Prins 1 oder 2 - Entscheidungshilfe gesucht

  • Servus,


    ich hab ja bekanntlich einen M54B25 und habe mich auch schon länger mit dem Gedanken beschäftigt, mein Auto auf Gas umzurüsten. Da mein Vater für seinen 2.Wagen (MB C200 1997 mit weniger als echten 50tkm auf der Uhr) jetzt auch eine Umrüstung ins Auge gefasst hat, habe ich hei Autogas Rheinland einmal angefragt, was das ganze so kostet und welche Anlage er empfiehlt. Favorisiert hatte ich für mich am ehesten eine Prins, die KME Nevo hätte ich aber nicht ausgeschlossen.


    Schlussendlich haben wir uns für den Benz auf eine KME und für den 5er auf eine Prins (1 oder 2) geeinigt. Der Besitzer konnte bei mir auch etliche Bedenken zerstreuen. So wurde mir zugesichert, dass die Ansaugbrücke zum anbohren entfernt und das ganze dokumentiert wird. Erfahrungen mit dem E60 sind auch reichlich vorhanden. Bis auf eine Ausnahme habe ich bisher auch nichts schlechtes über den Umrüster hören/lesen können.


    Das Angebot ist so ziemlich der Hammer preislich. Der Unterschied zwischen Prins 1 und 2 liegt bei 100€. Jetzt stellt sich die Frage, welche ich nehmen soll. Dabei sind die 100€ eher kein Argument. Prins 2 gibt 5 Jahre, Prins 1 3 Jahre Garantie. Hat jemand eine Meinung dazu, insbesondere was Wartung und Möglichkeiten der Selbstdiagnose (Interface/Software) für die jeweiligen Anlagen betrifft? Welche Argumente fallen euch noch ein Pro oder Contra der jeweiligen Anlage?


    Vielen Dank schonmal


    Grüße

  • Servus,
    mit der Prins 2 kenne ich mich nicht wirklich aus - ein Vorteil, vor allem bei unseren 5ern mit IBS, wäre der angeblich geringere Ruhestrom.


    Musst mal die Foren durchforsten, rein aus dem Bauch raus würde ich die 2er nehmen.

  • Hi,


    danke Jungs. :top:


    Ruhestrom hatte ich mir auch noch auf meinen Schmierzettel gekritzelt. Das man bei Autogas-Rheinland wenig falsch machen kann hab ich mir über die letzten 5 bis 6 Wochen angelesen ;) Wenn ich auch nur den geringsten Zweifel hätte, würde ich es bleiben lassen.


    Ich hab ja vor kurzem erst meine 80AH Standardbatterie nach 10 Jahren Dienst beerdigt und in einem Rutsch gegen eine 95er (non-AGM) ausgetauscht. Ich denke die sollte den Ruhestrom verkraften ;)


    Garantie ist selbstverständlich auch ein großes Pro für die 2er. Habt ihr denn als Gaser irgendwelche Diagnose-Werkzeuge oder ruft ihr wenn euch irgendwas spanisch vorkommt (wobei das ja eigentlich nicht sein soll) jeweils immer den Umrüster an?


    Grüße

  • Ich brauch kein Diagnosetool weil meine Anlage außer beim Ansteuern einer alternativen Zapfe kaum in meinem Bewusstsein rumschwirrt.
    Beim Benzinbetrieb guckt man ja auch nicht dauernd rein, was das Benzin-SG macht...


    Klar ist, dass in der 1.Durchsicht und in der 1.Insp. noch kleine Anpassungen in der Einstellung gemacht werden
    (der Hr. Fox weiß was er macht).
    Aber mit den Keihin-Inj. der Prins bleiben die Werte dann für ganz lange Zeit stabil. Und das linear auf allen Töpfen.
    Und genau das ist der Riesenvorteil ggü. Magic oder Valtek-Injektoren der alten KME etc.
    Die neuen Inj. der KME sollen besser sein, aber gibt`s dafür Langzeitbelege in der Praxis ? Eher nein.

  • Hi Gegenwind,


    ja richtig, permanent reingucken tue ich auch nicht, ich finde es nur beruhigend es zu können, wenn ich muss.


    Was die KME angeht, habe ich eine Diego für mich ausgeschlossen, weil ich da nicht basteln will. Umrüst & Drive ist das Ziel. Weil ich über die KME Nevo Premium mit Hana-Injektoren aber auch nichts schlechtes finden konnte, habe ich die zumindest mal nicht gänzlich für mich ausschließen wollen. Das kann aber natürlich auch an den fehlenden Langzeiterfahrungen liegen. Hr. Fox hat mich dann ausführlich beraten und mir davon abgeraten für den BMW. Prins und M54 wäre einfach DIE Kombo. Der Unterschied zwischen der KME und der Prins wären 600€ gewesen, aber das bringt einem ja alles nichts wenn es nicht läuft ;)


    Für den Benz sagt er ist die KME absolut tauglich, damit muss sich ja dann aber eh nicht meine Wenigkeit rumprügeln :D Aber ich glaube schon, wenn er sagt, dass das geht, dann bekommt er es auch hin.


    Was anderes : Hat einer eventuell einen Zylindertank im Bereich 100-140L? Mich würde mal interessieren wieviel Kofferraum dabei drauf geht, oder ob ich einfach nur den 72L-Standard-Radmuldentank verbauen soll.


    Grüße

  • Hallo!


    Ich habe mich für dei VSI II entschieden, da mir die 5 Jahre Garantie wichtig waren.


    Jetzt habe ich aber den N52 Motor, der über den gesamten Drehzahlbereich Lambda geregelt ist.
    Das ist ja beim M54 nicht so.


    Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine, mein Umrüster hätte gesagt, das die VSI II so ziemlich alles selber macht. Der Umrüster hat kaum noch Möglichkeiten dort etwas zu konfigurieren. So wie das zusätzliche Einspritzen von Benzin im Vollastbereich zum Beispiel.


    Da würde ich mal nachfragen, wenn dir das wichtig ist.


    Ansonsten wird bei der VSI II wohl ziemlich viel über Sensoren kontrolliert, was bei mir am Anfang dazu führte, das die Anlage etwas zickig war.
    Ein Magnetventil hat manchmal etwas zu viel Strom gezogen, wo die Anlage dann meinte es wäre kaputt. Der Verdampfer hatte wohl auch eine Macke und wurde getauscht.
    Das wurde alles kostenlos ersetzt, aber jedes mal zum Umrüster fahren kann auch nervig sein.
    Aber lieber einmal zu viel auf Benzin umschalten als zu wenig.


    Ansonsten läuft die Anlage jetzt seit 35 tkm ohne Probleme.


    Gruß, Ralf

  • Zitat

    Original von rchmiele


    Aber lieber einmal zu viel auf Benzin umschalten als zu wenig.


    Hä, wieso das denn ?


    Wegen Zyl.Tank. ich hab mal ein 120l-Fass zur Probe reingehievt. Hab`s verworfen.
    Mit 72L-Tank incl. Schwimmeroptimierung und - in meinem Fall - das lange Diff vom Diesel für 10% mehr Autobahnreichweite geht`s auch...

  • Hi Ralf,


    danke für dein Statement.


    Braucht die Prins im Volllastbereich denn zusätzliches Benzin zum Gas? Ich dachte, dass wäre bei der nicht nötig. :?: Ich bin jetzt niemand, der permanent das Auto voll ausfährt, aber wenn es die Bahn hergibt bin ich auch gerne mal mit 220 Tempomat unterwegs für so Strecken zwischen 25 und 30km. Wenn die Anlage obenrum zusätzlich Benzin braucht, macht sie sich ja beinahe selbst überflüssig. Im Regelfall steht der Tempomat zwischen 140 und 160.


    Was den Zylindertank angeht: Platz ist ja ohnehin nicht viel im Kofferraum der Limousine. Und wenn der den hinteren Bereich in den eh nur eine Sporttasche reingeht wegnimmt stört mich das nicht so. Allerdings wird es dann wahrscheinlich schwer ans Reserverad und den Wagenheber zu kommen. Und beim Radmuldentank muss ich mir dann noch überlegen wo ich zukünftig den Wagenheber hinpacke. Ist schwierig. Ich glaube ich guck mir das Vor Ort mal an. Reichweite ist zur Zeit eher zweitrangig, ich wohne direkt neben einer Tanke die auch Gas hat und wenn ich am Wochenende die Verwandschaft in der alten Heimat besuche fahre ich 150km einfache Strecke. Sollte ich also nicht direkt nachtanken müssen ;)


    Längeres Diff wollte ich mir jetzt nicht unbedingt ans Bein binden, sofern das bei meinem überhaupt machbar ist :D


    Grüße

  • Zitat

    Original von Chris2403



    Braucht die Prins im Volllastbereich denn zusätzliches Benzin zum Gas?


    Nein. Unter Volllast wird beim M54 halt ohne Lambdaregelung im sog. openloop gefahren statt im sog. closedloop unter Lambdaregelung.
    Den openloop stellt dir ein fähiger Umrüster (in diesem Fall Hr.Fox) sauber ein, so dass eine Abmagerung ausgeschlossen ist.


    Beim Radmuldentank brauchst keinen Wagenheber mehr, oder willst ein Notrad im Kofferraum rumliegen haben ?
    Da heisst es, ein Pannenset + 3 Flaschen Reifenpilot (in meinem Fall) muss genügen...


    Längeres Diff für mehr Reichweite...das geht nur mitm 4,8Liter. Dein halbes Motörchen schafft des net.... :cool:

  • Also ich hätte damals gerne die VSI2 genommen.
    1. Weil neuer und 2. weil wohl die Tankanzeige besser sein soll. DIese ist, zumindest bei mir, totaler Schwachfug. Fahre nur nach Tageskilometer-zähler.
    Habe mich dann aber für die VSI1 entschieden da der Preisunterschied bei mir bei >400€ lag, das war mir das dann doch nicht Wert und es gab genug Langzeiterfahrungen bzgl VSI1 und den n52.


    Bei nur 100€ mehr würde ich wohl die VSI2 nehmen inkl. Radmuldentank.


    MfG Fabs

  • Hallo!


    Zitat

    Original von rchmiele


    Aber lieber einmal zu viel auf Benzin umschalten als zu wenig.


    Hä, wieso das denn ?


    Mir ist es lieber, die Gasanlage schaltet sich aus, als fehlerhaft wieter im Gasbetrieb zu bleiben.


    Zum Thema Reserverad: Ich fahre seit 1985 Auto und habe seitdem 3 x das Reserverad benötigt.
    Ausserdem bin ich im ADAC. Auch wenn die beim gelben Engel schummeln (wen interessiert das?), schleppen die mich bis nach Hause.


    Die Tankanzeige ist genauso grottig wie andere auch, man kann halt die Farbe der LEDs ändern. Das liegt ja nicht an der Anzeige, sondern an dem Schwimmer im Gastank, der die Werte liefert.
    Der Umrüster baut den Tank ein, dann kommen 20 Liter LPG drauf und die Anzeige wird Pi mal Daumen eingestellt.


    Ich habe nach dem Umrüsten an der nächsten Tanke vollgetankt und den Umrüster gebetn, ob er die Anzeige noch korrigieren kann.
    Das ging auch und jetzt habe ich noch ca. 100 km, wenn die letzte LED an ist.


    Gruß, Ralf

  • Hallo zusammen,


    Gegenwind Na das hört sich ja schonmal brauchbar an.


    @Ralf Ich habe seit 2003 (1985 bin ich geboren :D ) den Lappen, bin im ADAC und habe einen Schutzbrief in der Auto-Versicherung, der mich auch kostenlos schleppt. Ich habe noch nie einen defekten Reifen gehabt. Ich find es einfach nur beruhigend, das Ding im Kofferraum liegen zu haben. Das Pannen-Spray ist eine nette Sache, wenn man Pech hat ist danach die Felge aber auch total hinüber und es ist eine Riesen Sauerei. Ich denke alles hat seine Vor- und Nachteile. Auf den Wagenheber will ich eigentlich kaum verzichten, man braucht das Zeug ja nicht immer für sich selber. Ich hab auch permanent ein Starter-Kabel im Kofferraum liegen, für mich gebraucht habe ich das in den 11 Jahren auch erst einmal. Aber so 4 oder 5 Fremdeinsätze habe ich damit jeden Winter. Drehmomentschlüssel mit 17er, 19er und 21er Aufsatz ist auch immer dabei :D Im 2. Nachlesen wirkt das schon leicht paranoid :lol:


    Also ist der bisherige O-Ton lieber Prins VSI 2? War auch mein erster Impuls, Diagnose-Interfaces bzw. Software gibt es aber leider nur für die 1 auf dem freien Markt. Für das ändern so rudimentärer Dinge wie z.B. Umschalttemperatur +/- 5 immer zum Umrüster? An riesig Tiefe Sachen wollte ich eh kaum ran, da ist mir die Gefahr zu groß irgendwas zu verpfuschen.


    Grüße

  • bevor ich 2500€ für eine Prins ausgebe, lasse ich lieber für 200€ mehr eine Vialle einbauen
    wenn es unbedingt eine Verdampferanlage sein soll; ist es sch*** egal ob es KME,LAVATO,Tartarini, ESGI,Prins,BRC ist
    Autogasheinland (Herr Fux) ist sehr gute Wahl

  • Hi,


    jo nee, 2.500 kostet das lange nicht. Wie gesagt, Hammer Angebot und zusätzlich Rabatt weil 2 Fahrzeuge umgerüstet werden. Preis nenne ich gerne, nachdem ich den Umrüsttermin gebucht habe ;) Habe mir bis Ende der Woche noch Bedenkzeit erbeten.


    Grüße

  • Zitat

    Original von rchmiele


    Die Tankanzeige ist genauso grottig wie andere auch, man kann halt die Farbe der LEDs ändern. Das liegt ja nicht an der Anzeige, sondern an dem Schwimmer im Gastank, der die Werte liefert.


    Ich dachte die arbeitet bei der VSI2 nach einem anderen Prinzip, Hall Sensor oder sowas. Wenn die aber genauso grottig ist, dann ist es ja echt egal.


    Zitat

    Original von rchmiele
    Ich habe nach dem Umrüsten an der nächsten Tanke vollgetankt und den Umrüster gebetn, ob er die Anzeige noch korrigieren kann.
    Das ging auch und jetzt habe ich noch ca. 100 km, wenn die letzte LED an ist.
    Gruß, Ralf


    Wenn bei mir die rote Led angeht hab ich auch noch ca 90km. Allerdings ist das auch nicht immer der Fall. Auf der Urlaubsfahrt ist es uns 2 mal passiert das noch eine grüne Led an war und plötzlich schaltete die Anlage um da sie leer war. Ziemlich doof wenn man sich da nicht immer drauf verlassen kann und man an einer Tanke vor 5km vorbei gefahren ist.


    Zitat

    Original von fy228
    bevor ich 2500€ für eine Prins ausgebe, lasse ich lieber für 200€ mehr eine Vialle einbauenl


    Wenn es denn immer so einfach wäre. Auch dort hat man, wie ich finde, Nachteile. Ich habe bisher weder für Verdampfer, noch für DI Anlagen das Killer- Argument gehört. Haben halt alle ihre Vor und Nachteile.


    MfG Fabs

  • Zitat

    Original von Fabs


    Wenn es denn immer so einfach wäre. Auch dort hat man, wie ich finde, Nachteile. Ich habe bisher weder für Verdampfer, noch für DI Anlagen das Killer- Argument gehört. Haben halt alle ihre Vor und Nachteile.


    MfG Fabs


    Seh ich bis jetzt genauso, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.


    Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!