Userrezension Combox @e60/e61

  • So,


    ich habe es endlich mal geschafft bei Stefan die Combox nachrüsten zu lassen.


    Da hier leider alle Informationen zu der Combox auf gefühlten 1208345 Threads verteilt sind und die Frage nach den Funktionsumfang immer wieder gestellt wird, hab ich mir gedacht, das ich eine kleine Rezension schreibe.


    Ich gehe hier auch auf das Angebot von Stefan ein - sollte es dadurch etwaige Probleme geben - bitte Info an mich bzw. @ MODS - einfach ändern.


    Sollte ich hier irgendwas falsch erzählen, bitte auch Info an mich.


    Ausgangssituation:
    BMW 535d Touring e61 mit CIC ab Werk (ggf. können hier Leute auch Infos zu dem Umbau von CCC auf CIC und Combox posten)
    Als Smartphone kommt ein iPhone 5 und ein iPhone 4S zum Einsatz


    1) Kosten


    Die Gesamtkosten beliefen sich auf Grund der o.a Ausgangsituation auf 690€


    Diese setzen sich zusammen aus
    550€ für Combox + Einbau
    140€ für einen sog. CAN-BUS Filter*.


    [SIZE=1]* Mit neuester CIC Software (1A) wird ein FSC für BMW APPS verlangt. Man bekommt aber durch die neuste Software noch BMW Live dazu, im Gegenteil zu der Version 16. Man kann ein FSC kaufen oder ein CAN Filter einbauen der das freischalten kann. (DANKE TRANCY)
    [/SIZE]


    2) Einbauzeit


    Der Einbau inkl. Softwareupdate des CIC dauerte bei mir 4 Stunden. Diese Zeit kann aber auch länger/kürzer dauern. Bei mir hat es so lange gedauert, da mein CIC noch den Softwarestand ab Werk hatte. So hat alleine das Softwareupdate fast 3 Stunden gedauert!


    Nach dem Einbau sieht alles wieder so aus, wie im Originalzustand. Es ist nirgendswo offensichtlich ersichtlich, dass eine Combox nachgerüstet wurde. Ausgenommen natürlich die erweiterten Funktionen im CIC.


    3) Konfiguration
    Meine Konfiguration sieht so aus:


    Wichtige Info vorab. Beide iPhones sind für iTunes Match und iCloud angemeldet und haben somit immer den gleichen STand. Sowohl bei der Musik, als auch bei Kalendareinträgen etc.


    iPhone4S als dauerhafte "Installation" per USB Kabel (original Apple ohne separates "Audiokabel") in der Mittelarmlehne. Das iPhone ist mit einer MultiSim ausgestattet, da für die meisten "BMW APPS" eine Internetverbindung notwendig ist.


    Die Lösung mit dem iPhone 5 einen persönlichen Hotspot zu erstellen und das iPhone4S damit zu verbinden ist aus meiner Sicht nicht komfortabel. Denn der pers. Hotspot zieht mächtig Akku und nach der Deaktivierung baut das iPhone4S nicht wieder automatisch die Verbindung zum iPhone5 auf.


    Da ich auf Grund der Auflösung keinen Wert auf "Videoübertragung" lege, werde ich diesen Punkt hier nicht beschreiben.


    Mein iPhone5 habe ich per Bluetooth gekoppelt. Damit stehen folgende Funktionen zur Verfügung.
    a) Telefon (oder Zusatztelefon - wie man möchte)
    b) Datenübertragung
    c) Audio (dieses habe ich deaktiviert, weil dafür ja das iPhone4S in der Mittelarmlehne ist)


    Zu dem habe ich noch einen dienstlichen Crackberry Bold als "Zusatztelefon" gekoppelt, damit ich eingehende dienstliche Anrufe auch annehmen kann.


    Da für BMW APPS (App aus dem Apple-Store) zwingend eine Kabelverbindung notwendig ist, habe ich also nur das iPhone4S mit dieser App ausgestattet.


    4) Funktionen


    Somit ergeben sich jetzt folgende Funktionen.


    Mit dem iPhone4S in der Mittelkonsole
    a) Musikstreamen über USB inklusive Coverflow


    b) endlich muss man nicht mehr bei jedem Motorstart dem dämlichen CIC sagen, das es die Songs per Zufall abspielen soll. Diese Funktion wird jetzt durch das "intelligentere" iPhone gesteuert, was diese auch nicht vergisst.
    Apple-Ingis 1 - BMW Ingis 0 :top:


    c) durch die BMW APP stehen dann noch die folgenden Funktionen zur Verfügung


    - Facebook
    Hier kann man schön "Statusmeldungen" mitlesen und auch vordefinierte Texte als Status posten. Diese Texte werden direkt in der BMW App definiert. Hier muss auch die Anmeldung an Facebook erfolgen.


    - Webradio
    Durch den dauerhaften Internetzugang des iPhone4S kann man jetzt auch direkt auf die weltweiten Internetradios zugreifen. Allerdings - zumindestens bei meinen Sendern - nur in der "besten Qualität" - sprich 128kbit/s. Sobald man die Qualität runterstellt (geht in der APP oder über das CIC) wird der Ton total verzerrt.


    - Last Mile
    Diese Funktion ist zwar sehr praktisch, aber nur wenn man sein "Mitführ-Handy" (also das was ihr immer am Mann habt) auch per USB angeschlossen habt. Das ist in meinem Beispiel nicht der Fall, da ich keine Lust habe, jeden Tag x-mal mein iPhone5 an und wieder abzustecken.
    Mit dieser Funktion könnt ihr euch den "Differenzweg" vom Parkplatz zum eigentlich Zielort direkt auf das Navi eures Smartphones übertragen lassen. Ggf. mal ganz praktisch wenn man nicht direkt am Zielort einen Parkplatz findet.
    Wie gesagt für mich aber keine Option.


    - WIKI LOCAL
    Hier kann man wissenswerte Informationen über den aktuellen Standort abfragen - z.B. Sehenswürdigkeiten. Das habe ich aber bis dato noch nicht getestet.


    - Twitter
    Fast identischer Funktionsumfang wie bei Facebook. Da ich aber kein Twitteraccount habe, gibt es auch hier leider keinen Userbericht.


    - Kalender
    Für mich eine super Funktion, da ich sowohl dienstliche als auch private Termine in meinem iCloud-Kalender habe. Diese werden einfach in euer CIC übertragen, wo ihr die Einträge noch mal nachschlagen könnt. Eine "Erinnnerung" gibt es meines Wissens nicht - aber das macht ja mein iPhone5 :)


    - News
    Hier kann man selbst gewünschte RSS Feeds einbauen, die man dann ebenfalls gemütlich im CIC nachlesen kann. Super Funktion - klappt auch alles einwandfrei!


    - ECO PRO Analyser
    Diese Funktion ist leider nur den aktuellen BMW-Modellen vorbehalten. Daher auch hier keine Infos.


    Weitere Features:


    - Bluetooth-Audio-Streaming
    - Mails und SMS im CIC (wird nicht von Apple unterstützt - daher kein Review dazu
    - Möglichkeit des Navigationssoftwareupdate


    Damit wäre aus meiner Sicht alle Funktionen der ComBox erklärt. Sollte noch jmd. andere Infos haben, immer her damit :)


    P.S Und einen netten Nebeneffekt hat das ganze noch. Durch das Softwareupdate kann man dann endlich (was BMW anscheinend in den ersten Softwarereleases verpennt hat) die Zufallswiedergabe auf die Favoritentaste lege. Diese Funktion ist wohl erst nachträglich hinzugefügt worden.

  • Zitat

    Original von Maddeen


    140€ für einen sog. CAN-BUS Filter. Dieser Filter ist zwingend nötig, damit die Combox mit CIC ab Werk funktioniert. Andernfalls wird die Kommunikation zwischen CIC und COMBOX gestört.


    Das ist schon mal totaler quatsch!!


    Für die Combox braucht man kein can filter, und bei dir der CIC ab werk hat ja totaler schwachsinn...


    Und auch die Combox geht billiger, die kostet NEU bei BMW 180,-€ (netto) ein bischen kabelkram, oder gleich den mulf nachrüstkit, liegt man insgesammt wohl unter 300€

  • Ohhh jetzt muss man vorsichtig sein - kann auch sein das ich da was falsch verstanden habe und der Filter ist für irgendwas anderes da?!? Und bitte nicht vergessen - ICH HABE NIX EINGEBAUT - Sprich der Preis war inkl. Einbau - wer das kann und vorallem Lust darauf hat, kann da natürlich selber arbeiten. Doch bevor ich 200€ spare um dann 400€ kaputt zu frickeln, lasse ich lieber jmd. ran, der etwas davon versteht :)

  • Zitat

    Original von Boris88


    Glaub mir, das CIC ist das Geld wert. Habe es auch nachrüsten lassen, 1500 Euro.


    Jetzt mache ich noch Combox, TV, etc :)


    Hast du für alles zusammen 1500 gelöhnt ??


    Was gehört einheitlich dazu ?
    Rechner
    Tv
    Controller
    Blende
    Combos
    Can Filter
    Und noch mehr ??

  • Ja, alles, hatte vorher Business drin, mehr nicht. Alles zusammen 1500 Euro inkl. einbau und Codierung. Map2013, etc auch drauf. Durfte auswählen welchen I-Drive Button ich haben will, Monitor mit oder ohne Scheibe etc :)


    Hab ja den Z4 Button drin, den gibt es im E60 eigentlich nicht :)



    Combox und TV ist da natürlich nicht inkl. da habe ich auch einen guten Preis bekommen. Danach habe ich auch eine FSE drin, natürlich alles mit Original BMW Teilen und VollBild bei TV kein nachrüst ebay zeugs.

  • Kann bitte noch einer klarstellen warum der CANFilter gebraucht wird. Die zwei oben haben zwar laut "Abzocke" geschriehen, aber erklären können die es anscheinend auch nicht.


    Ich habe aber z.B im 1er Forum einen Beitrag gefunden wo die Notwendigkeit des CanFilters mit dem Naviupdate zu tun haben soll.


    und du Halit schreibst jetzt auch CAN-Filter.


    Ich möchte ungern das mein Haus-Coder hier in ein falsches Licht gerückt wird. Er macht eine super Arbeit!

  • ok - irgendwie hab ich das gefühl diese mulf, tuc , cic ... und combox zeugs überschneidet sich etwas bez. funktionen ....


    was kann denn "nur" und ganz allein diese combox ?


    wenn das ding wenigstens internet und tv könnte hätte ichs mir längst überlegt ...


    REPTILE


    ggf kann der CAN-BUS Filter ja etwas was ohne nicht geht :?: - ich kenne mich damit nicht aus ....

  • der CAN Filter ist ein Raubkopiermodul, was dem Navi eine falsche VIN vortäuscht!


    Das wird gebraucht wenn man keine erworbenen Freischaltcodes hat.


    Wenn das CIC eh von Werk verbaut ist, hat man diese für die Navifunktionen aber.


    Einzig was man evtl. für die Combox braucht wenn man die Iphon Apps funktion nutzen will ist der APPs Freischaltcode.
    Den gibt es aber mittlerweile als Nachrüstfreischaltcode wie die anderen auch.


    Ich habe z.b. bei meinen CIC auch kein Can Filter drin. Da ich mir die Codes gekauft habe......


    thats it....

  • Er hätte es beim CIC auf dem Codier Index C16 belassen können dann wäre es auch ohne Can-Filter gegangen mit den Apps für die Combox.

  • Zitat

    Original von Neurocil


    was kann denn "nur" und ganz allein diese combox ?


    Im groben Unterschied zu MULF/TCU....


    Internet / BMW Live funktionen, Iphone Apps und Plugin Funktionen.


    Überarbeitete USB Funktion


    Überarbeitete Bluetooth Funktion mit erweiterter Office funktionalität wie SMS/EMail/Kalender (für unterstützte Handys wie z.b. Blackberry)

  • Zitat

    Original von Neurocil
    ggf ist so n can filter billiger als n code von bmw ... oder es gibt noch andere gründe :?:


    Naja ein Skoda kostet auch weniger als ein BMW und trotzdem fährst einen. Hat wohl auch andere Gründe :D


    Zitat


    muß man da bmw was spezielles mitteilen das man den bekommt oder geht ggf der vom spenderfahrzeug oder xy anderem cic bmw ?


    Der code aus einen anderen Auto geht so natürlich nicht, sonst währe das ja recht sinnfrei :)

  • Auflösung:


    Mit neuester CIC Software (1A) wird ein FSC für BMW APPS verlangt. Man bekommt aber durch die neuste Software noch BMW Live dazu, im Gegenteil zu der Version 16. Man kann ein FSC kaufen oder ein CAN Filter einbauen der das freischalten kann.


    Beide Wege sind möglich und man muss dann selbst entscheiden was einem wichtiger/besser ist.


    Kosten:
    Original FSCs
    Freischaltung Navigation ca. 430€
    Freischaltung Spracheingabe ca. 430€
    Freischaltung BMW APPS ca. 170€


    CAN Filter ca. 140€ (schaltet alles frei)



    Voteile/Nachteile:


    Original FSC
    - teuer
    - original


    CAN Filter
    - der erste CAN Filter (CIC Emulator von Codecard) hatte Bildausetzer generiert, die neusten CAN Filter, von anderen Herstellern, haben gar keine Probleme
    - günstig



    Ich finde die Diskussion, was das eine oder andere besser ist, ist jedem selbst überlassen. Wer für FSCs über 1000€ ausgeben will, soll er.


    Ob der CAN Filter ein Raubkopiergerät ist, mag sein. Dann müssen wir aber auch zu BMW fahren, um unsere Batterie neu anzulernen und dürfen gewisse Software auch nicht verwenden! :pop:

  • Trancy - DANKE - diese Information kommt mir bekannt vor mit "der neuesten Software" :)


    Von daher hab ich mich hier vertan - werde das oben noch ändern, damit die Leute nicht verwirrt werden.


    Sorry

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!