E60 M5 Lagerschalen

  • ich bitte dich ... was du hier hochdrehzahlkonzept nennst bei den M5 und M3 ist doch mumpitz .... denke bei nem sportlichen auto sind das so 9000 eher 10.000 U/Min aber nicht 8000 wie bei den M´s ... aber gut denke das ist ne kostenfrage mit der drehzahl + haltbar machen .... bei den M´s hat man wohl da etwas gespart ... im sinne von dreht etwas höher als üblich aber technisch nicht ausreichend für optimiert ....


    auch interessant finde ich euer verständnis für defekte ... ich sehe darin eher schechte konstuktion ....


    wer sich in der motorrad motorentechnik auskennt weis das die kurbelwellenlager dann eben doppelt gelagert werden usw... diese kisten drehen bis 17.000 + x

  • Zitat

    Original von Neurocil.... denke bei nem sportlichen auto sind das so 9000 eher 10.000 U/Min aber nicht 8000 wie bei den M´s ...


    nicht soviel denken! es geht hier um Fahrzeuge der Großserie und keine Motorräder oder Fahrzeuge die nur für spezielle Einsatzzwecke gebaut werden, z.B. Drift oder 1/4 Meile...


    Freilich ist es bitter, aber so ist das heute eben. Kein Hersteller macht sich nen Kopf ob einer seiner Motoren die Hufe hoch macht...wenns innerhalb der Gewährleistung/ Garantie passiert zahlt der Kunde eh nix und wenn er danach Ärger machen will wird er mit nem Prozentsatz der Reparatur ruhig gestellt...

  • Zitat

    Original von blackyone
    sehr interessant dass hier alles zu lesen.....denke eigentlich schon länger über ein wechsel auf m5......dann am besten mit sehr wenige km und selber acht draufnehmen...


    Die Laufleistung ist nicht entscheident (siehe meinen 209tkm).
    Ich würde schauen das es KEIN Wochenende (Hobby-Car) Auto war. Diese werden am WE meist gefordert :evil:

  • am besten man findet einen M5 aus Rentner oder Frührentnerhand, die Jungs haben meist das nötige Kleingeld um sich eine derart große Motorisierung zu leisten, benötigen tun die zwar die bärenstarke Leistung nie, aber man kann seinen Kumpels erzählen
    "guck her Jung, dat Ding hat 507PS"


    Solche Autos haben ab und an mal nen Kratzer an den Stoßfängern, haben aber verhältnismäßig wenig km und sind Werkstattgepflegt.


    Die 30 bis 45 jährigen M5 Fahrer (Erstbesitzer) die sich so einen Wagen neu leisten können wollen die Leistung auch abrufen. Nicht falsch verstehen, es gibt viele Menschen die so ein Auto anständig fahren, aber genauso viele wollen heizen und achten dabei nicht auf vordefinierte Reglen, z.B. Warmfahren/ Kaltfahren

  • Hallo Jungs !


    Also seid mir nicht böse, aber wenn ich manchmal sowas lese , wie Hobby Car und 30-45 Jährige Heizer , also na ja.....


    Ich Fahre meinen M5 auch nur am Wochenende, und bei schönen Wetter. Das Auto ist EZ 2007 und hat jetzt aktuell 45000km. Und ich fahre das Auto Warm und auch wieder kalt. Aber nur weil ich 40 bin, und wenig km habe ist doch das Auto nicht schlecht. Ich pflege das Auto halt und schaue auch immer das alles in Ordnung ist. Und natürlich ist das Auto auch nur BMW Werkstatt gepflegt.
    Und nicht nur weil ich mir das vielleicht leisten kann sonder weil ich mal viel Geld für das Auto bezahlt habe.Und ich dafür genau so hart arbeiten muss wie manch anderer.Das gehört hier zwar nicht unbedingt her, aber ich musste das jetzt einfach mal los werden.


    Also ich bin der Meinung , wenn mann sich wirklich um so ein Auto kümmert, hat mann auch viele km Spass damit. Und dann braucht mann bestimmt auch nicht die Lager Wechseln. Übrigens ist das jetzt mein dritter M und an keinem hatte ich damit Probleme!

  • @ galleyde


    wie schon geschrieben, nicht falsch verstehen, das Geschreibe ging nicht pauschal gegen alle M Fahrer. Hatte bis vor 2 Jahren auch nen tollen E46 M3 und den Wagen habe ich auch ganz ordentlich behandelt, habe ihn geliebt - 8200Touren...herrlich! Menschen wie wir wissen wie man so ein Auto behandelt und wie Du schon geschrieben hast, sowas muss erstmal verdient sein. Wer sich einmal aus Überzeugung einen M, AMG, RS (nur um mal beim deutschen Automobilbau zu bleiben) kauft und dafür jahrelang gespart hat weiß voran er ist und wie man damit um zu gehen hat.


    also sorry und wie gesagt, nicht persönlich nehmen :trinken:

  • bez hochdrehzahlkonzept ...


    Audi RS B8 8250 u/min maximale PS


    Porsche 997 RS 8250 u/min maximale PS


    M5 E60 8250 u/min aber max. ps bei 7750


    M3 E48 8000 u/min 7900 max. ps


    M3 E90 8300 u/min max. ps ... wie macht sich dieser motor denn so ... hält alles ?



    ggf sollte man das mit dem hochdrehzahlkonzept beim E60 nicht so ernst nehmen ... und bis max 7500 drehen ...

  • Ist ja ein freies Land, darum sage ich dass die Leute die solche Schäden zu verzeichnen haben es in der Regel selbst schuld sind. Siehe Punkte zum Umgang mit dem Fahrzeug auf Seite 1. (Wobei die Punkte praktisch auf jedes Auto zutreffen)


    Leider wird oft und fälschlicher Weise oft davon gesprochen der V10 wäre zerbrechlich wie Glas und müsste behandelt werden wie ein rohes Ei. Welch ein Unfug! Bei diesem Motor handelt es sich um das wohl spektaktulärste Resultat allerhöchster Deutscher Ingenieurskunst, und das bis ins kleinste Detail.


    Lagerschalenwechsel macht in meinen Augen nur Sinn wenn:


    1. Man keinerlei Ahnung von Technik hat
    2. Man solch ein Fahrzeug primär kauft um auf "dicke Hose" zu machen und immer schön zu "imponieren"
    3. Man einen M5 fährt den man sich zwar in der Anschaffung jedoch nicht im Unterhalt leisten kann
    4. Man der Meinung ist Inspektionstermine sind nur dazu gedacht die Garantie aufrecht zu erhalten oder den Händler zu bereichern
    5. Man glaubt ein Auto braucht nur Benzin um bewegt zu werden
    6. Einen M5 mit >100tkm und unbekannter Vorgeschichte und/ oder mehr als 4-5 Händen kauft


    Mist, jetzt wo ich mir das so durchlese...wo kann ich billig meine Lagerschalen wechseln lassen? :)


    Nur meine 5 cent...

  • Hallo,


    so ich muss mich hier nun auch mal zu Wort melden da ich diesen Thread schon länger verfolge und wie ich leider erkennen muss ziemliche Spezialisten hier wieder anwesend sind ...


    Lagerprobleme waren schon immer ein Problem von unseren BMW Motoren ! S54,S62,S65,S85.
    Der S62 mit einer kleinen Ausnahme da er breitere Lagerschalen verwendet werden diese erst ab einer höheren Laufleistung fällig.


    Ich will aber eher auf den S85 eingehen.


    Für manche hier ist ein Motor der 8250 Umdrehungen dreht kein Hochdrehzahlmotor. Was ist denn bitte ein Hochdrehzahlmotor. Nehmen wir die Konkurrenz Mercedes mit ihren 63 Liter Sauger Motoren. Wie hoch drehen denn diese ? ;) Maximal 7200 Umdrehungen.


    8250 Umdrehungen sind für einen 10 Zylinder sehr viel !


    Und bitte keine vergleiche mit Motorrad oder F1 Motoren , wer so einen Vergleich aufstellt hat 0,0 Ahnung . Wenn manche wollen erkläre ich es ihnen in einer Privaten Nachricht.


    1. Generell muss man aber sagen hängt die Pleuellagerproblematik in erster Linie vom Fahrer ab.
    Wie bewege ich mein Auto , wie oft wird die Leistung abgerufen ?
    Jemand der mit seinem Fahrzeug auf die Rennstrecke geht jedes 2 Wochenende und viel Autobahn fährt kann ich versprechen dass es mit 80-100 tkm höchste Eisenbahn ist !
    Aber für sowas kauft man sich eben einen M5 .. ansonsten kann man einen langweiligen 530 kaufen und ein bisschen umher fahren ..


    2. Liegt es an den Lagerschalen und deren größe ! Bauteilbedingt mussten die Lager schmaler werden , dies war im S62 noch nicht der Fall !!


    3. Ölwechselintervalle sind für Castrol 10W60 TWS deutlich zu hoch ! Das Motoröl neigt ab einer Laufleistung von 10.000 km zur Schlammbildung und baut in seiner Viskosität ziemlich ab. Deswegen mein Tipp Ölwechsel alle 10.000 km !


    Ich könnte euch noch einige Gründe nennen aber das sind erstmal die Hauptmerkmale !


    Ich habe mittlerweile schon sehr viele Motoren gemacht speziell nur für M Modelle und habe auch sehr gute Verbindungen zur BMW AG nach München zu einem Motorspezialisten. Das Problem ist dort natürlich schon lange bekannt. Allein weil jede Woche sehr viele Motoren weltweit mit diesem Schaden zu ihm kommen.


    Ich selbst habe mittlerweile 20-30 Motoren gemacht bishin zu kapitalen Motorschäden (Pleullagerschaden) . Bei allen zeichnete sich das Problem ab , ab einer Laufleistung von 70.000 km wäre ein Blick in den Kurbeltrieb sehr sehr sinvoll !!


    Ich versuche einigen Leuten einfach zu helfen die sich nicht mit der Problematik auskennen bzw. irgendwelchen "Spezialisten" mal aufzuklären.
    Denn bei 99 % handelt es sich nur um Leute die gut im Schreiben sind , Praktisch will ich behaupten dass hier im Thread noch keine 2 Leute über 30 Motoren zerlegt haben und begutachtet haben speziell von den M Modellen !


    Ich uploade einfach mal ein Paar Bilder von mir durchgeführen Reps. (wer interesse hat ich kann gerne ein großes Album zur Verfügung stellen)


    S65 M3 Lagerschalen 95.000 km , fast kapitaler Motorschaden


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/user/130406/8hibitzw.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/user/130406/4n82d8kt.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/130406/z7ibz4h6.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/user/130406/3pnunowl.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/user/130406/ot23wajq.jpg]


    S85 M5 78.000 km Motorschaden !


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/user/130702/l5ag5ow6.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/user/130702/ygo5qiwb.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/user/130702/v8tdu2qg.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/130705/epladr4x.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/user/130705/czpstm79.jpg]


    M5 e60 113.000 km !


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/user/130526/jl7ccwjb.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/130526/v4a5a2ma.jpg]



    Könnte nun so einige Seiten weiter machen ;) ..nur leider keine Zeit.


    Gruß Stefan

  • ist hald a rechtes glump die Sxx .... hätte man sicherlich für etwas mehr geld besser/haltbarer konstruieren können ...


    zum glück kostet das ja nix ... lagerschalen wechseln wie andere die zündkerzen :bad:


    ok - du bist Sxx motor experte und wer ist der andere herr "motorspeziallist"???


    kann man das irgendwie hören / merken so n erhöhten lagerschalen verschleiß oder geht das nur via sichtprüfung ???

  • Guten Morgen,


    nein du so ein Lagerschaden deutet sich nicht an !


    Denn wenn du es hörst ist es bereits zu spät.


    Ich hatte schon lagerschäden die waren im stand nicht zu hören. Erst im leerlauf bei 2000-3000 umdrehungen konnte man ein Tickern feststellen.


    Bei der Demontage dann ist meist zu 99 % die Kurbelwelle schon betroffen wenn du es hörst !.
    Du musst dir das so vorstellen wenn das Lagerspiel zu groß wird geht es ganz ganz schnell bis es dann letztendlich so aussieht wie auf dem oben abgebildeten Foto. So ein Schaden ist "noch" reparabel !
    Wenn sich das Pleuel verkanten kommt es unter umständen zum Pleuelabriss und du kannst dem Pleuel hallo sagen, dann ist der Motorblock endgültig gestorben.


    Gruß Stefan

  • Hi Stefan!


    Hört sich sehr Interessant an. Ich gehe davon aus, das die Drehzahlen die wirklichen Probleme sind und das Öl diese Problematik noch verstärkt.


    Vermutlich läuft ein N62-V8 (6500 UPM Maximaldrehzahl) ewig, Alpina lässt den Kompressor-V8 sogar nur 6000 UPM drehen, ein S62B50 aber nicht...

  • das sind ja rosige aussichten .... für Sxx hochdrehzahlkonzept ... bei allem enthusiasmus aber freude am fahren sieht bei mir anderst aus .... mein S14 war mit 140tkm wenigestens durchs schinden augenudelt aber sowas wie hier gabs da nicht und mein S38 war auch robust ... aber was diese von dir genannten Motore anbetrifft ist ja wie bergsteigen mit Balettschuhen :bad:


    was kostet denn so der lagerschalentausch und dein Motorenguru den du ja auch aufsuchst im härtefalll hast immer noch nicht gesagt ...

  • Lagerschalen wechseln 1500€ hab ich schon bei ein paar gesehen, dann macht man das halt alle 50.000km, andere investieren die Summe in Zigaretten, Alkohol, etc...wenn einem das zuviel ist dann soll er ein anderes Auto fahren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!