Wie hoch sind die Unterhaltskosten für einen m5

  • Zitat

    Original von Pik-As
    Mein Kumpel fährt einen E60 M5 und hat für den Zündkerzenwechsel beim :) knapp 750€ gezahlt.


    Natürlich kann man sowas bei BMW machen lassen
    Oh man.... :spinnen:


    10 Zündkerzen 109 €
    Einbau 170€ ( und das nur wegen der Gasanlage, ansonsten 120€)


    Aber.. teurer geht imma :lol:

  • Ich denke mal es ist wie mit jedem "Oberklassewagen": Wenn man einiges selbst erledigen kann oder jemanden kennt, kann man sich ein solches Auto gönnen. Wenn man wirklich von nichts eine Ahnung hat und man sich selbst auch zu Schade ist um dazuzulernen, dann wird es schwer. Ich sehe Beispielsweise auch nicht ein, für hunderte von € einen Zündkerzenwechsel bei BMW machen zu lassen. Bei meinem 530 hab ich es auch zum ersten mal selbst gemacht, trotz LPG Anlage und entsprechender Schwierigkeiten. Ich denke da ist der Unterschied zwischen 520 und M5 kein anderer als die Materialkosten an sich...

  • Zitat

    Original von Pik-As
    Naja ob du an einem M54 oder an einem N62/S85 die Zündkerzen wechselst ist schon ein Unterschied.



    und was für einer :D


    Ich wollte es am Anfang selber machen.... wie gesagt am Anfang :lol: :lol:

  • Zitat

    Original von Manuel
    Sollten Österreicher hier sein, da sind die Steuern jährlich 2300€, aber ohne Versicherung :D


    Naja, interessieren würde mich so ein M5 auch, aber ich will nicht nur fürs Auto arbeiten gehen, das habe ich damals schon fürn 535d, aber der ist wenigstens leistbar.
    Der Spritverbrauch beim M5 ist auch nicht gerade wenig. So etwas würde ich mir gut überlegen, den kann man danach nur noch mit großem Wertverlust weiter verkaufen.


    nicht dein ernst oder 2300€ steuer :O

  • Zitat

    Original von Baistol
    Äh - Ich bin auch aus Österreich, aber 2.300€ nur Steuern?? - da irrst du dich.


    Ich zahle für meinen 525d im Jahr 2.100€ Volkasko incl. Steuern. Die werden mit der Versicherung mitbezahlt. Ohne gehts gar nicht.


    Und das es in D so billig ist? Ich habe einen Selbsbehalt von € 200 pro Schadensfall, wenn ich ihn beim :) reparieren lasse. Wenn ich lese 30 % Selbsbehalt in D sind wir im Schadensfall besser dran


    für mein 525dA zahle ich 1860€ vollkasko

  • Zitat

    Original von __AnGeLo


    für mein 525dA zahle ich 1860€ vollkasko


    Mein 520d 120kw kommt auf 1420€ (letztes Jahr noch 1495) Steuern+ Teilkasko pro Jahr. Dabei ist er auf meine Mutter angemeldet - in Österreich wohlgemerkt...


    Deutschland und Österreich ist hierbei einfach nicht zu vergleichen - Ausser, dass ich das D System, soweit ich es kenne, fairer (bin auf die Reaktionen gespannt) finde: In D zahlt man mehr fürn Sprit - Ihr werdet vom Fiskus je nach Kilometerleistung/Jahr mehr geschröpft als wir und nicht bloß für den Besitz bzw. Anmeldung des Fahrzeuges...
    so long...

  • Zitat

    150 - 350 km, mehr hab ich bisher nicht geschafft mit einer Tankfüllung.


    Also 150km mit 70Liter... das möchte ich jetzt mal sehr bezweiflen... das wären 46Liter Durchschnitt... das schafft nicht mal ein Ami mit 8Litern Hubraum....


    300-350km ist realistisch bei zügiger Fahrt.


    Ich habe auf der Bahn 580km geschafft, das ist durchaus möglich mit 130km/h...weniger geht aber definitiv mit meinem nicht. D.h. 12Liter Durchschnitt dann ist nach unten Schluss...


    Stadt-/Land braucht meiner im Schnitt 15-16L bei normaler Fahrweise...

  • Zitat

    Original von Cruzer


    Also 150km mit 70Liter... das möchte ich jetzt mal sehr bezweiflen... das wären 46Liter Durchschnitt... das schafft nicht mal ein Ami mit 8Litern Hubraum....


    Also ich könnte mir vorstellen dass das auf der Rennstrecke - z.B. in diesem Dall 6-7 Runden Nordschleife - schon passieren könnte.
    Im öffentlichen Strassenverkehr wahrscheinlich nicht zu erreichen.

  • Zitat

    Zitat: Original von Cruzer Zitat: 150 - 350 km, mehr hab ich bisher nicht geschafft mit einer Tankfüllung. Also 150km mit 70Liter... das möchte ich jetzt mal sehr bezweiflen... das wären 46Liter Durchschnitt... das schafft nicht mal ein Ami mit 8Litern Hubraum.... Also ich könnte mir vorstellen dass das auf der Rennstrecke - z.B. in diesem Dall 6-7 Runden Nordschleife - schon passieren könnte. Im öffentlichen Strassenverkehr wahrscheinlich nicht zu erreichen.


    Naja, die Annahme ist aus meiner Sicht falsch.
    Bei einem 70Liter Tank (den ich ja auch habe), tankt man in der Regel max. 60Liter (meist 58, da man aufgrund des Verbrauchs die Reichweite nicht auszeizt)


    Also ist man schonmal bei nur "40" Liter.
    Dann nimmt man eine freie Autobahn in der Nacht mit bekannter Streckenführung und dann geht das :D
    So geschehen auf der A9 letztes Jahr ... ok...getankt habe ich nach 180km :D


    Gruß André


  • Köln - Frankfurt ca. 170km
    Bei freier Bahn schaffe ich es das ich vor FFM Tanken muss :evil:

  • Zitat

    Original von 530xit
    Ja gut, Das ist ja aber nicht so tragisch, der 550i hat auch 10 Stück und da kostet der Kerzenwechsel auch keine 1000Euronen.


    Ich denke es liegt nicht an den zwei extra Kerzen, die um die 50 Euro kosten.
    Die Problematik besteht darin, dass man an die Kerzen nicht so einfach rankommt und die Arbeitszeit dementsprechen die meisten Kosten verursacht.

  • Gut, hab ich mich grade mal um 2 Kerzen vertan. macht trotzdem den Kohl nicht fett. Mit welcher Berechtigung nehmen die 100€ für eine Kerze zu Wechseln? Kommt man da so schlecht dran?


    Edit: Fulano war schneller mit der Erklärung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!