Fahrradträger von Salesafter

  • KLICK


    Hat die Jemand und gibt es Erfahrungsberichte dazu?



    Da dort weder Marke noch sonstwas dazu steht, ist es relativ schwierig die Praxistauglichkeit zu bestimmen!



    Bin neu in der Fahrradbeförderung. Befördert werden sollen 2 Crossräder (12 bzw 13,5kg) und ein ''Kinderrad'' (24" und wohl nicht viel schwerer als die Crossräder)....das Ganze auf dem originalen Grundträger!

  • Zu exakt diesen kann ich nichts sagen... Aber meine originalen von BMW haben immer tadellos funktioniert.


    Der Hersteller dieser von dir beschriebenen Teile ist übrigens Thule.


    Vielleicht findest du ja dort entsprechende Erfahrungsberichte im Netz. :)


    http://www.sallmann-autoteile.…er-Thule-ProRide-591.html


    Der Preis bei salesafter ist natürlich der Hit... ;)

  • Zitat

    Original von Kev
    Der Hersteller dieser von dir beschriebenen Teile ist übrigens Thule.


    Der Preis bei salesafter ist natürlich der Hit... ;)



    1. Super.... da hört man ja nur Gutes und wenn ich mich recht erinner, dann sind die Originalen ja wohl auch von Thule



    2. Deswegen mußte ich mal nachfragen...so ''billig'' hab ich die ja noch nie gesehen :top:


    Na da werd ich mal zuschlagen, denn meine Weiber gehn mir auf den Nerv! Die wollen nicht von zu Hause losfahren.... man könnte ja von jemandem gesehen werden :lol:



    @ Halit.... Ich hab nen Touring, der ist von Grund auf ein LKW :evil:

  • So...Mittlerweile wurde alles gekauft und verbaut und für OK und empfehlenswert befunden! Paar Windgeräusche gibt es aber wenn der Dachhimmel geschlossen ist, dann hört man es kaum bis 130km/h!


    Es handelt sich definitiv um den Thule pro ride 591, allerdings ohne die Universalhalterungen für andere Fahrzeuge!

  • Sehr schön! :top:


    Ich habe meine noch gar nicht zur Probe montiert... mal sehen, wie das so bei anderen Herstellern ist.


    Bis August ist aber noch Zeit...


    Mit den älteren BMW Haltern hatte ich kleine Probleme beim befestigen von Rädern mit etwas dickerer Stange. Die jetzigen vom Stern sind an dieser Stelle mit einem Gurt ausgeführt. Das sollte wohl keine Probleme mehr bereiten.


    Windgeräusche sind allerdings in allen Lebenslagen enorm. Aber das geht auch nicht anders... ;)

  • Zitat

    Original von Kev
    Mit den älteren BMW Haltern hatte ich kleine Probleme beim befestigen von Rädern mit etwas dickerer Stange. Die jetzigen vom Stern sind an dieser Stelle mit einem Gurt ausgeführt. Das sollte wohl keine Probleme mehr bereiten.


    Windgeräusche sind allerdings in allen Lebenslagen enorm. Aber das geht auch nicht anders... ;)



    Also Befestigung mit dicken Rahmenstangen ist kein Problem. Ich glaub mit den Teilen kannst Du fast ne 110er Dachrinne befördern :lol:


    Probleme machen eher Bowdenzüge, welche aussen an der Haltestange befestigt sind, wie beim Damenrad meiner Frau der Fall! Beim Herrenrad ist das Ganze ja oben verlegt! Problem hie r ist, daß die Züge am Rahmen reiben und zwangsläufig zu Lackschäden führen würden...ich hab das mit Isolierung gelöst! Schutzbleche sind wohl auch nicht ganz unproblematisch, denn da die Räder ja nicht starr befestigt sind und doch leicht hin und her wippen, knallt das Blech vom Fahrrad der Kleinen bei heftigen Unebenheiten ab und zu mal an den Halter...aber ich denke auch das ist mit Klebeband an der Berührungsstelle in den Griff zu bekommen!


    Wenn alles ordentlich eingestellt ist, dann geht das Be- und Entladen sehr leicht von der Hand! Fahrräder in der Mitte des 5er's sind wohl bei ner Körpergröße unter 180cm schwierig zu erreichen aber das ist ja kein Problem des Träger's und mir relativ wurst, denn ich bin 186cm groß und was geht mich dahingehend fremdes Elend an :finger: :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!