    Ich habe in meiner Tiefgarage bestimmt fast 25std. in den letzten 3 Wochen verbracht, immer wieder das ganze auseinander genommen, Fehler gesucht, gute 4 mal die Inektoren gezogen und 7 mal die Ansaugbrücke runter genommen. Mittlerweile baue ich alle 6 Injektoren in keiner Stunde aus :lol: ....aber Wille und Fleiß wurden belohnt. Beim Boschservice hätten se mich wohl ausgelacht für den Faselfehler :tot: und bei BMW alle 6 Injektoren getauscht :spinn:


    Habe übrigens nen echt cooles PDF hier liegen wo Bosch genau seine Fehlersuche beschreibt, und die setzen echt in 3 Stufen Injektoren wieder instand. Bosch scheint sich echt Gedanken zu machen was Zeitgerechte Reparatur bedeutet, da kann sich das BMW-Werkstatt-Pack ne Scheibe abschneiden! :-X


    Hier lasse ich mal noch ein paar Bilder sprechen!


    Hier seht ihr drin die verklemmte Scheibe
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_20141211_153001403tkan.jpg]


    das in der Mitte ist der Übeltäter ... ;) ....eigentlich ja ich ^^
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_20141211_153643643nk8c.jpg]

    das kommt dann genau so auf den oberen Teil des Injektors ...schön übereinander, und nicht verkeilt nebeneinander!

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_20141211_15451259jfk4i.jpg]


    eingebaut von oben dann so...
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_20141211_1546599324j1n.jpg]


    Weil ich es schon sooooo oft gemacht hatte, die Düse von Injektor 1 heute noch mal mit Aceton gereinigt ^^
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_20141211_12560704m5ktc.jpg]


    [IMG]http://abload.de/img/img_20141129_20201038iqj6j.jpg[/IMG

  • Zitat

    Original von KGB44
    Glückwunsch, dass du den Fehler gefunden hast und uns mitteilst! :trinken:



    Ja gerne doch, bin auch ganz happy das es jetzt endlich vollbracht ist.


    Und somit ist auf diese Fehler Möglichkeit auch hingewiesen wurden, da hätte ja niemand dran gedacht. Alles konzentriert sich immer auf die verkokte Injektorspitze ... :P

  • :top: Interessante wendung hier.


    Gut das der Fehler gefunden ist, und noch besser das Du das hier mitteilst. Viele Beiträge bleiben immer offen stehen.
    Und dann noch ein bischen Glück gehabt, das nicht mehr kaputt gegagen ist. :top: :top:

  • Alles i.O.


    Aber aufpassen. Je nach Motortemperatur können die Werte sich stark verändern. Bei mir läuft zum Beispiel Zylinder 6 bei hohen Temperaturen etwas weg. Hat also einen erhöhten Korrekturfaktor.

  • Zitat

    Original von klaffi
    Alles i.O.


    Aber aufpassen. Je nach Motortemperatur können die Werte sich stark verändern. Bei mir läuft zum Beispiel Zylinder 6 bei hohen Temperaturen etwas weg. Hat also einen erhöhten Korrekturfaktor.


    Kann es an den Injektoren liegen das ich die Höchsgeschwindigkeit nicht erreiche?
    Vor dem Chipen ging es sehr träge bis 210, jetzt nach dem Chipen läuft er sehr gut bis 200kmh danach sehr schwer bis 220. Habe mal von einem ähnlichen fall gehört nachdem derjenige die Injektoren gewechselt hat hatte er auch wieder die vmax erreicht.

  • Zitat

    Original von -seno-


    Kann es an den Injektoren liegen das ich die Höchsgeschwindigkeit nicht erreiche?
    Vor dem Chipen ging es sehr träge bis 210, jetzt nach dem Chipen läuft er sehr gut bis 200kmh danach sehr schwer bis 220. Habe mal von einem ähnlichen fall gehört nachdem derjenige die Injektoren gewechselt hat hatte er auch wieder die vmax erreicht.


    Naja die Injektoren sind ja nun mal dafür das die perfekte Zerstäubung und einspritzung des Kraftstoffes zu veranlassen ....wenn diese nicht 100pro funktionieren ist es ja klar das dem Motor die Leistung fehlt um das entsprechende Tempo zu erreichen ....


    aber nem 525d darf oberhalb von 200 auch nicht mehr sooo viel abverlangen ....der reißt da einfach so oder so keine Bäume mehr aus

  • Zitat

    Original von henry78
    Das kann gut möglich sein, ich habe vor einer Woche meine Injektoren in der Firma Überholt. Durchzug besser und weniger Verbrauch.


    Was hast du dafür gezahlt?


    Klar oberhalb der 200 ist nicht viel zu erwarten, aber die 220 sollte er normalerweise schon schaffen Serienmäßig. Jetzt durch den Chip erreicht er grad noch 230 aber mehr auch nicht, ich hab da schon mehr erwartet. Irgendwas ist nicht in Ordnung, ob es jetzt an den Injektoren liegt oder an was anderen AGR, LLK, Luftfilter, Kraftstofffilter etc keine ahnung. :?:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!