Reinigung und Ölwechsel des Automatikgetriebes GA6HP26ZA

  • Zitat

    Original von 15'er


    Auf dem Getriebe steht aber GA6HP28. :?:
    Und mit der bez. V102 bzw Teilenummer: 24 40 7 585 539
    weiß ich immer noch nicht welcher Wandler im Auto drinn ist


    ..28 ist die ZF-Bezeichnung für ihr Getriebe:


    Getriebetyp / Transmission type 6 HP 28 Antriebsart Type of drive Standard / Standard drive Eingangsdrehmoment Input torque max. 440 Nm max. 600 Nm max. 650 Nm Drehmomentwandler Torque converter W255RH4GWK TTD W270RH4GWK TTD ZDW260RH-4GWK

  • JA das sind die Daten die ich ja auch habe, das Datenblatt von ZF giebt 3 Wandler für das Getriebe an .
    Ich wollte gern wissen wie ich herrausbekomme welcher der 3 Wandler verbaut ist, das es der mit 440nm nicht sein kann ist ja schon klar da der 535d 580nm standard hat.

  • Hat wer Fotos vom 6hp19z von unten ohne Ölwanne? Hab leider keine gemacht damals bei ZF. Bin am überlegen ob man nicht mit einfachen Mitteln das Alte Öl aus dem Wandler drücken kann. Dafür Brauch ich aber nen Foto vom offenen Getriebe.


  • Wenn du es aus den diversen Datenblättern nicht herauslesen kannst dann einfach mal bei den ZF-Gurus in Dortmund anrufen. Ist die kompetenteste Mannschaft in Deutschland. Dort kann dir wahrscheinlich schon die Sekretärin deine Frage beantworten :D

  • Danke stussy


    Neurocil
    Warscheinlich bin ich wirklich so dämlich.
    Habe ich doch angenommen das man irgendwo auslesen oder in einer
    Ausstattungsliste nachschauen kann welcher Wandler ( W270RH4GWK TTD oder der ZDW260RH-4GWK )verbaut ist.
    Oder es evt eineTeile Zuordnungsliste ZF<--->BMW gibt.


    Es kann ja nicht sein das BMW bei einem def. Wandler erst mal mehrere bestellt um dann nach der Demontage des selbigen anhand der Eingelaserten Teilenummer erst einer ausgewählt wird.


    Das Standardmäßig der W270RH4GWK TTD mit 600nm verbaut ist kann ja sein. Für welches Modell ist dann der ZDW260RH-4GWK ?

  • Danke 530xit du hast ne PM. :top:


    Neurocil Ich habe noch Zewa für dich.. für deine :heul: .


    Es interresiert mich Wie bekomme ich raus welcher Wandler real in einem BMW verbaut ist.
    Es stehen pro Getriebesorte immer 3 Wandler zur verfügung.
    Ein Wandler wird Standardmäßig verbaut. Einer ist niedriger und einer höher vom Drehmoment.


    Das der mit dem niedrigen Drehmoment warscheinlich in einem Wagen der unteren Leistungsstufe verbaut ist ist anzunehmen.
    Selbst ein M5 hat "nur 520nm" also ist der 535d im moment in der E60/61 Serie der Wagen mit dem höchsten Drehmoment (580nm).
    Also würde eigentlich der Wandler W270RH4GWK TTD mit 600nm völlig ausreichen.(Deshalb wohl auch die Standardversion)


    Wo findet dann aber der Wandler ZDW260RH-4GWK mit 650nm verwendung? :?:


    Wird der Wandler dem Getriebe im BMW Werk zugeordnet oder wird das schon als eine Einheit angeliefert von ZF?
    Sollte letzteres der Fall sein kann wohl nur ZF über die Getriebeseriennummer herrausfinden welchen Wandler sie bei dem Getr. mit der Sn. XXXXX eingesetzt haben.
    Ich hoffe es ist jetzt verständlich genug.

  • Das Problem ist ja das das alte Öl nur unter Druck aus dem Wandler gedrückt wird. Den Druck erzeugt die Pumpe im Getriebe. Die Pumpe läuft aber nur bei laufendem Motor da sie von der Kurbelwelle betrieben wird. Wenn man also am Ölfilteranschluß nun eine kleine Ölpumpe anbringt, könnte man das alte Öl mit dem neuen rausspülen. So hatte ich überlegt.

  • Rein teoretisch köntest du das so machen, aber wenn du den Motor nicht laufen läßt wirst du den Wandler nicht komplett sauber bekommen es sei denn du hast eine wirklich starke Pumpe.
    Beim befüllen sollte das Getriebe aber laut ZF Meister so 35°C kalt sein, das erschwert die Geschichte mit der Motoreigenen Pumpe.
    Desweiteren wie ermittelst du die Füllmenge? 10l raus und 10 liter rein bis sauberes Öl austritt?
    Dann Einfüllschraube ab, Motor laufen lassen und einfüllen bis Öl an dem Einfüllstutzen austritt?


    Ich glaube das ist ne ziemliche sauerei Wanne mit Filter wechseln und Mechatronickblock reinigen den Wandler mit ner pumpe und neuem Öl Spühlen, alles zusammenbauen und befüllen.

  • Bei mir wurde der Wandler auch nicht gespühlt, deshalb habe ich mich entschlossen bei ca 200 - 230 tkm das Getriebeöl nochmal zu wechseln, dann bin ich 80-100 tkm mit der derzeitigen Füllung gefahren
    Aber bei einer Werkstatt die das Spühlen mitmacht. Leider ist das nicht in jeder ZF Niederlassung der fall.

  • Öl ist nun 1500 km drin..


    hatte zunächst Probleme beim Schalten, die bei kaltem Getriebe immer heftiger wurden...


    heute nochmal checken lassen... --> Ölstand war zu niedrig...


    Öl aufgefüllt.... :)


    alles bestens.. läuft wie en Uhrwerk....


  • Schraubi


    wie siehts denn aus bei Dir? Hast doch bestimmt schon mal einen Ölwechsel vorgenommen. Kleiner Erfahrungsbericht vielleicht?

  • Zitat

    Original von 530xit
    Das Problem ist ja das das alte Öl nur unter Druck aus dem Wandler gedrückt wird. Den Druck erzeugt die Pumpe im Getriebe. Die Pumpe läuft aber nur bei laufendem Motor da sie von der Kurbelwelle betrieben wird. Wenn man also am Ölfilteranschluß nun eine kleine Ölpumpe anbringt, könnte man das alte Öl mit dem neuen rausspülen. So hatte ich überlegt.

    Das macht unser Gerät nämlich. Es läuft und ist angeschlossen, während das Fahrzeug auf der Bühne läuft.

  • Zitat

    Original von Fülli

    Das macht unser Gerät nämlich. Es läuft und ist angeschlossen, während das Fahrzeug auf der Bühne läuft.


    @Fülli:Wußte garnicht, dass ihr auch Automaten spült. Das hätte ich mal vorher wissen sollen, dann hätten wir das gleich mit erledigen können. Nochmal den Weg von 800km nur fürs Spülen ist zu weit :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!