Also der Sound ist deutlich "kerniger" und "roher".
HAst DU einen Bekannten mit einem 3L Diesel? Als Hörvergleich?
Wenn ich mittels INPxxx auslese, kommt ein Hinweiß, das mit der Software was nicht "stimmt"
also das Prog. merkt, das wohl eine andere Motor-STG-SW drauf ist..aber ob das generell so ist, weiß ich nicht.
Kommt vll. auf die Qualität des Codierers an?!

Partikelfilter TSCHÜÜÜÜSSSSSS
-
-
Ja meiner pfeift schön hörbar...!! nerft mich fast ein wenig! den DPF hab ich raus genommen. das der Kat auch fehlt hab ich erst vor kurzem erfahren.
-
Ich find das pfeifen geil. Grad noch mit dem Eisenmann ESD.
-
Dann bau dir sowas ein.
[Blockierte Grafik: https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/71sZjOGvhGL._SX355_.jpg]
-
Brauch mir den Sound nicht faken. Aber danke für den Tipp.
-
Erstmal einen schönen Vater/Herrentag...
Hat jemand von euch Erfahrung mit den neuen AU Richtlinien und der neuen Messung ab 2018? Es soll wohl nicht mehr nur über OBD die AU gemacht werden sondern auch wirklich was gemessen werden. Nun bekomme ich Bauchschmerzen.
Grüße
-
Soweit ich das mitbekommen habe wird zusätzlich wieder die Abgastrübung am Endrohr gemessen. Also so wie bei den älteren Dieselfahrzeugen und so wie es nach wie vor auch bei uns in Österreich gemacht wird. Neue Geräte wird es wohl erstmal nicht geben.
-
Hat jemand von euch Erfahrung mit den neuen AU Richtlinien und der neuen Messung ab 2018? Es soll wohl nicht mehr nur über OBD die AU gemacht werden sondern auch wirklich was gemessen werden. Nun bekomme ich Bauchschmerzen.
Ja, das wird jetzt gemacht.
Ich war vor 2 Wochen bei Dekra wegen HU und AU.
Die messen auch am Auspuff. -
Kann man die AU bestehen mit DPF und AGR off? Hat das schon jemand durch?
-
Macht euch nicht in die Hosen, alles ist und bleibt gut. Davor gut ausfahren und man hat keine Probs mit den Werten. Hab beim Dad seinem e60 Diesel die HU AU vor 2 Monaten mit allem drum und dran gemacht, alles supi
-
na wenn du das sagst. Es gibt doch sicher unterschiedliche max. Werte von Euro 4 und Euro 5 oder?
-
Also bei meinem 530d LCI ist der maximale Absorptionsbeiwert auf 0,50 m^-1 festgelegt.
Mit DPF (erster TÜV den ich 2013 nach dem Kauf gemacht habe) hatte ich einen Wert von 0,01 m^-1.
Ohne DPF (aber mit KAT) und mit deaktiviertem AGR Ventil hatte ich bis jetzt folgende Werte (jährliche Überprüfung):
2014: 0,45 m^-1
2015: 0,35 m^-1
2016: 0,49 m^-1
2017: 0,37 m^-1Bei den beiden höheren Werten hatte ich V-Power im Tank. Also vorm TÜV besser normalen Diesel tanken.
-
Oder 2 Takt öl bei mischen. Mache ich immer. Kann ja beim nächsten Tüv die Ergebnisse posten von den werten, oder ich schaue beim Papa seinem nach, der hat vor 2 Monaten den Tüv bekommen.
-
ich hätte gedacht das V-Power die Werte runter bringt. Die Abgase stinken mit V Power nämlich nicht mehr so übel.
-
ich hätte gedacht das V-Power die Werte runter bringt. Die Abgase stinken mit V Power nämlich nicht mehr so übel.
Meine Erfahrungen sind da anders. Wie oben zu sehen ist habe ich mit V-Power gerade noch so die Abgasuntersuchung bestanden. Einmal wurde die Prüfung sogar zwei mal wiederholt (direkt hintereinander) bis der Wert gepasst hat. Allerdings bin ich davor durchgehend eine ca. 300 km lange Strecke im Schleichmodus gefahren sodas beim ersten mal Vollgas bei der Untersuchung eine sichtbare Rußwolke aus dem Aufpuff kam. Die hätte ich vielleicht vorher noch rauslassen sollen, aber daran hatte ich nciht gedacht.
-
Moin Leute,
Kurze frage, was passiert wenn ich nur das DPF OFF Rohr (mit den Anschlüssen für die Sensoren) verbaue.
Kann ich erstmal fahren? Oder wird er ins Notprogramm gehen?Gibt es hier jemanden im Raum Köln/ Bonn der ein DPF Rohr zu verkaufen hat oder jemand der das Codieren kann?
Bzw wie wird das eigentlich Codiert?Danke euch schon mal
Thomas
-
Ja man kann übergangsweise auch mit Ersatzrohr fahren ohne das programmiert wurde. Er geht nicht ins Notprogramm. Aber es wird trotzdem regeneriert, was dann ohne KAT und DPF etwas laut ist.
Es wird eigentlich nichts codiert. Das Motorsteuergerät wird so umprogrammiert das keine Regenerationen mehr gemacht werden. Diese Änderung kann nur ein Chiptuner vornehmen und kein "Codierer".
-
Ja man kann übergangsweise auch mit Ersatzrohr fahren ohne das programmiert wurde. Er geht nicht ins Notprogramm. Aber es wird trotzdem regeneriert, was dann ohne KAT und DPF etwas laut ist.
Es wird eigentlich nichts codiert. Das Motorsteuergerät wird so umprogrammiert das keine Regenerationen mehr gemacht werden. Diese Änderung kann nur ein Chiptuner vornehmen und kein "Codierer".
Vielen dank für die schnelle Antwort.
Echt top.
Also außer das es etwas lauter ist, passiert nix. Das ist klasse.Aber trotzdem noch eine Dumme frage, wieso regeneriert er trotzdem?
Der Differenzdrucksensor müsste doch denken, das alles super ist.Gruß Thomas
P.S. Welche DPF OFF Rohre nutzt ihr? Der Markt ist ja voll mit den Dingern, von Ganz günstig, bis ganz teuer.
-
Du willst nicht lange ohne SW-Update mit dem DPF-Ersatzrohr fahren. Das dröhnt und lärmt derbe.
-
Warum willst du eigentlich den DPF entfernen? Ist er kaputt? Und warum ein Ersatzrohr? Das sieht jeder TÜV Prüfer mit verbundenen Augen. Und ohne KAT stinkt die Bude wie sau.
Ich würde sowieso noch warten bis genaueres über die zukünftigen Abgasuntersuchungen bekannt ist. Neue Prüfgeräte, die dann etwas mehr messen solen als nur die Abgastrübung, stehen ja bekanntlich schon in den Startlöchern.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!