suuuper Anleitung
mit Bildern kann ich mehr anfangen, als mit Worte
suuuper Anleitung
mit Bildern kann ich mehr anfangen, als mit Worte
super, danke...
Jetzt mit deinen Bildern kennt man seinen Sitz doch gleich viiiel besser. Die Polsterung der Sitzfläche sollte imho dennoch etwas dicker oder hochwertiger in der Konsistenz sein für ein noch angenehmeres Sitzgefühl (wie z.b. Komfortsitz im Porsche Cayenne).
Ach noch was anderes: Im LCI einen N52-Motor ? Ist das ein Wagen explizit für Russland ?
ZitatOriginal von Neurocil
kenne ich. hast du die aktion aus dem stehgreif gemacht oder hilfe bekommen ?
Also ich hab's schon alleine gemacht, aber mich im Vorfeld erkundigt wie man das macht. Zum einen hier im Forum und zum anderen von meinem Kumpel, der seines Zeichens Kfz-Meister ist (samt eigener Werkstatt) und früher bei BMW gelernt und gearbeitet hat. Im Forum war leider darüber nicht viel drin. Nur wie man den Sitz ausbaut. Aber das hat mich schon einen Schritt weiter gebracht. Hab meinen Kumpel davor ausgefragt wie das funktioniert. Der hat das natürlich im Rahmen diverser Wechsel von Sitzbelegungsmatten schon x-mal gemacht. Ich hatte natürlich Bammel, dass das nicht klappt. Dann hätte ich ganz schön blöd da gestanden. Ein Haufen Geld ausgegeben und ein kaputter Sitz. Hätte ich das Auto in D gehabt, hätte ich es bei meinem Kumpel machen lassen. Aber da das Auto in Russland ist und ich ihn nicht mitnehmen konnte, musste ich das eben selber machen. Und ich bin froh, dass es geklappt hat. Hab soweit alles learning by doing gemacht. Vorher bin ich alles 1000mal im Geist durchgegangen und hab schon mal geguckt wie und wo ich welche Verkleidung entfernen kann und wie das Leder abgeht. Ja und dann hat zum Glück auch alles so geklappt, wie ich es mir vorgestellt habe.
ZitatOriginal von Gegenwind
super, danke...![]()
Jetzt mit deinen Bildern kennt man seinen Sitz doch gleich viiiel besser. Die Polsterung der Sitzfläche sollte imho dennoch etwas dicker oder hochwertiger in der Konsistenz sein für ein noch angenehmeres Sitzgefühl (wie z.b. Komfortsitz im Porsche Cayenne).
Ach noch was anderes: Im LCI einen N52-Motor ? Ist das ein Wagen explizit für Russland ?
Ja für Russland in Bayern gebaut (nicht in Kaliningrad zusammengebaut). Hab nochmal nachgeschaut N52B30A hab ich drin. Ist robuster bei schlechtem Sprit.
ZitatOriginal von Roland Wolter
Also ich hab's schon alleine gemacht, aber mich im Vorfeld erkundigt wie man das macht. Zum einen hier im Forum und zum anderen von meinem Kumpel, der seines Zeichens Kfz-Meister ist (samt eigener Werkstatt) und früher bei BMW gelernt und gearbeitet hat. Im Forum war leider darüber nicht viel drin. Nur wie man den Sitz ausbaut. Aber das hat mich schon einen Schritt weiter gebracht. Hab meinen Kumpel davor ausgefragt wie das funktioniert. Der hat das natürlich im Rahmen diverser Wechsel von Sitzbelegungsmatten schon x-mal gemacht. Ich hatte natürlich Bammel, dass das nicht klappt. Dann hätte ich ganz schön blöd da gestanden. Ein Haufen Geld ausgegeben und ein kaputter Sitz. Hätte ich das Auto in D gehabt, hätte ich es bei meinem Kumpel machen lassen. Aber da das Auto in Russland ist und ich ihn nicht mitnehmen konnte, musste ich das eben selber machen. Und ich bin froh, dass es geklappt hat. Hab soweit alles learning by doing gemacht. Vorher bin ich alles 1000mal im Geist durchgegangen und hab schon mal geguckt wie und wo ich welche Verkleidung entfernen kann und wie das Leder abgeht. Ja und dann hat zum Glück auch alles so geklappt, wie ich es mir vorgestellt habe.
Hallo, erstmal dickes Lob erstklassige Anleitung. Habe die gleiche Austattung und das gleiche Problem. Wange eingeknautscht und unansehnliche Sitzfläche auf der Fahrerseite. Hast du ne Teileliste und kannst du was zu Zeitaufwand und Kosten sagen? Hab mal beim A4 meiner Frau die Sitzheizung getauscht aber leider ohne Polsterzange!!! Bin da auf Kabelbinder umgestiegen das ging auch aber ist halt nicht org.
Olli
Hallo Roland,
ich wollte hier nur danke sagen für Deine super Anleitung!
Das habt Ihr super gemacht.
Ich glaube ohne Deine Anleitung hätte ich es nicht versucht.
Also kurz zur Erläuterung:
Ich hab einen E60 Bj 07 und seit 2 Wochen auf der Fahrerseite keine funktionierende Sitzheizung mehr im Sitzkissen. Ich habe gelesen das hier oft der Draht am Übergang (wo das Kissen zwei geteilt ist) bricht.
Dank Deiner Anleitung konnte ich die Sitzfleche ohne weitere Probleme ausbauen, ich hab dafür sogar nicht mal den Sitz ausgebaut!
Alles in eingebautem Zustand gemacht. Auf der Seite bei der Handbremse war es ein wenig eng um das Leder aus zu haken, ging aber gut. Ich hab die Seite einfach zu letzt gemacht.
Naja ausgebaut, Fehler gesucht mit Messgerät, zusammen gelötet und wieder eingebaut. Funktioniert wieder!
Ach ja gebraucht hab ich:
40min Ausbau
1:20min Fehlersuche und reperatur
40min Einbau
Ich habs übrigends auch mit Kabelbindern gemacht, Funktioniert 1A, hält bestimmt genau so lang und ging jetzt bestimmt nicht schlechter wie mit einer Polsterzange die man auch noch für 40-60€ kaufen muss.
450€ Material (Sitzleder, Komfortsitz)
150€ Einbaukosten (BWM)
Gespart! Da sag ich doch mal
DANKE!
Das freut mich, dass ich helfen konnte und das bei euch alles wieder funktioniert.
Gruß Roland
Top!
Klasse Anleitung.
Und nett... Klimakomfortsitze.
k-hm
Wollte auch mal Danke für die Anleitung sagen
Was hat Dich das Leder gekostet? habe bei mir auch so ne "Hässliche" Stelle
Ich habe damals um die 650€ für das Leder (Sitzfläche+Schenkelauflage) und ungefähr 100€ für Polster und 20€ für das Vlies bezahlt.
Ich würde die Heizmatte aus dem e90 verbauen nur 1/5
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!