ZitatOriginal von Gegenwind
das ist "niedertourig"...
Also "untertourug" ist alles was den Lagern besonders "gut tut".
![]()
Nach kurzer Recherche im Netz scheint mir, dass es für die beiden Begriffe keine klare, eindeutige und einheitliche Definition zu geben scheint. Der allgemeine Sprachgebrauch nutzt aber oftmals die beiden Begriffe synonym.
Und da es bei der Kommunikation darum geht, jemand anders etwas mitzuteilen, werde ich wohl bei dem Begriff bleiben, den jeder kennt- nämlich untertourig....
Im übrigen beschleunigt ein 535d auch bei 80 im 6ten (ca. 1200/min) noch ordentlich, so dass man z.B. am Baustellenende durchaus in dem Gang bleiben kann und kein Verkehrshindersnis bei der Beschleunigung auf z.B. 120km/h darstellt.
Ich seh aquch nicht, warum Vollgas bei geringer Drehzahl schlechter für den Motor sein soll als Vollgas bei höherer Drehzahl.
Die Logik sagt einem was anderes eigentlich.
ZitatOriginal von oliver_in_germany
Untertourig ist, wenn das Fahrzeug MEHR Energie benötigt, als es liefert. Benötigst Du als Summe von Rollwiderstand, Luftwiderstand und der zusätzlichen elektrischen Verbraucher mehr Energie, als dein Motor bei Drehzahl X liefert ..
Nach dieser Definition fahre ich mit 4100/min untertourig (sobald eine Steigung kommt im 6ten Gang bei 275km/h).
Das erschliesst sich mir nicht, da ist ein eigentlich nach Drehzahl bestimmter, absoluter Begriff plötzlich von viel zu vielen externen Faktoren abhängig.
Gruß