Meine Erfahrung mit 20 Watt H8 LED V2.0 - KEINE MTEC

  • Hallo Freunde,


    nach meiner Enttäuschung mit den sogenannten "32W LED-Brennern" hier
    http://www.e60-forum.de/thread.php?threadid=26795&sid=
    dachte ich mir
    "ok, dann versuchen wir es mal mit MTEC".


    Und habe mich geirrt:
    es waren KEINE MTEC, ich bin da einer Verwechslung aufgesessen.
    Asche auf mein Haupt! - Kommt nicht wieder vor, das nächste Mal gucke ich genau hin!


    Habe also bei einem bekannten deutschen Versender die "20 Watt H8 LED V2.0" für rund 95 Euronen geordert.
    Es gibt sie auch in der Bucht, die heissen dann "20W LED Angel Eyes H8 T2 CanBus BMW ..."


    Beim genauen Hinsehen fiel mir dann Folgendes auf:
    - Viel besser verarbeitet als die 32W-Dinger
    - LED-Träger aus Alu sitzen direkt auf Alu-Kühlkörper, allerdings geklebt und nicht immer formschlüssig
    - ausreichend dicke Strippen auch für größere Ströme
    - Lastwiderstand zusätzlich anstöbselbar (ob das heute noch nötig ist??
    - die LEDs sind jeweils im Päärchen in Serie geschaltet
    - diese Päärchen hängen parallel zusammen an der Stromversorgung


    Bis dahin also ein wenig Freude angesagt.


    Also messen am Labornetzteil, diesmal, um Meßfehler zu minimieren, direkt vor den LEDs am Stecker, Spannung und Strom gleichzeitig. Angeklemmt über Original-Vorschaltgerät (Stromregler), eben genau so, wie die ins Auto eingebaut werden.


    Ergebnis bei 12V-Speisung:
    6,3 V und 1,43A, wobei die Spannung schon mal mit der Wärme leicht steigt oder sinkt, der Strom also geregelt ist.
    Also ... äh .. bei mir macht das aber 9W, nicht 20W.


    Auch Aufdrehen auf 13,8V bringt nichts, der Regler regelt die 1,43 A sehr gut.


    Außerdem sitzen da die Cree XP-E (http://www.cree.com/led-compon…ete-directional/xlamp-xpe) drauf, die haben Maximal-Werte von 3,5V bei 1000mA, also exakt 3,5W. Die KÖNNEN garkeine 5W.



    Tja...
    Die sog. 20W-Dinger sind also aus meiner Sicht auch eine Mogelpackung. Es wird mit 4x 5W geworben, bekommen habe ich aber 4x 2,25W.
    Sie sind nicht heller als die 32W-Dinger, auch hier kann man ohne Augenverblitzen kurz reinsehen.
    Habe mal probeweise die Original-H8-Halogenlampe daneben gehängt: die ist VIEL heller.


    Zum Vergleich habe ich eine alte 3W-LED meines alten VFL-E61 herangezogen. Die zieht volle 3W und ist so hell, dass man sie nicht auf dem Labortisch einschalten kann, ohne wegzugucken.


    Fazit:
    das war's also erstmal mit den weissen Coronas in meinen E61 LCI.
    Dabei sind 4x5W LEDs technisch kein Problem.



    Ausblick:
    - Also heisst es wohl: Selbst bauen oder eben garnicht.
    - Diese H8er als Grundlage zu nehmen und einen kräftigeren Stromregler zu nehmen erscheint mir nicht ratsam, denn ich bezweifle, dass der dünne Alu-Steg soviel Wärme abführen kann. Außerdem kenne ich die LED nicht genau. Vielleicht ist die Version 2.1wärmetechnisch besser aufgestellt.



    Schade.


    Kennt jemand einen Versender, der
    1. weiss was er verkauft
    2. weiss, was er NICHT verkauft
    3. mich nicht anlügt
    4. mir ECHTE 20W H8-LEDs verhökern kann
    ?


    Ich möchte jetzt nicht auch noch MTEC auszuprobieren, weil mir das langsam zu aufwendig wird...


    Oder hat einer mal Messwerte für MTEC?

  • Ich meine die "Super Star"
    "H8 Xenon Optik Halogen Lampen 8500K XXL Super White Birnen Autolampen Super-Star"


    Sind gelb mit bläulichem Schimmer. Eben Halogen. Aber weit von Xenon und LED entfernt.


    Habe ich ganz zuerst ausprobiert.


    k-hm

  • Stimmt. Zulassung hat keine der LED-H8er.


    Die MTECs gelten einfach mit als die besten/stärksten.


    Doch da die Angel-Eyes keine nach vorne offenen Reflektoren haben und daher ein Verändern des Fokus oder der Lichtverteilung durch andere/falsche Leuchtmittel nicht so gravierende Folgen hat wie bei einem Scheinwerfer, hoffe ich, dass die Rennleitung nicht so genau hinsieht.


    Zumal viele inzwischen mit weißen TFL-Ringen rumfahren, da muss man schon fast Fachkenntnisse haben, um das richtig auseinander zu halten.
    Wenn ich also eine schöne gefällige, nicht zu schwache und nicht zu starke Weiss-Leiste vorne habe, denke ich, dass es niemanden interessiert, weil es eben unauffällig ist und sich sauber ins Fahrzeugbild integriert.


    Es handelt sich um eine Ordnungswidrigkeit, die im Falle eines Falles nur dann Folgen hat, wenn sie unfallverursachend bzw. unfallbeteiligt ist. Guckt man also sorgfältig drauf, dass man nicht übertreibt und keine Gefahrenquelle draus wird, dann gibts normalerweise auch keine Probleme.


    Anders siehts natürlich aus, wenn die Karre deswegen abfackelt. DEN Schaden ersetzt Dir keiner.
    Und noch schlimmer:
    sind weitere betroffen, wendet sich später die Versicherung nach Vorleistung damit an Dich.
    Bei grober Fahrlässigkeit gibt's meines Wissens keine Haftungs-Obergrenze.


    DAS wäre dumm gelaufen.


    k-hm

  • Hallo.. da weder das eine noch das andere ne Zulassung hat, könnt Ihr Euch doch gleich Xenon Kits in die Ringe reinhauen.. Die leuchten mit 6000K wenigstens richtig Weiss und sau Stark.. Ich meine wenn schon, dann aber mal richtig auf die Kacke hauen.. oder nicht..


    also ich bereue es nur nicht schon früher gemacht zu haben..

  • also ich hab die 20w cree von csl in der 4. generation... die sind echt nahe am F10 -> außerdem kann man die angel eyes ja heller machen beim LCI :)


    was die xenon sache angeht: wo hast du denn die steuergeräte verbaut (nehme an du hast nen normalen slim-line nachrüst xenonsatz) ? ich will bei der sw-abdeckung keine löcher machen, denn dann wird das niemals wieder dicht und beschlägt zu 100%
    und innen kann man die steuergeräte kaum befestigen oder ? außerdem hätte ich auch angst zwecks wärmeentwicklung...
    aber würde mich wirklich interessieren wie du das gelöst hast :)

  • Jepp, das sind sie, die ich auch gekauft habe. Es gibt sie in der Bucht, bei avaxo und also auch bei CSL.


    Die haben die Cree XP-E drinnen, die ist nur bis maximal 3,5W spezifiziert.
    Also keine 20W, sondern maximal 14W pro Brenner. Wir selten ausgenutzt, der Langlebigkeit wegen.
    Die von avaxo haben aber nur 9W. Das liegt am Stromregler, der nicht höher ausgelegt ist.


    Aber überall wird behauptet, die hätten 20W. Das wird durch ständige Widerholung auch nicht wahr. Und mir sind sie zu duster.


    Schöne Grüße


    k-hm

  • schon mal versucht die spannung der corona's zu erhöhen ? ;)


  • Das mit Xenon hab ich mir auch schon überlegt... aber ich will keine löcher in die abdeckungen der sw bohren... oder hast du can-bus und steuergeräte direkt im scheinwerfer platziert ? wäre nett du mir die unterbringung der steuergeräte und der can-bus controllmodule mal erläutern könntest - danke ;)


    Zitat

    Original von SpringMaus
    Ich geb mal meine Meinung dazu. Habe die drin gehabt.


    http://www.avaxo.de/led-corona…tec-h8-led-umruestsatz-v2


    Sehr gutes licht muss ich schon sagen. Aber ein Nachteil haben sie. Das ist das äußere Ring nicht richtig ausgeleuchtet wird. Deswegen habe ich jetzt Xenon verbaut. Die mtec stehen zum Verkauf.

  • hmm dachte ich mir schon :(


    ne das will ich nicht, ich hatte bei meinen alten SW's das problem, dass das nicht richtig dicht war und ständig beschlagen hat :(


    außerdem sehen die bullen dann doch sofort das da was nicht stimmt wenn da komische kabel aus dem SW rausgehen :D

  • Wert 1 oder Wert 4 sind full Power


    Die Slim Vorschaltgeräte habe ich erstmal so runterhängen hinterm Scheinwerfer.. werde mir die Tage aber ne gescheitere Lösung suchen..


    einige habens unterm Scheinwerfer.. muss mal schauen.. aber an die Leuchtkraft von Xenon kommt kein LED Brenner ran.. keine Chance

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!