V8 Beratung

  • Guten Abend,
    als langjähriger E39 Diesel Fahrer ist der Zeitpunkt gekommen den dicken abzugeben. Mein E39 ist von Dezember 2001 und hat seit letzter Woche ein Drallklappen Problem. Habe diese nicht demontiert gehabt und so ist mir nun eine in den zweiten Zylinder gefallen.


    Nun möchte ich mir einen 8ender kaufen, am liebsten einen 550i und diesen auf Gas umbauen. So bin äußert flexibel, habe allzeit große Leistung und Kosten sind überschaubar. Der LPG Gedanke resultiert aus den Eindrücken, die ich durch einen bekannten gemacht habe. Er fährt einen 550i LCI mit Gasanlage. Wahnsinnsauto!


    Den E39 kenne ich so ziemlich auswendig mit seinen Macken, ironischerweise ist mir trotzdem der Motor jetzt nur noch auf fünf Zylindern am arbeiten. Man ist halt nicht perfekt. ;) Das Wissen das ich über den E39 besitze fehlt mir beim E60. Worauf sollte ich bei einem V8 besonders beim E60 achten?


    Mein Fahrprofil:


    130km Gesamtweg täglich zur Arbeit (90% Autobahn, 5% Landstraße, 5% Stadt). Gibt es große Unterschiede zwischen 540i und 550i?


    Mein Fahrzeug sollte nicht mehr als 130T km haben und ein LCI mit M Paket sein. Einen Diesel möchte ich nicht mehr fahren.


    Beste Grüße

  • Worauf es ankommt...darauf, dass die Km nicht gedreht sind. Geht beim e60 rückstandsfrei in 5min.
    Ich würde einen 50er nur aus 1.Hd kaufen. Oder Werkswagen + 1 (seriöser) Nachbesitzer.
    Dann spielen echte Km aufm Tacho keine so große Rolle.
    Meiner hat jetzt auch bald 200tkm (WaPu+Thermostat bis jetzt sonst überhaupt nix, kein Vergleich zu e39) und fährt wie neu...ist aber eben in seriöser Hand... :evil:


    Edit: Wenn`s soweit ist, fragst du hier in der Gasabteilung noch mal nach bezgl. Umrüstung

  • "Mit einem 545i hast du sozusagen einen E39 V8 Motor"


    Alles falsch...http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_N62
    ich verstehe nicht, weshalb man sich äußert obwohl kein fundiertes Hintergrundwissen... :?:


    Der 40i ist wie der 50i ein Derivat vom N62N.


    Was Gas betrifft ist es bei BMW-Motoren so, dass denen Gas sogar besser tut als das "schmutzige" Superbenzin.
    Äußert sich am sichtbarsten am fast verdoppelten Ölwechselintervall und ist nach 40tkm immer noch hellbraun...
    Aber schön, dass nicht alle auf diesem Trichter sind, sonst könnte ich nicht mehr für 63,9ct tanken... :cool:

  • Kauf doch gleich einen mit installierter Gas Anlage. sind auf den bekannten Portalen auch zu finden ;)

  • Guten Morgen,


    herzlichen Dank für die nützlichen Tipps. Negative Argumente bzgl. Gas ignoriere ich, da ich ich mit dieser Technologie zum ersten mal vor über zehn Jahren in Berührung gekommen bin. Nur weiß ich halt nicht, wie es bei einem V8 Motor aussieht.


    Das mit dem verdoppelten Ölwechselintervall ist natürlich eine feine Sache. Es gibt einige 550er die ich beobachte, jedoch gibt noch keinen der mich auch von der Ausstattung vollständig überzeugt hat.


    Der E39 erhält in den nächsten Tagen einen Austauschmotor. Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie spannend es ist mit fünf Zylindern zu fahren. Natürlich wäre es besser stehen zu lassen, aber ich habe keine Wahl.


    Gegenwind. Es ist echt schön direkt jemanden als Ansprechpartner zu haben. Kannst du mir sagen, ob du diese Flash Lubes oder wie diese Dinger heißen, eingebaut hast? Wie hoch ist dein aktueller Verbrauch?


    Beste Grüße!

  • Das Lubezeugs brauchst du bei den gehärteten Ventil/Ventilsitzpaarungen bei BMW nicht !
    Im N62 funzt wegen der Valvetronic die PrinsVSI am problemlosesten, wenn du den richtigen Umrüster hast.
    Deshalb wenn`s soweit ist hier nachfragen, auch wegen Details zum Umbau beim N62... ;)


    Einen Bock mit Anlage würde ich nicht kaufen. Lieber Anlage neu mit 5J. Garantie bei der VSI 2.


    Mein Verbrauch ist nicht repräsentativ, da ich überwiegend BAB fahre und deshalb ein langes Diff vom 530d drin habe. Macht nochmals minus 10% + Motorschonung aus...
    Außerdem führe ich die Einstellung der Anlage im unteren Lastbereich nicht ganz so "fett" wie normal usw.


    Ich sag nur eines: Ich bin äußerst froh, nicht einen 30d wie damals gedacht gekauft und den Sprung zum V8+VSI gemacht zu haben... :cool:

  • Hallo Gegenwind,


    okay das ist ja mal ne Ansage mit dem 530d Differential.
    Ich möchte das Auto Hauptsächlich wegen der Leistung und dem Sound kaufen, den Diesel habe ich satt.


    LPG ist finanziell von Vorteil, aber ich kaufe mir nicht den V8 weil ich sparen will. Dann hätte ich auch nen 535d nehmen können oder was auch immer. Meine Frage zielt eher darauf ab, inwiefern die Gasanlage Probleme bereitet? Eine Prins VSI 2 möchte ich so oder so einbauen, habe ein Angebot erhalten - 2.100.-€ inkl. Einfüllstützen hinter dem Tankdeckel. Der Umsrüster nennt sich US-Autoteile und sitzt in Straelen an der NL Grenze.


    Das ich das Lubezeugs bei BMW nicht benötige habe ich mittlerweile einige male gehört. Ebenso habe ich gelesen, dass es dennoch nicht schaden kann richtig?


    Fakt ist, dass ich dieses Risiko nicht eingehen möchte. Der Preis der Anlage spielt keine bzw. eine untergeordnete Rolle, Hauptsache die ist perfekt eingestellt. Es ist nämlich ein Unterschied ob man 16-20 Liter Gas oder 16-20 Super Plus verbraucht. Und das unter der Unterstellungen das alles glatt läuft mit der Anlage.


    Beste Grüße!

  • 2.300.- € für 6 Zylinder ist schon viel.


    Prins VSI 2 2.150.- für 8 Zylinder Motoren. Naja, aber es stellt sich natürlich die Frage nach der Qualität des Einbaus.


    Ich danke dir trotzdem vielmals für die Info, eventuell komme ich darauf zurück.


    Grüße


  • Für einen 8 Zylinder kommt mir das ein wenig zu günstig vor.
    Kennen den Betrieb leider nicht.


    Hier haben einige ( auch ich) bei Autogas Rheinland umgerüstet.
    Sehr guter Service, braucht normalerweise 2 tage für den Einbau.


    Und der ist schon sehr günstig. Weiß nicht was der für 8 Ender nimmt, müsste dir Gegenwind sagen können, ist ja auch sein Umrüster :)

  • Zitat

    Original von 550iPower
    Meine Frage zielt eher darauf ab, inwiefern die Gasanlage Probleme bereitet?


    Ich fahr meine seit 50.000 km problemlos. Ohne das Lube Zeugs. Ist ne STAG 300-8, vom Hersteller direkt eingebaut (war beim Kauf schon drinnen).


    Einmal Gardasee und zurück (1200 km) hat um die 120 Euro gekostet. :top:

  • Gardasee? Da war ich vor knapp 3 Wochen mit dem Diesel. An Sprit hat mich die Fahrt ca. 140.-€ gekostet. STAG hast du, interessant. Naja, ich hoffe das der Kauf des 550i innerhalb der nächsten zwei Wochen über die Bühne geht.


    Eine Frage bezüglich des Sounds? Ist im Gasbetrieb der Unterschied im Klang deutlich spürbar oder hat dies kaum einen Einfluss darauf?

  • Zitat

    Original von 550iPower
    Eine Frage bezüglich des Sounds? Ist im Gasbetrieb der Unterschied im Klang deutlich spürbar oder hat dies kaum einen Einfluss darauf?


    Ganz ehrlich den Unterschied hörst du nicht bzw. können ihn die meisten erst nach dem Hinweis, dass der Wagen jetzt auf Gas arbeitet hören :lol:

  • Zitat

    Original von 550iPower


    Das ich das Lubezeugs bei BMW nicht benötige habe ich mittlerweile einige male gehört. Ebenso habe ich gelesen, dass es dennoch nicht schaden kann richtig?
    Fakt ist, dass ich dieses Risiko nicht eingehen möchte.


    Welches Risiko ?
    Mit den absolut (auch auf Dauer!) linearen Keihin-Inj. der VSI gibt`s keins.
    Und wenn die DME nicht ganz ausregeln kann bei suboptimaler Einstellung, zeigt dir die MKL an, dass die Einstellung nicht ganz passt.
    Nochmal...kein Gedanke verschwenden an Lubezeug, ist was für Opel und Hundai etc., im BMW hat`s nix verloren.


    Der 50er braucht im Alltag, wenn er moderat wie mit zb. mit einem 520dA gefahren (wie ich es überwiegend tue... :D ) im Mix um die 13L Gas bzw. mit 30d-Diff um die 12L Gas...von 9L bei 100km/h bis 18-20L bei verschärfter BAB-Fahrt ohne Beschränkungen ist natürlich alles drin. Ich fahr zurzeit 12,5L Gas a 67ct zzgl. 0,15 Sprit / 100km, wie gesagt: nicht repräsentativ... :evil:
    Man kann ja auch vorausschauend fahrn und nicht immer wie ein Irrer digital rumrasen. Passt auch nicht zum 550iA...


    Noch was zum Umrüster: Autogas-Rheinland hat die N62 schon zigfach umgenaut (auch viele 7er). Die wissen was sie tun.
    Und durch mind. 100 Umbauten im Monat ganz andere Routine und Konditionen im Einkauf.
    Die haben sogar noch die VSI 1 wie meine im Angebot für 2.300 unverhandelt. ;)
    Hat den Vorteil, dass man selber Software anschließen kann und z.b. die Umschalttemp. auf 30/35Grad setzen kann usw., so dass man nur noch minimalst teuren Sprit braucht !
    Garantie zwar nur 2J., aber mal im Ernst: Die VSI 1-Keihins gehen nicht kaputt und der Verdampfer hat seine Kinderkrankheiten auch schon lange hintersich genauso wie die Elektronik.
    Habe sogar schon gehört und gesehen von Umrüstern, dass die Keihin.Inj. von der VSI 1 deutlich wertiger sind als die neue Serie der VSI 2 (hüstel, hüstel...). Kosteneinsparungen überall halt...
    Ich habe schon eine Schachtel voll defekter und ausgetauschter VSI 2-Inj. gesehen. Die DInger wiegen auch kaum noch was im Vgl. zu den "alten" Keihins.


    Was sich weiter herausstellt in letzter Zeit, dass die KME Nevo Premimium mit den neuen HANA-Inj. (und dies sind nachgebaute "alte" Keihins) eine super Anlage auch für den N62 ist für gerade mal 1.899.-


    Dennoch: Müsste ich heute nochmals umrüsten: Würde ich wieder die VSI 1 nehmen, gerade wegen den genialen orig. "alten" Keihins ! :cool:


    http://www.autogas-rheinland.de/preise/index.html


    Edit: Ach so sorry...wir sind ja gar nicht in der Gasabteilung hier....


    :pop:

  • Zitat

    Original von Gegenwind
    Äußert sich am sichtbarsten am fast verdoppelten Ölwechselintervall und ist nach 40tkm immer noch hellbraun...


    Was sagt uns hier die Farbe hellbraun über den Zustand des Öls an sich aus, vorallem in Bezug auf die Additivierung darin, schon mal ne Probe davon ins Labor geschickt? ;)


    Weit hergeholt so eine Aussage, ich würde gerade beim N62 SEHR VIEL Wert darauf legen das SPÄTESTENS nach einem Jahr oder 20tkm das Öl gewechselt wurde und am besten nur 0W-40 Mobil1 genommen wurde dabei, von Fahrzeugen mit Intervallen von 40tkm und über einem Jahr würde ich dringend abraten, u.a.auch aus eigener Erfahrung... ;)


    Gruß Ronny

  • Also, will ich auch mal meinen Senf hierzu abgeben...


    Zum Thema V8 und Sound: Bitte sei dir dessen bewusst, das der V8 im 5er nicht so klingt wie man (insbesondere ich) sich das vorstellt.
    Der Wagen ist schon wirklich auf Komfort ausgelegt und besonders im Innenraum hörst du vom Motor nicht wirklich viel.
    Der Experte hört jedoch aussen in jedem Fall, dass da etwas Spezielleres am Werkeln ist.


    Zum Thema Gas - ja, unbedingt machen beim N62. Wie auch hier bestätigt - nahezu unbedenklich bei dem Motor.
    Suche dir einen Umrüster, der die Dinger schon oft gemacht hat - Autogas Rheinland soll da wirklich viel Erfahrung haben, macht gute Preise - gut, der einbau verdient vielleicht keinen Schönheitswettbewerb unter der Motorhaube aber das wäre mir mittlerweile auch total unwichtig.
    Meinen Umrüster kann ich leider nicht empfehlen - nicht aufgrund fehlendem Könnens, leider jedoch aufgrund schlechten Verhaltens in Problemfällen.


    Viel Spass bei der Suche - ich drücke dir die Daumen, ein gutes Exemplar zu finden.


    Zum Thema Ölwechsel: da vertrete ich ebenfalls die These - 1x im Jahr, vor dem Winter. Das sind bei mir ca. 15 - 20.000km.
    Kostet 80€ und sollte einige Problemchen zumindest herauszögern.


    -----


    Kurzer Nachtrag zum Verbrauch:
    Ich habe auf Gas einen Verbrauch zw. 12,5-16 Liter. Je nach Aussentemperatur und Streckenprofil. Im Schnitt sind es so meist 13l Gas, also z.Zt ca. 10€/100km incl. Startbenzin.


    :cool:

  • Guten Abend allerseits,



    vielen vielen Dank für die genialen und sehr Informativen Beiträge. Ich untertreibe nicht, wenn ich schreibe das mir das enorm weiterhilft. Gegenwind, du hast aber die VSI 2 drin richtig? Du hast nämlich geschrieben, dass AG Rheinland ein VSI 1 ("wie meine")Angebot über 2xxx€ drin hat. Habe gerade gesehen, dass die für die VSI 2 eine Einführungsaktion für 2449.-€ drin haben.


    Bezüglich des Flashlubes sind mir Erfahrungswerte wie eure viel wichtiger als Theorien. Daher hat sich dieser Punkt vorerst erledigt, - keine Lubes.
    Die Anlage wird eine VSI 2 mit 5 Jahren Garantie bei AG Rheinland - passt!


    Der Serien V8 Sound mag nicht so sein wie man es sich vorstellt. Aber da habe ich schon recherchiert. Ich möchte eine Duplex Anlage einbauen, entweder teilweise modifiziert zu Beginn, oder eine HMS Anlage (Klappendingsbums :?: ) Bei Youtube sieht man schöne Videos die Legale Anlagen drin haben, die einen Klang des V10 M5 quasi 1:1 imitieren können.


    Der Bimmer soll kein Raserfahrzeug sein, aber mit mittlerweile 30 Jahren möchte ich nach einer langen Zeit endlich einen 8 Zylinder, und wenn die Möglichkeit besteht soll es der größte V8 Motor werden - der N62.


    Ich hoffe es okay wenn ich hier noch einige Frage stelle. Es ist wirklich sehr wichtig, dass diese Fragen von E60 Fahrern beantwortet werden und nicht von BMW Fahrern allgemein.


    Übrigens wollte ich anmerken, dass ich aktuell beim 530d regelmäßig (alle 15T km) Mobil 1 0w-40 New Life einfülle. Dies würde ich hier weiter so handhaben.


    Dann fange ich nochmals kurz an:


    1.) Habt ihr euren Gastank in der Radmulde? Ich vermute mal ja, aber wie groß ist eurer Nettovolumen? Wie groß ist das maximal mögliche Volumen?


    2.) Wie schaut es bei einer Tieferlegung mit dem Gewicht auf der HA aus? Keinesfalls möchte ich dass das Fahrzeug hinten tiefer liegt als vorne.


    3.) Eine Frage nochmals zum 550i allgemein. Ich meine das er ab 2006? Produziert wurde. Ist das korrekt? Gibt es vor oder Nachteile zwischen VFL und FL (LCI)? Die Optischen äußeren Dinge wie LED Heck lasse ich außen vor. M-Paket lasse ich auch außen vor, da es nur ein 550i mit M Paket wird. Wie ihr schnell merkt, meine ich hierbei die technische Unterschiede.


    4.) Haben die 550i serienmäßig eine Umklappbare Rückbank?


    Vielen Dank!

  • Zu den V8-spezifischen Fragen lasse ich mal den V8-Fahrern bzw. den LPG-Fahrern den vortritt, aber zu den allgemeineren Fragen:


    3. Den 550i gibt es schon seit 2005. Der LCI ab 2007 bietet einige Vorzüge, neben den von dir bereits genannten optischen Anpassungen wäre wohl hauptsächlich das neue Automatikgetriebe erwähnenswert, zu erkennen an den modernen, elektronischen Wählhebeln. Zudem wurde die Sportautomatik eingeführt mit den entsprechenden Schaltwippen am Lenkrad. Solltest du Wert auf ein moderneres Navigationssystem legen, so wurde ab Mitte 2008 die neue CIC-Navigeneration verbaut.


    zu 4. Nein, das Durchladesystem war zumindest bei den E60 nicht serie, schau dir dazu einfach mal die Preisliste an: http://www.bmwarchiv.de/dokumente/299.html


    Gruß

  • Hallo zusammen.....


    Habe mir vor etwa drei Monaten einen 540i lci geholt.
    Wollte genau wie du unbedingt mal einen V8 mein Eigen nennen. Was soll ich sagen. Mit der von Autogas Rheinland verbauten VSI 2 Gasanlage ist der Wagen ein Traum.
    Zu deinen Fragen. Ich habe einen Radmuldentank verbaut. Netto gehen 60 Liter rein.
    Und nein. Durch den Einbau geht der Wagen nicht hinten in die Knie. Die Optik bleibt wie vor dem Einbau. Zu dem Thema VFL / lci wurde ja bereits schon das wichtigste gesagt.
    Ach ja. Bezüglich des V8 Sound habe ich auch ein wenig nachgeholfen. Vor zwei Wochen wurde bei mir ein Supersport ESD verbaut. Der Klang ist richtig gut. Weder zu laut oder zu leise. Und die originale Optik ist auch erhalten geblieben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!