525d oder 525i Facelift

  • Hallo BMW Freunde.
    Ich habe eine Frage, ich fahre zur Zeit einen 118i :D
    Bald nicht mehr der kommt weg, er verbraucht 10.7 L bei normaler Fahrweise, finde das sehr verdächtig naja sind auch dicke schlappen drauf und die Klima läuft immer. Aber trotzdem recht viel !


    Jetzt war ich auf der suche nach einem Diesel, entweder wollte ich mir einen 525d oder einen 320d holen. Aber vom feeling im Innenraum fühle ich mich einfach viel wohler im 5er. Aber nun bin ich letztens in einem 525i mitgefahren. Das ding hat im Innenraum schon gut geklungen. Jetzt habe ich noch eine Frage. Wer zieht den aus Erfahrung mehr, ein 525d oder 525i ?
    Wie siehts mit dem Verbrauch aus ?
    Ich würde mir eher einen Facelift holen. Nun habe ich noch eine Frage, sind die LED Rückleuchten einfach einzubauen. ?
    Was ist so der durchschnittliche Preis von einem 525d oder 525i mit folgender Ausstattung.
    1-2 Hand. unter 100tkm. Sportpaket, Leder, Schiebedach, Tempomat Navi pro (also dieses CIC) und Head up Display. (vielleicht noch das Soft Close :D)


    Würde mich riesig auf hilfreiche Antworten freuen.


    gruß Rule

  • Grüße!


    Wenn du dir einen LCI zulegen willst, hast du eh LED-Rückleuchten.


    Verbrauch würde ich beim 25erD LCI mit Automatik auf 7-8 Liter schätzen, das ist dann aberauch schon nicht sparsame Fahrweise. Zum 25i kann ich nichts sagen, aber er wird sicher den ein oder anderen Liter mehr brauchen. Solltest also überschlagen wieviel KM du fährst.


    Es sollte noch gesagt sein, dass ab den LCIs auch die 25er den 3Liter Motor drinnen haben = siehe Steuern.


    Preise guckst du am besten bei den einschlägigen Portalen nach, stecke da z.Z. nicht so drin, mit 15 - 20t€ solltest du aber schon was sehr gutes bekommen.


    Das Festplatten Navi CIC kam glaube ich erst bei den NaviPro ab 10?/2008.
    Davor hast du halt das CCC mit Navi-DVD.

  • Jahresfahrleistung?


    Ist doch viel interessanter für die Entscheidung.
    Bei 15000 km im Jahr ist egal welchen du in etwa nimmst.
    Ab 15-18TKM lohnt sich ein Diesel schon.
    Hast aber teuerere Reparaturen wenn die kommen.
    Ab LCI dürften alle Direkteinspritzer sein, ist schon fast wie ein Diesel mit Injektor Hochdruckpumpe etc. glaube ich.


    Wie sieht denn deine übliche Route aus? Eher längere Strecken?

  • Servus,
    wie mein Vorredner schon sagt LED-Rückleuchten sind bei einem LCI Modell eh schon Serie..
    Fahre selber einen 525d bin total zufrieden.
    Meiner hat vor der Optimierung 8,5 l verbraucht. Jetzt ca 1l weniger.
    Find ich in Ordnung. :D


    Preisspanne liegt bei schätzungsweise 17-19 k.

  • Moin!


    Für mich ist die entscheidung ob diesel oder benzin eher eine glaubensfrage, zumindest in dieser oder einer höheren fahrzeugklasse. Vielleicht liegt es auch daran das ich schon immer an die 50.000km im jahr fahre, finde ich die option sehr gut das ich - egal wie eilig ich es habe - immer mindestens 700km weit komme. Selbst wenn ich nur 15.000km in jahr fahren würde, würde ich den diesel nehmen. Die leistungsfähigkeit bei gleichzeitig niedrigem verbrauch ist einfach in jeder lebenslage sehr angenehm. Mein aktueller arbeitsweg (einfach) beträgt 530km, die strecke schafft man dann durchaus in 03:40h mit 9,5L/100km. Mit einem benziner kommt man da entweder nicht an, oder eben im spargang. Das kann man sicher relativ sehen, aber ich will nicht ständig auf die tankanzeige schauen müssen. Genau so verhält es sich mit spaßfahrten zb. ins gebirge, mit meinem 523i damals, die haben vergelichsweise sehr stark an der tanknadel gewackelt.... Die einmalig höhere steuer und die evtl. höhere versicherung nehm ich dafür gern in kauf.


    alex

  • Genau so ist es. :D :top:


    Start 19:30 in chemnitz - A72, A9, A6, A7....


    Die 72 ist die langsamste (ca. 110km), dann die 9 mit ähnlichem verkehr um diese zeit dafür aber nicht so sehr begrenzt wie 72 und 3-spurig (nochmal um die 100km), die 6 ist fast komplett frei gegeben und der verkehr lichtet sich zusehens (ca. 70km), zu guter letzt die A7 - ca. 200km schussfahrt gen süden - kaum verkehr.


    ....noch ein kleines stück bis zur b19 und den rest bis sonthofen, fertig! ;)


    Ankunft 23:10, verbrauch 9,5L/100, schnitt 144kmh.


    (Ich hatte gerade auf Sommerräder gewechselt und musste mich mal wieder bisl austoben :D )


    alex

  • Ich denke mit nem schönen Benziner auf Gas lebt es sich sparsamer als mit nem Diesel, und ich weiß es weil ich Jahre lang Diesel gefahren bin.
    Zuletzt den M57 im 330xd!
    Und du kannst drücken wie du willst.

  • Grundsätzlich würde ich Dir zustimmen, leider ist ein betrieb unter GAS keinesfalls zu empfehlen wenn man ständig oder oft sehr viel leistung abrufen möchte. GAS wird trocken (gasförmig) zugeführt, was erwiesener maßen dazu führt das zb. die ventile nicht mehr gekühlt werden und verkohlen. Bei vernünftiger fahrweise ist das durchaus eine alternative (wenn man eine der neueren anlagen sein eigen nennt die das gas flüssig einspritzen ist dieser nachtteil aber nicht mehr da, ebenso der leistungsverlust sowie der mehrverbrauch). Dennoch erreicht man keinesfalls die reichweiten eines diesels, da der verbrauch nach wie vor der eines benziners ist, einzig die treibstoffkosten sind bei gasbetrieb ein vorteil.


    alex


    EDIT: wieviel liter fasst so ein gastank im e60? Zumindest die reichweite sollte die kombination ja gut erhöhen.

  • Ich komme 450-500km weit.
    Und das Flüssiggas wirklich kühlt ist auch nicht wahr.


    Wenn die Anlage richtig eingestellt ist passiert da garnichts!


    Und die Kosten für einen Diesel den man lange fahren will lohnen sich auch nicht.
    Wenn mal der Turbo hochgeht oder die Hochdruckpumpe kaputt geht oder die Injektoren siffen oder der DPF zu ist.

  • Hey, jetzt werd mal nicht unfair. Um eventuelle reparaturen ging es gerade nicht! :faq: :D


    Das die trockeneinspritzung bei belastung probleme macht hab ich nicht erfunden, ebenso wenig das die flüssigeinspritzung quasi alle nachteile der trockeneinspritzung beseitigt. ;)


    alex

  • Musst dich bisschen mehr in das Thema LPG einlesen!!!
    Ist auch nicht böse gemeint nur gibts da paar mehr Dinge die man wirklich wissen sollte.
    Wenn es keine Nachteile bei der Flüssigeinspritzung gäbe gäbe es keine Verdampferanlagen!


    Hast zum Glück nicht noch gesagt das LPG heißer verbrennt :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!