Geräusche von der Hutablage

  • Hallo und einen guten Abend,


    ich habe seit einigen Tagen so ein komisches knacken und klappern wenn ich über Unebenheiten fahre. Denke mir, das es aus dem Bereich der Hutablage kommt.
    Hat damit schon jemand Erfahrung und weiss wie man es beseitigen kann?


    Gruß, Falco96


  • Würde auch sagen, dass mal jemand hinten mitfahren soll und ggf. lokalisieren könnte woher es genau kommen könnte.


    Danke für die netten Worte Falco! :)



    Grüße
    Andreas

  • Hallo,


    habe einen Arbeitskollegen auf der Rückbank mitgenommen. Da war das Geräusch weg. Kann es sein, dass die Verriegelung oder was auch immer die Rückbank halt, locker ist?
    Wie bekomme ich das hinten alles hoch um es zu kontrollieren?


    Gruß, Falco96

  • Sag ich doch. :D :top:


    Zitat

    Original von Falco96
    Wie bekomme ich das hinten alles hoch um es zu kontrollieren?


    Wenn du das rausbekommen hast, kannst du mir gern bescheid sagen. :O :help:



    Gruß Fabian

  • Hallo Neptun


    warum fragst du danach? Ist es ein großes Problem den Rücksitz auszubauen.
    Habe heute beim öffnen der rechten hinteren Tür genau das gleich Geräusch gehört. Bin mir nun nicht mehr so sicher ob es wirklich von dem Rücksitz kommt. Könnte es reichen, wenn ich das Schloss von der Tür mal etwas einfette?


    Gruß, Falco96

  • Ob das ein Problem ist die Rückbank auszubauen weiß ich nicht, habe nur noch nicht gefunden wie es geht.
    Naja muss bald zum Service dann sollen die von BMW mal gucken.
    Habe nämlich auch so ein "knarzen" von hinten und es ist auch die Rückbank nehm ich an.




    Gruß Fabian

  • Hallo Neptun,


    Ausbau des Rücksitzes geht ganz leicht. Einfach den Sitz von Vorne hochziehen. Kann nichts kaputt gehen. Oh OH, was da bei mir alles drunter lag. Haare, Sand Bolchpapier etc.
    Habe nun den Rücksitz gereinigt und schon mit Sonax Lederpflege eingefettet. Der Sitz hat an der Seite gerieben. Daher die Geräusche. Nun ist alles weg.


    Gruß Falco96

  • Hallo Neptun,


    kein Thema, einfach Tür auf und von vorn hochziehen. Kann nichts kaputt gehen. Keine Angst.


    Mein Problem ist nach einer ausgiebigen Testfahrt leider noch immer nicht behoben. Nun muss ich mir nochmal die Hutablage vornehmen. Wenn es dann nicht besser ist werde ich mal beim Freundlichen vorbeifahren. Ob das allerdings was nüzt bezweifel ich sehr.


    Gruß, Falco96

  • Alles Sch....


    alle Versuche haben keine Lösung gebracht. Werder Rücksitz noch Rücklehne, weder Kofferraum oder Türschlösser. Es klappert immer noch. Ich werde noch verrückt mit diesen Geräuschen.


    Werde dann wohl doch mal zum Freundlichen fahren.


    Gruß,falco96

  • ..und ich dachte nur OPEL sind Klapperautos?! :cool:


    Habe bei meinem nämlich auch schon solch Geräusche wahrgenommen. Besonders wenn ich bei uns über den Bahnübergang fahre. Ist wirklich schwer zu deffinieren wo das genau her kommt.
    Kann mir aber vorstellen das das irgendwie vom Leder der Rücksitzbank kommt - muss aber nicht.
    Aber es ist so minimal, dass ich da noch nichts in Bewegung setze.


    Scheint aber wohl generell ein Problem der E60/61 5er Baureihe zu sein?


    Gruss
    Andreas

  • Moinsen,


    zu Geräuschen kann ich auch was sagen.
    Da habe ich auch schon so einiges erlebt. :motz:


    Mein E46 Coupe hatte überall gescheppert und geknarzt. Das kam aus der Decke, aus den Türen, der Hutablage und weiß ich wo sonst noch her.
    Mehrere Abstellversuche von BMW haben nichts gebracht. Irgendwann ging mir das so dermaßen auf den Wecker, dass ich den Wagen nach einem halben Jahr wieder verkauft habe.


    Nachfolger: E60:
    Da kamen Geräusche von der Hutablage, vom Armaturenbrett und den Türgummis.
    Das hatte der :) irgendwann alles abgestellt.
    (Moosgummi in der Hutablage, neue Türgummis, Tevlonband an den Türen / Holmen)


    Seit kurzem fahre in das Facelift und habe stellenweise das bei BMW hinlänglich bekannte Problem mit den knarzenden Türgummis schon wieder leicht gehört.
    (Man hört da ja so langsam auf alles :rollen: ).
    Ich dachte, die hätten das langsam in den Griff bekommen - scheint aber wohl leider nicht der Fall zu sein.


    Bei dem 1er meiner Frau klappert's aus dem Armaturenbrett.


    Möglicherweise bin ich bei Klappergeräuschen etwas empfindlich, vielleicht haben aber auch nur wir ständig das Problem. Aber bei einem Premiumhersteller wie BMW darf so etwas in der Häufigkeit nicht vorkommen.
    Ich bin nach wie vor begeisteter BMW Fahrer. Aber in diesem Punkt hat BMW eindeutig Nachholbedarf


    Cheers.


    Chart

  • hallo Chat


    du schreibst da etwas vom Moosgummi an der Hutablage. Wie kann ich das verstehen bzw wo befindet sich das.
    Bei mir habe ich festgestellt, dass die Geräusche nur dann auftreten wenn ich morgens zur Arbeit fahre. Dann ist das Fahrzeug innen noch kalt. Wenn der Wagen dann den ganzen Tag in der Sonne gestanden hat und ich fahre wieder nsch Hause knarrt nichts mehr. Komisch...


    Gruß, falco96

  • So komisch ist das eben nicht. ;)


    Wenn sich alles schön ausgedehnt hat, sitzen die Teile press aneinander. Das ist nicht der Fall, wenn es etwas kälter ist und dann reibt es ganz leicht ... was die nervigen Geräusche macht.

  • Zitat

    Original von Falco96
    hallo Chat


    du schreibst da etwas vom Moosgummi an der Hutablage. Wie kann ich das verstehen bzw wo befindet sich das.
    Bei mir habe ich festgestellt, dass die Geräusche nur dann auftreten wenn ich morgens zur Arbeit fahre. Dann ist das Fahrzeug innen noch kalt. Wenn der Wagen dann den ganzen Tag in der Sonne gestanden hat und ich fahre wieder nsch Hause knarrt nichts mehr. Komisch...


    Gruß, falco96


    Hi Falco,


    das Moosgummi wurde meines Wissens damals unter der Hutablage, also zwischen dem Metallrahmen vom Kofferraum und der Hutablage angebracht.


    Ich denke mal, dass es sich dazu jemand im Kofferraum gemütlich gemacht hat.


    Hilft das weiter?
    Wenn nicht frag ich mal bei meinem :) nach was da konkret gemacht wurde.


    Greets.


    Chart

  • Ach ja, noch was:


    gestern habe ich mal eine Mail an die BMW Kundenbetreuung wegen der ewigen Knarzerei geschrieben.


    Mal sehen, was dabei rauskommt.
    Wahrscheinlich eh wieder nur: "Es tut uns leid, dass Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben ... bla bla bla"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!