Um was für ein ''Ruckeln'' gehts denn hier?
Also ich hab sowas nicht, meiner schleicht förmlich so dahin, bis zum Halt.
Lediglich die manchmal doch heftige Schubverzögerung (Gedenkstunde ) und im kalten Zustand der Schlüpfergummi stören mich etwas....aber ist halt ein Automat und kein Schalter
Wählhebel an der Ampel auf "N" schalten?
- Turtle
- Erledigt
-
-
Zitat
Original von GiMaMi530
Um was für ein ''Ruckeln'' gehts denn hier?Einige habe das Problem das der Automat ruckartig im "Schiebebetrieb" herunterschaltet. Habe ich persönlich auch nicht.
-
Also ich mach nix an der Ampel...außer Fuß auf der Bremse und auf grün warten! Deswegen ist es dochn Automatik!
-
Zitat
Original von stussy
Einige habe das Problem das der Automat ruckartig im "Schiebebetrieb" herunterschaltet. Habe ich persönlich auch nicht.
Aha...Danke!
Nochmal zum Thema auf der Bremse bleiben: Schafft es bei Irgendwem die Handbremse den Dicken in "D" zu halten? Ich weiß, es ist ne Handbremse aber ich fände es wie beim LKW schön... steh nämlich nicht gern auf der Bremse rum.
-
Zitat
Original von GiMaMi530
Aha...Danke!
Nochmal zum Thema auf der Bremse bleiben: Schafft es bei Irgendwem die Handbremse den Dicken in "D" zu halten? Ich weiß, es ist ne Handbremse aber ich fände es wie beim LKW schön... steh nämlich nicht gern auf der Bremse rum.
Wieso stehst du nicht gern auf der Bremse? Was soll passieren?
Mit dem handanker habe ich noch nicht ausprobiert. Wenn ich ehrlcih bin habe ich noch nie meine Handbremse betätigt. Sollte ich vielleicht ab und zu mal machen -
Nee... mir geht es da nicht darum, das etwas passieren könnte. Es ist lediglich ein Bequemlichkeitsding.
Ich hab auf einigen meiner Stammstrecken teilweise Ampelphasen von bis zu 3 Minuten und da wird irgendwann auch der Fuss schwer. Und kommt mir jetzt nicht mit ''ausmachen''... da gibt es keine Anzeige, wie lang es noch dauert und ich bin gern vorbereitetNa gut, was soll's! Ich hab die Handbremse einmal ausprobiert, sie hat den Dicken nicht gehalten uns seit dem ist die Armlehne ausgezogen
-
ich hatte im mai TÜV, meinen ersten mit dem Dicken und ich hatte ernste bedenken zwecks handbremse, weil ich stand mal in der Tiefgarage (steil bergab stehend) und die handbremse hat meinen dicken nicht besonders gut in der position gehalten, sprich er rollte! nur P und Handbremse hielten ihn...
beim TÜV alles ok dann, auch erst mieser wert und TÜVler zog die handbremse an und lies echt mal anschleifen ne weile, 2. test ok... aussage: ist normal bei 5er automatik, verrostet immer...
seit dem kann ich auch besser schlafen
was ich damit sagen will wenn er in D ist und die handbremse nicht taugt kannst ja mal versuchen so freischleifen lassen, sprich anziehen und losfahren 10m oder so
-
meine Handbremse hält meinen dicken fest, man muss den hebel nur ordentlich nach oben reißen
-
Zitat
Original von kutschi
meine Handbremse hält meinen dicken fest, man muss den hebel nur ordentlich nach oben reißenOder bei geringer Geschwindigkeit 2-300 m leicht anziehen. Mach ich ca. 1 x im Monat. Dann verglasen oder verhärten auch die Beläge nicht.
Handbremstuning!
-
Zitat
Original von GiMaMi530
da gibt es keine Anzeige, wie lang es noch dauert und ich bin gern vorbereitetDiese Anzeige gibts doch überall und heißt Gelbphase...
-
Zitat
Original von dsrazor
Diese Anzeige gibts doch überall und heißt Gelbphase...
Pfff.... bei GELB will ich schon 2m unterwegs sein
-
Zitat
Original von dsrazor
Diese Anzeige gibts doch überall und heißt Gelbphase...
Falsch, gibts nicht! Ich bin jeden Tag in Luxembourg unterwegs und da geht es von rot direkt auf grün. und von grün über gelb nach rot.
Ich selbst hatte mich das auch immer gefragt, ob auf "N" oder nicht. Allerdings gehe ich jetzt dazu über, wenn man in etwaabschätzen kann, wie lange es dauert, auf "P" zu gehen. Und ob ich vorbereitet bin oder nicht, ist mir sch..... egal. Wenn ich ne Sekunde länger brauche zum reagieren, kanns mir egal sein. Ich stehe ja vorne.Gruß
-
Hab mah hier im Forum was gelesen von einem ... der hat eine Getriebespülung bei ZF gemacht und da wurde im erklärt das es nicht gut sei dauernd im stillstand auf "N" zu schalten!
-
N ist im Stand nicht schädlich für das Getriebe, allerdings ist jeder Fahrstufenwechsel eine "Belastung" für die Bauteile und deshalb sollte man unnötige Fahrstufenwechsel vermeiden. Außerdem sollte man beim Wechseln der Fahrstufen immer eine Gewisse zeit warten damit sich die Drücke im Getriebe angepasst haben.
An der Ampel in Fahrstufe D + Bremspedal. Fertig.
-
Zitat
Original von stussy
Wieso stehst du nicht gern auf der Bremse? Was soll passieren?meine "HANDBREMSE" wird sehr regelmäßig genutz...
alle 2 Jahre bei der HU
-
Also ich ziehe wenn ich halten muß oder bei Rot immer die Handbremse an. Bei Grün fahre ich mit angezogener Handbremse los, und wenn es gongt mache ich sie los. Der Vorteil ist : in den Bremsbacken sammelt sich kein Rost an! Und wenn ihr mir das nicht glaubt, lüge ich euch was anderes vor!
Gruß Uli07
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!