Thema Injektoren

  • Folgende Problematik, möchte ich gerne mal wissen wie man defekte Injektoren erkennt und vorallem was es für möglichkeiten von Reparaturen gibt.


    Es geht dabei um einen 525dA 177ps Baujahr 11/2004 mit 209tkm


    Folgende Symptomatik tritt auf.


    1.Im kalten Zustand Start normal, läuft die ersten Minuten normal....
    2.dann wenn der Wagen warm wird und man etwas Gas gibt fängt der Wagen so nen Stortern beim Gasgeben und im Leerlauf zu entwickeln....wie als ob 1-2 Zylinder nicht 100pro mit laufen. Wenn man die Drehzahlen erhöht, verschwindet es so ab ~2300touren vollständig und der Motor klingt Sauber und bringt anständig Leistung


    Kann man diese Indizien eindeutig defekter Injektoren zuschreiben?

  • Zitat

    Original von GerhardFo
    Du kannst die Injktoren bewerten indem man eine Rücklaufmengenmessung macht!


    Ansonsten mal mit entsprechender Software ein Messung der Leerlaufruheregelung machen.


    Ja das werde ich die Tage mal mit nem Kumpel anstreben der die nötigen Programme und das Kabel hat ...also die Leerlaufruheregelung ...da dürfte man die unruhe ja geziehlt nem Zylinder zuordnen können.





    Zitat

    Original von Whiskey
    warum sollten die Injektoren kalt gehen und warm nicht..??


    ich denk der Fehler könnte woanders liegen.. :rollen:



    Das habe ich mir auch schon so gedacht, na vielleicht liegt es aber auch daran das er im kalten Leerlauf etwas fetter läuft, also mit mehr Diesel angereichert wird ....das würde sich mit dem verschwinden der ruckel Symptomatik ab ner gewissen höheren Drehzahl decken.

  • Ich hatte beim Warm werden auch immer dieses Stottern und den Unrunden Leerlauf.
    Ich habe die Injektoren bei mir in der Firma Überholt und jetzt Läuft Er wieder wie eine Eins, vom Verbrauch und Durchzug ganz zu Schweigen.

  • Das wundert mich aber, denn gerade der Bosch Service sollte die überholen können.

  • So Jungs Neuigkeiten zum Thema.


    Erstmal vielen Dank an shremsun, der Link ist Top und greift das Thema endlich gebündelt auf.


    Ich habe heute auch so nen Messvorgang mit dem Laptop machen lassen, dabei springen zwei Injektoren massiv auf, was ja schon für nen grottigen Motorlauf reichen sollte.... das Bild reiche ich bald nach, mein Kumpel will mir noch nen Screenshot davon schicken.


    Sagt mal wie geht so ne Reinigung ab, reicht es da wirklich das ich die Injektoren mit der Spitze in so nen Bad tauche und abwarte?
    Oder doch zusätzlich mit Ultraschallbad, wie kann ich mir sowas vorstellen, habe so sowas noch nie gesehen.


    Gibt es einen Reiniger den man sehr empfehlen kann?


    Edit: hier nun das Bild


    Also wer kann das mal auswerten? da läuft ja bestimmt alles schief was nur schief laufen kann was ;) ...ich glaube auch das der Wagen kein Langstreckenwagen war.
    Wie deutet man die Werte, zu wenig ist auch zu wenig eingespritzt, und umgedreht, richtig?


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/12349ku2x.jpg]

  • Zitat

    Original von Der Maschinist
    Man könnte zB den orig Bmw Injektorenreiniger ausprobieren oder den von Lyquimoly mal testen, einfach in den Tank, wenn dass nichts bringt würde ich persönlich die defekten überholen lassen oder AT Teile kaufen


    Ich glaube da hilft kein Reiniger zum Reinkippen mehr ....aber man könnte zumindest mal probieren ob die Injektoren darauf ansprechen, mein Tank ist gerade bei 1/4 ....da kippe ich morgen mal so ne Büchse rein und schaue.


    Nichts desto trotz komme ich wohl nicht ums reinigen drumherum ....und wäre gar dankbar wenn man die mit reinigen wieder hinbekommt.


    Aber ich bin mal noch auf ein paar andere Meinungen gespannt.


    Den immernoch steht im Raum wie die Injektoren nun im ausgebauten Zustand gereinigt werden, ob mit oder ohne Ultraschall und welcher Reiniger der beste ist.
    Habe auch mal was von puren Aceton gelesen was wohl die Koks regelrecht angreift und löst, ist da was dran?

  • Ich möchte keinen Glaubenskrieg bzgl additive oder Systemreiniger lostreten. Das ist ja fast schon eine Religion. Meiner Meinung nach gehören in diesen Motor keinerlei "hochkonzentrierten" additive.
    Ich für meinen Teil würde mir das Geld für irgentwelche Systemreiniger sparen und den kram lieber "richtig" reinigen (lassen).
    Wenn du ne gute Werkstatt hast ist die kohle in der Kaffekasse dort besser angelegt.
    aber jedem das seine.... :?:


    Machst du das selbst, kauf dir n Ultraschallbad - die chinesen haben die profigeräte nachgebaut - die gibts für kleines Geld bei online - hat nicht die gleiche Reinigungskraft aber geht auch.
    Die dinger kann man auch prima zum schmuck, brillen oder vergaser reinigen benutzen.


    ein alkalischer Reiniger(zB Backofenreiniger) sollte die ölkohle gut lösen. Das Zeug in nem Ultraschallbad ist wohl die lowcost methode der wahl.
    Aceton hat den unagenehmen nebeneffekt das du von den dämpfen noch ein paar tage was hast :O


    Achja: wenn du das ganze dann schonmal auseinander hast, kannst du gleich noch agr-ventil, Drosselklappe und Ansaugbrücke putzen.


    übrigens: Bosch-Dienst ist nicht gleich Bosch dienst. - Das Telefon in die hand nehmen anrufen und fragen.

  • Zitat

    Original von kali2


    Schau dir mal an, wie so ein Injektor funktioniert. Dann erklärt sich auch die Temperaturabhängigkeit.


    mittlerweile hat sich die Temperaturabhängikeit eigentlich gegeben, der Motor läuft so oder so inakzeptabel unsauber, nur mit steigender Drehzahl läuft die Maschine Sauber und kräftig und klingt dabei sehr gut! ...aber damit verschone ich den Motor erstmal.


    Jetzt bin ich dabei hier in Leipzig herum zu fragen ob es Werkstätten gibt die so ne Reinigung machen...weil nen Ultraschallbad habe ich genauso wenig wie den Abzieher, beides müsste ich mir erst kaufen, was in der Summe bestimmt bald dem machen lassen gleich kommt.

  • Zitat

    Original von shremsun
    wenn ich etwas schleichwerbung machen darf: boschservicesteitz.de : die machen das auch im Versand&Austausch


    Ja wir haben hier in Leipzig auch nen Bosch Service, da will ich morgen mal anklopfen ;)


    Und nach der Mengenkorrektur Messung ist ja wohl nun klar das fast alle Injektoren nicht so arbeiten wie sie sollten ;) ...deswegen werden es wohl zu 99% die Injektoren sein.

  • Also ich gehe die Sache nun selbst an, diverse Werkstätten hier in Leipzig geben eine so schwammige Aussagen über die Preise das einem schlecht wird, allein das ausbauen, auf der Testanlage messen, mit Ultraschallreinigen und messen und neueinbauen wollen die 450€ haben... und dabei ist das Ultraschallreinigen mit 12€ pro Stück der geringste posten... was ein injektor im krassesten Fall beim revisionieren kostet wollen die einen nicht sagen.


    Am ende haben die alles zerlegt, und sagen dir dann das 3 Injektoren komplett erneuert werden müssen....obwohl es wahrscheinlich total überflüssig ist ...und dann bist du ja im Zugzwang ja zu sagen weil die Karre einmal zerlegt bei dem auf dem Hof steht.


    ich habe mir jetzt nen Abzieher bei Ebay gekauft, und werde mir nen Ultraschallbad kaufen und die Devil Reiniger Lösung kaufen und das Ding hier nach anleitung @ PDF angehen. Versuche mich erstmal beim schlimmsten Injektor, Zylinder 4, wenn ich den versaue ist es nicht so schlimm. Wenn es fruchtet gehe ich bei allen anderen Zylindern auch so vor ...das ist mein Fahrplan.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!