Hallo liebe Fangemeinde der Freude am fahren,
ich ärgere mich mit folgender Symptomatik herum und komme nach dem lesen diverser Threads nicht am Gedanken vorbei, dass meine VSD ihren Dienst quitieren. Da die Hoffnung bekanntlich zuletzt stirbt, schildere ich dennoch mal die Symptome, in der stillen Hoffnung, dass es evtl. ja doch etwas anderes (günstigeres) sein könnte.
Wenn ich den Wagen starte springt er ohne Probleme an und zeigt bei kühlreren Temperaturen, wie heute früh in Hamburg) allerhöchstens etwas Dampf.
So lange ich fahre und nur kurz stehe, kann ich keine Rauchentwicklung feststellen. Allerdings wenn der Wagen ordentlich warmgefahren ist und ich dann in einen Stau, oder auch nur an einer längeren roten Ampel zum stehen komme, qualmt es im Stand und gibt auch eine unübersehbare Wolke, wenn ich danach anfahre.
Wenn ich dann wieder ein paar Meter gemacht habe und nur kurz zum stehen komme, kann ich im Rückspiegel keine Rauchentwicklung feststellen.
Zum Glück habe ich TÜV und AU am vergangenen Freitag bestanden, erst als ich den Wagen nach Prüfung aus der Halle fuhr und dann zurück kam um die Papiere abzuholen, meinte der Prüfer, dass er leichten Qualm gesehen hat. Bei der AU Prüfung selbst hat es keine Auffälligkeiten und Qualm gegeben und der Prüfer hat schon eine ganze Weile rumgeorgelt.
Einen Leistungsverlust spüre ich nicht, im Stand dreht er völlig konstant und Fehler sind auch keine im Speicher abgelegt.
Gibt es eine sinnvolle Reihenfolge in der ich die möglichen Ursachen abklopfen und ggf. ausschliessen kann?
Ich bin für jeden Tip dankbar.