Umfrage zur Krankenversicherung

  • Zitat

    Original von BitteNichtBlitzen



    3) Was mache ich wenn die im Alter an der Preisschraube drehen?



    Das werden die ganz sicherlich ... mich wundert das dies offensichtlich hier unter den PKV lern kein Thema ist ... also ich stehe ja mit jungen und alten PKV lern täglich im Kontakt .... von den ältern hört man nur immer ist teuer ihre PKV im Alter geworden ist ... und logisch betrachte kann es ja auch nicht anderst sein :rollen:

  • Zitat

    Original von hotrod


    1. Du zahlst jetzt weniger



    Naja ... am Anfang.


    Ich kann nur raten, sich den Umstieg von Gesetzlich zu Privat sehr gut zu überlegen. Privat wird im Alter immer teurer. Es gibt heute ca. 120.000 Menschen, die Privat versichert sind, aber die Beiträge nicht mehr zahlen können.


    Am Anfang habe ich mich auch über die günstige Private gefreut. Inzwischen zahle ich monatlich 724,- € und es wird weiter steigen.


    Wenn es so weiter geht wie die letzten 4 Jahre, bin ich in 10 Jahren bei ca. 1.100,- €



    Die Versicherungen wissen auch sehr gut, warum man über 55 Jahre ganz und gar nicht nicht mehr zurück kann ... davor gibt es kleine Tricks, Gehalt runterstufen etc.


    Also gut überlegen!

  • Das ist schon richtig, man kann heute nicht sagen, wie die Tarife später sind. Aber es gibt auch Basistarife, welche die Leistungen der GKV zu einem sehr günstigen Preis bieten. Dahin kann man ja wechseln wenn der Spitzentarif zu teuer wird und stellt sich damit von den Leistungen her immer noch besser als mit der GKV.



    Und überhaupt, wer weiß schon, was in 20 oder 30 Jahren ist? Lebe ich dann noch? Gibt es dann überhaupt noch die Trennung von "Gesetzlich und Privat"? Müssen dann vielleicht gesetzlich versicherte nicht mehr nur 10 EUR Praxisgebühr oder 8,x% Prämie zahlen sondern 15% oder mehr? Wie hoch ist dann die Beitragsbemessungsgrenze? Stellschrauben für hohe GKV-Prämien gibts ja auch genug.


    Das Gesundheitssystem wird durch immer wertvollere Medikamente und teure Diagnosemethoden für GKV'en kaum mehr finanzierbar sein - oder die Leistungen müssen dann halt vom Versicherten bezahlt werden; was letztlich im Durchschnitt wieder auf eine erhebliche Preiserhöhung für ges. Versicherte rausläuft. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. In der GKV bleiben nach dem Weggang der relativ gesehen gesünderen PKV Leute (mit hohem Einkommen) immer niedrigere Einkommen und damit niedrige Beitragseinnahmen bei gleichzeitig höheren Kostenrisiken. Um das finanzierbar zu machen, müssen die GKV Leistungen runter oder die Prämien rauf.


    Auch die PKV wird mit dem technologischen Fortschritt teurer, das ist klar. Bloß, daß ich lieber in einer Versicherungsgemeinschaft bin, in wellche Leute nicht reinkommen, die mit ihrem Körper mies umgehen und früher oder später hohe Kosten verursachen. Ausserdem sind da keine Versicherten, die nur 3,50 EUR zur Bewältigung der Kosten beitragen, weil sie kaum Prämien zahlen.


    Der Blick auf hohe Prämien bei der PKV im Alter mag sich für Leute mit 50 oder mehr Jahren stellen (wobei so jemand wohl kaum in die PKV wechselt). Das Krankenversicherungssystem mit der Trennung in GKV und PKV ist zwar ungerecht und eine Sackgasse, gerade deshalb sehe ich aber für jüngere Leute mit hohem Einkommen zur PKV keine Alternative.

  • Ich hatte grade das Vergnügen als Kassenpatient im KH zu liegen. Mit 2 knapp über 70Jährigen echt kein Zuckerschlecken. Nun bin ich eigentlich auch recht gesund und dieser Aufenthalt war nicht geplant. Für die Zukunft werde ich mir das sparen und eine private Zusatzversicherung Buchen. Früher war ich komplett privat über Papa, der bei Vater Staat arbeitet. Der Unterschied war damals schon groß und ist heute eklatant!

  • Ich bin auch privat versichert und zahle als 26jähriger gerade mal 140€ im Monat mit 600€ SB pro Jahr.. Rechne ich die 600€ SB auf den Monat um, sind das gesamt 190€ im Monat, wenn ich die volle SB ausreize..
    Und solange ich icht über 600€ im Jahr komme erhalte ich auch noch die Beitragsrückerstattung...


    Und da komme ich mit der GKV niemals hin.. Deswegen spar ich mir da monatlich eine Menge Kohle une bin dennoch wesentlich besser versichert wie in der GKV.. ;)

  • Zitat

    Original von DaPole
    Deswegen spar ich mir da monatlich eine Menge Kohle...


    Die gesparte Kohle würde ich in einen Fondsparplan stecken, um ab 50 bis zum Krematorium die PK bezahlen zu können... ;)


    Kommen bei den 140€/Mon. noch der Arbeitgeberanteil hinzu ?

  • Zitat

    Original von Gegenwind


    Die gesparte Kohle würde ich in einen Fondsparplan stecken, um ab 50 bis zum Krematorium die PK bezahlen zu können... ;)


    Kommen bei den 140€/Mon. noch der Arbeitgeberanteil hinzu ?


    Nein, da ich Selbständig bin..


    Und die Idee mit dem Fondsparplan ist ja wohl auch nicht gerade sinnvoll, wenn ich wirklich in Erwägung ziehen sollte, mir was ansparen zu wollen, dann ganz sicher nicht in einen Fondsparplan, welcher das Risiko beinhaltet, dass ich ein Minusgeschäft machen kann,... ;)

  • Zitat

    Original von DaPole
    Ich bin auch privat versichert und zahle als 26jähriger gerade mal 140€ im Monat mit 600€ SB pro Jahr.. Rechne ich die 600€ SB auf den Monat um, sind das gesamt 190€ im Monat, wenn ich die volle SB ausreize..
    Und solange ich icht über 600€ im Jahr komme erhalte ich auch noch die Beitragsrückerstattung...


    Ist bei mir genau so. Ich zahl 180 etwa (bin schon etwas älter als Du), auch mit 600 SB. Letztes Jahr hatte ich Arztrechnungen vonn knapp 300 Euro und grad vor 4 Tagen wieder 400 Euro rausbekommen, weil ich nicht über der SB war.


    Und wenn ich mir dann ansehe, daß ich zum Kernspin gehe als ob ich zum Friseur gehen würde... Im Vergleich zu meiner Freundin, die wartet auf nen Röntgentermin fast 6 Wochen...


    Zitat

    Original von BitteNichtBlitzen
    2) Ich mag nicht als Privatpatient behandelt werden.


    Du siehst das von der falschen Seite.


    Als gesetzlicher beim Arzt bist Du ein "Störfaktor", einer von vielen, ein "Muss" für den Arzt. Für die Arbeit wird er noch nichtmal richtig bezahlt. Wenn man's genau nimmt und er nen schlechten Tag hat, dann nervst Du ihn sogar.


    Als Privatpatient wirst Du "normal" behandelt.


    Was schlecht an der Privaten ist... Wie gesagt, daß sie beliebig teuerrer werden könnten und daß Du vor nem Arztbesuch genau überlegst, ob das sein muss. Ist genau so als wenn Du mit Deinem Auto nen Unfall hast und überlegst: "Läuft das jetzt über Kasko oder zahl ich selber...?". Man wiegt halt die SB und die Beitragsrückerstattung gegeneinander ab.

  • Also für die GKV spricht doch eigentlich reichlich wenig...sie ist mit der GRV (gesetzliche Rentenversicherung) vergleichbar und unterliegt dem demographischen Faktor! Da unsere Bevölkerung ja nicht exorbitant wächst wird auch in der GKV irgendwann ein Riesen loch entstehen, mehr alt als jung, mehr krank als gesund, und die logische Konsequenz kann auch dort nur ne beitragserhöhung sein, weil viel Leistung zum kürzen gibt es ja kaum noch :D ...bei der privaten bezahlst halt für DEIN Versicherungsschutz und nicht für den der anderen...perfekt ist die PKV zwar auch nicht, grad beim Thema Familienversicherung, aber eine grund solide und faire Sache!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!