Hallo Leute, ich will eure Meinung hören. Ich hab einen 523i (N52) E60 Bj. 2006 ab und zu fängt er an zu ruckeln und aussetzen, Fehlerspeicher ausgelsen =
10882 Einlass Nockenwellensteuerung Funktion fehlerhaft
10904 Kurbelwelle zu Einlassnockenwelle Stellung fehlerhaft
Istwerte ausgelsen: Auslass -116KW und verstellt sich ordentlich wenn ich fahre bis -65, aber Einlass hat immer den Wert 61 und verstellt sich nicht weder beim Gas geben im Stand noch beim fahren.
Was ich weiß, gehen die Magnetventile gerne kaputt, ich hab beide Ventile vertauscht Einlass Auslass, war immernoch dasselbe, an der Einlassseite lässt sich der VANOS nicht verstellen..
Kann ich die Magnetventile ausschließen? Liegt es etwa an der VANOS Einheit selber? Dass sie klemmt oder so?
Ich wäre für jede Hilfe dankbar
VANOS lässt sich nicht verstellen??
- Ranger_S2
- Erledigt
-
-
Wenn du den FS danach gelöscht hast und die Einlasseite wieder nicht funzt dann gehts an eingemachte, erstmal würd ich die Lagerleisten kontrollieren ob die Rechteckringe der NW eingelaufen sind, wenn sich der Ring eingearbeitet hat dann brauchst nen neuen Kopf, bei der Auslasseite könnte man die Lagerleiste tauschen, falls es tutti wäre würde ich die Vanos tauschen
-
Zitat
Original von Der Maschinist
Wenn du den FS danach gelöscht hast und die Einlasseite wieder nicht funzt dann gehts an eingemachte, erstmal würd ich die Lagerleisten kontrollieren ob die Rechteckringe der NW eingelaufen sind, wenn sich der Ring eingearbeitet hat dann brauchst nen neuen Kopf, bei der Auslasseite könnte man die Lagerleiste tauschen, falls es tutti wäre würde ich die Vanos tauschendanke erstmal
ja FS hab ich gelöscht, Vanos Einlassseite arbeitet nicht.
lagerleisten? wie schauen die aus? oder wo sitzen die genau? sieht man das wenn man den Ventildeckel runtermacht?? -
Da nimmst den ersten Lagerdeckel der Einlass-Nockenwelle ab, Auslass ist es die komplette Leiste, dann schaust dir mal die Lauffläche an, das Bild im Anhang zeigt den Defekt.
-
Hmm... Dass er deswegen ab und zu aussetzt? Und die VANOS deswegen nicht arbeitet?? Das Check ich morgen, heute hab ich nur die steuerzeiten kontrolliert, war alles i.O. Es bleibt nur die VANOS Einheit vielleicht könnte sie was haben..
-
Genau die Öldruckversurgung der Vanos läuft durch die Nockenwelle, wenn die Einlaufen hast nen Druckabfall und nix geht mehr, wenns gut ausschaut wird die Vanos klemmen, kommt auch öfters vor
-
Aha wusste ich auch nicht danke ich schraube das Teil morgen runter und mach ein Foto, wenn's eingelaufen ist, ist dann richtig sch... Woran kann ich erkennen dass die VANOS selber klemmt oder so? .. Vielen Dank nochmal
-
Die kann man schlecht prüfen, ausser man schraubt sie auseinander, weil ein Sperrstift die Vanos in Mittelstellung hält wenn der öldruck nicht mehr anliegt
-
Schau dir die Rückschlagventile im Zylinderkopf an, bevor du anfängst die VANOS zu zerlegen. Die verdrecken und setzen sich ganz gerne zu, dann bekommt die VANOS zu wenig Öl und kann nicht mehr regeln.
Gruß
Sergey -
Hi, ich hab sie beide ausgetauscht, dann die Einlass VANOS auch,, ist immer noch so dass die Auslass VANOS voll arbeitet , aber die Einlass VANOS immer auf 61 kW steht, aber bis jetzt keine Fehler im Speicher, jetzt weiß ich nicht ob das normal ist? Ich finde nur logisch dass beide arbeiten müssen deswegen sind die Dinge da.
-
Ich versuche am WE auch mal bei mir die Werte anzuschauen!
Muss auch im Leerlauf geregelt werden oder? Weil ich meinen Laptop ans Hausnetz hängen muss! -
Ja man sieht auch im Stand dass die vanos arbeiten indem man Gas gibt.. Nur wie gesagt bei mir seh ich nur die Auslass vanos arbeiten
-
Das können Fehlermeldungen wegen den Magnetventilen sein.
Wenn ein Magnetventil spinnt, taucht auch die Vanos Fehlermeldung auf.
Bekannt bei N52 -
Ranger_S2: Ich meine jetzt nicht die elektrischen Magnetventile, die an der Motorstirn sitzen, sondern die mechanischen Rückschlagventile, die an der vorderen rechten Motorseite in Fahrtrichtung gesehen sitzen. Sie filtern das Öl zusätzlich und verhindern, daß das Öl bei stehendem Motor, aus der VANOS zurück in die Ölwanne fliesst.
Gruß
Sergey -
Aso ok die Schau ich mir heute dann an, kann man sie einfach aus und einbauen??
-
Ja, kannst ohne Probleme ausbauen, kommt nur etwas Öl raus. Die Rückschlagventile siehst du nur mit einem Spiegel, die sitzen zwischen dem Auslasskrümmer (1.Zylinder) und dem Kettenspanner. Sehen aus wie 2 Schrauben mit ca.10mm Durchmesser und haben eine Torx Aufnahme.
Gruß
Sergey -
Mich würde mal brennend interessieren wie es ausgegangen ist. Gerade in Bezug auch die Rückschlagventile.
Ich hatte eine Zündspule und beide Vanos Magnetventile defekt.
Nachdem ich alles erneuert habe, taucht immer wieder das Einlass Magnetventil im Fehlerspeicher auf.
Obwohl sie neu und Original von BMW sind, habe ich sie mal vertauscht um einen Herstellungsfehler auszuschließen.Leider wird trotzdem das Einlass Ventil imbSpeicher hinterlegt.
Der Fehler scheint nicht immer/ permanet zu sein.
Ausser das die Motorkontrollleuchte irgendwann wieder aufleuchtet nach dem löschen, merkt man beim fahren nichts.
Ausser das ab und zu, aber selten die Drehzahl kurz schwankt im Standgas und ich glaube das es genau der Moment ist an das Magnetventil nicht richtig arbeitet.In einem anderem Forum wurde mir jetzt die Rückschlagventile als möglicjen Fehler Verursacher genannt.
Bei der Suche im www bin ich dann auf diesen Beitrag gestoßen.Wären die Rückschlagventile eine Option für mich?
Wäre für jede Hilfe dankbar
-
Wie lautet der Text und am besten die Nummer des Fehlers denn bei Dir genau?
-
Es steht folgendes im Speicher...
0x2A82 - 2A82 Einlass-VANOS
Fehlersymptom : 218 schwergängig, klemmt mechanisch
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 32 Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt
Warnung Flag : 49 Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen
P-Code : 18 P0012 P0012 Nockenwellensteuerung Einlass (Bank 1) - Regelfehler, unplausible Position -
Wurden die Adaptionen gelöscht???
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!