So,
ich habe es endlich mal geschafft bei Stefan die Combox nachrüsten zu lassen.
Da hier leider alle Informationen zu der Combox auf gefühlten 1208345 Threads verteilt sind und die Frage nach den Funktionsumfang immer wieder gestellt wird, hab ich mir gedacht, das ich eine kleine Rezension schreibe.
Ich gehe hier auch auf das Angebot von Stefan ein - sollte es dadurch etwaige Probleme geben - bitte Info an mich bzw. @ MODS - einfach ändern.
Sollte ich hier irgendwas falsch erzählen, bitte auch Info an mich.
Ausgangssituation:
BMW 535d Touring e61 mit CIC ab Werk (ggf. können hier Leute auch Infos zu dem Umbau von CCC auf CIC und Combox posten)
Als Smartphone kommt ein iPhone 5 und ein iPhone 4S zum Einsatz
1) Kosten
Die Gesamtkosten beliefen sich auf Grund der o.a Ausgangsituation auf 690€
Diese setzen sich zusammen aus
550€ für Combox + Einbau
140€ für einen sog. CAN-BUS Filter*.
[SIZE=1]* Mit neuester CIC Software (1A) wird ein FSC für BMW APPS verlangt. Man bekommt aber durch die neuste Software noch BMW Live dazu, im Gegenteil zu der Version 16. Man kann ein FSC kaufen oder ein CAN Filter einbauen der das freischalten kann. (DANKE TRANCY)
[/SIZE]
2) Einbauzeit
Der Einbau inkl. Softwareupdate des CIC dauerte bei mir 4 Stunden. Diese Zeit kann aber auch länger/kürzer dauern. Bei mir hat es so lange gedauert, da mein CIC noch den Softwarestand ab Werk hatte. So hat alleine das Softwareupdate fast 3 Stunden gedauert!
Nach dem Einbau sieht alles wieder so aus, wie im Originalzustand. Es ist nirgendswo offensichtlich ersichtlich, dass eine Combox nachgerüstet wurde. Ausgenommen natürlich die erweiterten Funktionen im CIC.
3) Konfiguration
Meine Konfiguration sieht so aus:
Wichtige Info vorab. Beide iPhones sind für iTunes Match und iCloud angemeldet und haben somit immer den gleichen STand. Sowohl bei der Musik, als auch bei Kalendareinträgen etc.
iPhone4S als dauerhafte "Installation" per USB Kabel (original Apple ohne separates "Audiokabel") in der Mittelarmlehne. Das iPhone ist mit einer MultiSim ausgestattet, da für die meisten "BMW APPS" eine Internetverbindung notwendig ist.
Die Lösung mit dem iPhone 5 einen persönlichen Hotspot zu erstellen und das iPhone4S damit zu verbinden ist aus meiner Sicht nicht komfortabel. Denn der pers. Hotspot zieht mächtig Akku und nach der Deaktivierung baut das iPhone4S nicht wieder automatisch die Verbindung zum iPhone5 auf.
Da ich auf Grund der Auflösung keinen Wert auf "Videoübertragung" lege, werde ich diesen Punkt hier nicht beschreiben.
Mein iPhone5 habe ich per Bluetooth gekoppelt. Damit stehen folgende Funktionen zur Verfügung.
a) Telefon (oder Zusatztelefon - wie man möchte)
b) Datenübertragung
c) Audio (dieses habe ich deaktiviert, weil dafür ja das iPhone4S in der Mittelarmlehne ist)
Zu dem habe ich noch einen dienstlichen Crackberry Bold als "Zusatztelefon" gekoppelt, damit ich eingehende dienstliche Anrufe auch annehmen kann.
Da für BMW APPS (App aus dem Apple-Store) zwingend eine Kabelverbindung notwendig ist, habe ich also nur das iPhone4S mit dieser App ausgestattet.
4) Funktionen
Somit ergeben sich jetzt folgende Funktionen.
Mit dem iPhone4S in der Mittelkonsole
a) Musikstreamen über USB inklusive Coverflow
b) endlich muss man nicht mehr bei jedem Motorstart dem dämlichen CIC sagen, das es die Songs per Zufall abspielen soll. Diese Funktion wird jetzt durch das "intelligentere" iPhone gesteuert, was diese auch nicht vergisst.
Apple-Ingis 1 - BMW Ingis 0
c) durch die BMW APP stehen dann noch die folgenden Funktionen zur Verfügung
- Facebook
Hier kann man schön "Statusmeldungen" mitlesen und auch vordefinierte Texte als Status posten. Diese Texte werden direkt in der BMW App definiert. Hier muss auch die Anmeldung an Facebook erfolgen.
- Webradio
Durch den dauerhaften Internetzugang des iPhone4S kann man jetzt auch direkt auf die weltweiten Internetradios zugreifen. Allerdings - zumindestens bei meinen Sendern - nur in der "besten Qualität" - sprich 128kbit/s. Sobald man die Qualität runterstellt (geht in der APP oder über das CIC) wird der Ton total verzerrt.
- Last Mile
Diese Funktion ist zwar sehr praktisch, aber nur wenn man sein "Mitführ-Handy" (also das was ihr immer am Mann habt) auch per USB angeschlossen habt. Das ist in meinem Beispiel nicht der Fall, da ich keine Lust habe, jeden Tag x-mal mein iPhone5 an und wieder abzustecken.
Mit dieser Funktion könnt ihr euch den "Differenzweg" vom Parkplatz zum eigentlich Zielort direkt auf das Navi eures Smartphones übertragen lassen. Ggf. mal ganz praktisch wenn man nicht direkt am Zielort einen Parkplatz findet.
Wie gesagt für mich aber keine Option.
- WIKI LOCAL
Hier kann man wissenswerte Informationen über den aktuellen Standort abfragen - z.B. Sehenswürdigkeiten. Das habe ich aber bis dato noch nicht getestet.
- Twitter
Fast identischer Funktionsumfang wie bei Facebook. Da ich aber kein Twitteraccount habe, gibt es auch hier leider keinen Userbericht.
- Kalender
Für mich eine super Funktion, da ich sowohl dienstliche als auch private Termine in meinem iCloud-Kalender habe. Diese werden einfach in euer CIC übertragen, wo ihr die Einträge noch mal nachschlagen könnt. Eine "Erinnnerung" gibt es meines Wissens nicht - aber das macht ja mein iPhone5
- News
Hier kann man selbst gewünschte RSS Feeds einbauen, die man dann ebenfalls gemütlich im CIC nachlesen kann. Super Funktion - klappt auch alles einwandfrei!
- ECO PRO Analyser
Diese Funktion ist leider nur den aktuellen BMW-Modellen vorbehalten. Daher auch hier keine Infos.
Weitere Features:
- Bluetooth-Audio-Streaming
- Mails und SMS im CIC (wird nicht von Apple unterstützt - daher kein Review dazu
- Möglichkeit des Navigationssoftwareupdate
Damit wäre aus meiner Sicht alle Funktionen der ComBox erklärt. Sollte noch jmd. andere Infos haben, immer her damit
P.S Und einen netten Nebeneffekt hat das ganze noch. Durch das Softwareupdate kann man dann endlich (was BMW anscheinend in den ersten Softwarereleases verpennt hat) die Zufallswiedergabe auf die Favoritentaste lege. Diese Funktion ist wohl erst nachträglich hinzugefügt worden.