VSD oder evtl. ja doch etwas anderes

  • Hallo liebe Fangemeinde der Freude am fahren,


    ich ärgere mich mit folgender Symptomatik herum und komme nach dem lesen diverser Threads nicht am Gedanken vorbei, dass meine VSD ihren Dienst quitieren. :heul: Da die Hoffnung bekanntlich zuletzt stirbt, schildere ich dennoch mal die Symptome, in der stillen Hoffnung, dass es evtl. ja doch etwas anderes (günstigeres) sein könnte.


    Wenn ich den Wagen starte springt er ohne Probleme an und zeigt bei kühlreren Temperaturen, wie heute früh in Hamburg) allerhöchstens etwas Dampf.


    So lange ich fahre und nur kurz stehe, kann ich keine Rauchentwicklung feststellen. Allerdings wenn der Wagen ordentlich warmgefahren ist und ich dann in einen Stau, oder auch nur an einer längeren roten Ampel zum stehen komme, qualmt es im Stand und gibt auch eine unübersehbare Wolke, wenn ich danach anfahre.


    Wenn ich dann wieder ein paar Meter gemacht habe und nur kurz zum stehen komme, kann ich im Rückspiegel keine Rauchentwicklung feststellen.


    Zum Glück habe ich TÜV und AU am vergangenen Freitag bestanden, erst als ich den Wagen nach Prüfung aus der Halle fuhr und dann zurück kam um die Papiere abzuholen, meinte der Prüfer, dass er leichten Qualm gesehen hat. Bei der AU Prüfung selbst hat es keine Auffälligkeiten und Qualm gegeben und der Prüfer hat schon eine ganze Weile rumgeorgelt.


    Einen Leistungsverlust spüre ich nicht, im Stand dreht er völlig konstant und Fehler sind auch keine im Speicher abgelegt.


    Gibt es eine sinnvolle Reihenfolge in der ich die möglichen Ursachen abklopfen und ggf. ausschliessen kann?


    Ich bin für jeden Tip dankbar. :anbet:

  • Oder "Gummiweichmacher" dem Öl zufügen und schaun, obs dann weg ist... :?:


    Soll zwar auch nur begrenzt helfen, würde aber dann eindeutig drauf hinweisen, woher es kommt, weil wenns die VSD´s sind, kommste auf kurz oder lang eh nicht an ner Reparatur derer vorbei... :bad:


    Wie siehts mit den Ölwechselintervallen aus, welches Öl kam immer rein und wie sieht dein Motor innen aus (Ölschlamm), schon mal die Ventildeckel ab gehabt?


    Hab mir jetzt von Liqui Moly die komplette Produktpalette geholt für all diese Symptome, mal sehn was es bringt, Ölschlammspülung kommt demnächst rein, dann event.der Weichmacher...


    Gruß Ronny

  • Zitat

    Original von 3x3_aus_4,4
    Oder "Gummiweichmacher" dem Öl zufügen und schaun, obs dann weg ist... :?:

    Bei so Additiven bin ich etwas zurückhaltend, nicht das die mehr weich machen, als mir lieb ist. Ich habe mir mal im letzten Jahrtausend von Auto Töter Unger so eine Spülung aufschwatzen lassen. Der Erfolg war, ein kleines Leck Portemnaie und zig kleine Lecks am Motor, die der olle Ölschlamm vorher schön abgedichtet hat.


    Zitat

    Soll zwar auch nur begrenzt helfen, würde aber dann eindeutig drauf hinweisen, woher es kommt, weil wenns die VSD´s sind, kommste auf kurz oder lang eh nicht an ner Reparatur derer vorbei... :bad:


    Um hier eine ungefähre Ahnung zu haben, was da auf mich zurollt, habe ich einen User angeschrieben, der wohl eine Reparatur des ganzen durchführt.


    Zitat

    Wie siehts mit den Ölwechselintervallen aus, welches Öl kam immer rein und wie sieht dein Motor innen aus (Ölschlamm), schon mal die Ventildeckel ab gehabt?


    Bei mir ist 5W30 reingekommen von Castrol, zu vorher kann ich leider nichts sagen, da der aus den USA ist. Ventildeckel hatte ich noch nicht ab.


    Zitat

    Hab mir jetzt von Liqui Moly die komplette Produktpalette geholt für all diese Symptome, mal sehn was es bringt, Ölschlammspülung kommt demnächst rein, dann event.der Weichmacher...


    Gruß Ronny


    Dann berichte mal bitte wie deine Erfahrung damit ist.

  • Zitat

    Original von adi76hh
    Bei so Additiven bin ich etwas zurückhaltend, nicht das die mehr weich machen, als mir lieb ist. Ich habe mir mal im letzten Jahrtausend von Auto Töter Unger so eine Spülung aufschwatzen lassen. Der Erfolg war, ein kleines Leck Portemnaie und zig kleine Lecks am Motor, die der olle Ölschlamm vorher schön abgedichtet hat.


    Recht haste, kann auch nach hinten losgehn sowas, war das beim ATU der E39 von dem Du sprachst?


    Gibt aber auch schon einige User mit guten Erfahrungen beim N62 mit dem Weichmacher, die sonst von keinen Probs dadurch berichtet haben, wärst also nicht der Erste auf dem Gebiet... ;)


    Zitat

    Um hier eine ungefähre Ahnung zu haben, was da auf mich zurollt, habe ich einen User angeschrieben, der wohl eine Reparatur des ganzen durchführt.


    Einer ausm 7er Forum?


    Zitat

    Bei mir ist 5W30 reingekommen von Castrol, zu vorher kann ich leider nichts sagen, da der aus den USA ist. Ventildeckel hatte ich noch nicht ab.


    Da könnte der Hase im Pfeffer liegen, ähnliches ist bei mir auch passiert, glaube das 5W-30 von Castrol taugt nix... :bad:


    Gruß Ronny

  • Zitat


    Recht haste, kann auch nach hinten losgehn sowas, war das beim ATU der E39 von dem Du sprachst?


    Nee, das war der Calibra, der zum Springbrunnnen mutierte. Der hat dann eine komplette Motorrevision erhalten und gut war´s.


    Das mit dem Weichmacher muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. :D , also den eignen.


    Zitat


    Einer ausm 7er Forum?


    Ja genau der, scheint mir alles Hand und Fuß zu haben, was ich so sehen, oder viel mehr lesen konnte. Besonders gut finde ich, dass der das mehr oder minder aus Leidenschaft macht, denn ich gebe meine Wagen nur ungerne in die Werkstatt, wenn ich ahne, dass da ein mäßig motivierter Stift dran herumschraubt. Allerdings übersteigt der N62 meine schrauberischen Fähigkeiten dann doch.
    Denn Cali habe ich noch selbst zerlegt und revidiert, nur die Schleifarbeiten waren fremdvergeben.


    Zitat


    Da könnte der Hase im Pfeffer liegen, ähnliches ist bei mir auch passiert, glaube das 5W-30 von Castrol taugt nix...


    Gruß Ronny


    Ich spiele auch mit dem Gedanken versuchsweise 10W60 in den Motor zu kippen, gibt hier einen Thread da stand schon mal drin, dass BMW das angeblich bei einem Wagen gemacht hat, hab sowas ähnliches von einem mir bekannten Werkstatt Mitarbeiter einer auf BMW Werkstatt gehört und zu guter letzt schüttet BMW das ja auch in den M5, so schlecht kann die Suppe dann ja nicht sein.

  • Naja, dasn (D)OHC aus Rüsselsheim Bj.paarn 90ig nen Springbrunnen ist, ist ja keine Neuigkeit, ich weiß wovon ich rede und könnte damit Seiten füllen, das ist für mich kein Maßstab und wie Du selber sagst, war nach dem tauschen der Dichtungen da auch Ruhe, also keine Bemessungsgrundlage... :D


    Ja der Olaf scheint da was aufem Kasten zu haben, wir hatten auch schon Kontakt, aber wegen meiner VVT´s und den Kalstartprobs, laut seiner Aussage sind die Probs alle auf minderwertiges Öl und zu lange Intervalle zurückzuführen, auch dein Prob gehört dazu...


    Ich denke das 10W-60 hat die falsche Additivierung für unsere Motoren, außerdem gibt's das TWS auch schon seit Anfang der 90iger und wurde noch für eine andere Motorengeneration entwickelt, bei den M-Motoren geht es eher um stark belastbaren Schmierfilm der bei hohen Drehzahlen nicht abreißt und noch so viele andere spezielle Dinge Hochdrehzahlbedingt (also da, wo wir nie hinkommen... :D ), die sind vielleicht auch an manchen Stellen etwas robuster ausgelegt, bzw.muß sich dort das Öl auch nicht durch ein paar zehntel große Löcher durchquälen (Öldusche) bei niedrigen Temperaturen, etc.pp., ich habe mir jetzt das 0W-40 Mobil1 geholt, nachdem ich letztes jahr auf das 0W-40 Edge umgestigen bin, seitdem ist aber auch der Ölverbrauch größer geworden, hat aber vielleicht auch mit meinem Wasserrohrprob zu tun gehabt, da ich ja noch ne Zeitlang weitergefahren bin, trotz Warnung, man kanns jetzt zum Schluß nicht mehr 100% sagen, zu viele Dinge sind da auf einmal passiert letztes Jahr im Sommer... :bad:


    Gruß Ronny

  • Gibts der Wagen steht in der Werkstatt und kann Samstag abgeholt werden.


    Allerdings habe ich mich für eine Alternative entschieden.


    Über das 7er Forum habe ich einen Werkstatttipp für eine Werkstatt in Polen erhalten. Da ich der polnischen Sprache mächtig bin, habe ich kurz entschlossen mit den Herren telefoniert und nachdem die Antworten auf meine Fragen äusserst kompetent und freundlich beantwortet wurden auch einen Termin ausgemacht.


    Bis jetzt habe ich einen sehr guten Eindruck von der Firma, denn zum einen handelt es sich bei der Werkstatt um einen zertifizierten Boschdienst, der sich darüber hinaus auf BMW spezialisiert. Auf dem Hof standen diverse E60, X6 und Porsche Cayenne, die Werkshalle war mindestens so gut ausgerüstet wie hier ansässige und äusserst aufgeräumt.


    Preislich bleibt der Spass, so fern keine Überraschungen gefunden werden wenn der Motor offen ist, auch überschaubar und sogar im dreistelligen Bereich. Somit deutlich unter dem was hiesige Werkstätten für den Wechsel aufrufen und zumindest für meine Region habe ich nur eine annehmbare Alternative gefunden, aber da hat der Preis letztlich die Musik gemacht.


    Ich kann gerne abschliessend berichten, wenn ich den Wagen zurück habe und er, so hoffe ich doch stark, nicht mehr qualmt.

  • Was lässt du planmäßig alles richten wenn keine böse Überreischungen eintreten?


    Wie viele Tage brauchen Sie?


    Ich habe von dieser Werkstatt auch schon viel positives gehört, leider ist sie nur sehr sehr weit entfernt aber wenn es sonst keine Alternative gibt, würde ich eventuell die Fahrt in Kauf nehmen.


    Grüße


  • Der Plan war die VSD zu tauschen, allerdings haben die bei der Demontage festgestellt, dass das Wasserrohr auch leckt, so dass ich entschieden habe, dass gleich mitzumachen, daher verzögert sich die Sache u.a. auch weil hier am Donnerstag Feiertag war. Regulär benötigen die nach eigner Aussage 3-4 Tage.

  • So der Wagen ist abgeholt und mit Ausnahme der Zeit, die es gedauert hat, haben die echt gute Arbeit abgeliefert, zwei Seiten Rechnung mit jeder Menge Dichtungen und so weiter.
    Nebenbei noch zwei drei Kleinigkeiten gerichtet, die nicht auf der Rechnung stehen, alles in allem empfehlenswert.


    Gekostet hat mich der Spass nun knapp 1.700,-€


    Ich habe gefragt, ob die wen haben der deutsch spricht, haben sie aber leider nicht, der Chef sagte mir am besten sei es per mail auf englisch den Kontakt herzustellen.


    Bei Interesse bitte PN dann stelle ich euch die Kontaktdaten zur Verfügung.

  • Nee hab ich nicht mitgenommen, aber der Motor war auch komplett raus.


    Nach eigner Angabe benötigen die nur 1,5 Std. um den Motor auszubauen, das wäre oft einfacher als in dem engen Motorraum rumzufummeln.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!