DIY Logic 7 ( LCI SA 676 Hifi upgrade auf SA 677 Logic 7 )

  • Edit:


    Hier entsteht eine komplette DIY von A-Z .... interessenten am Thema beteiligt euch ! Ziel ist es eine DIY zu erstellen mit allen relevanten Infos , für E60 Treiber die gern selbst handanlegen am E60 und freude am nachrüsten haben und so unter verhältnismäßig geringen Kostenaufwand das Projekt realisieren wollen.


    in Bearbeitung ... wichtige infos werden von zeit zur zeit ergänzt und bearbeitet ...




    [SIZE=4]DIY [/SIZE] - Welche Teile werden benötig / Demontage-Montage / Spezielles zb. Umgang mit LWL- Most / Codierung




    Vorwort:


    Das Hifi im LCI ist ja relativ ident zum nächst besseren System dem Logic 7. Im wesendlichen unterscheidet es sich um 3 LP mehr und DSP (Digitalerklanprozessor).Beim Upgrade von HIFI auf L7 ist das Preisleistungs- Nutzenverhältnis eher von geringer Natur dafür bietes es aber einen noch feineren Klag und einen Equilaizer im I-Drive ... wer hingegen nur STEREO hat für den wird es eine deutliche bereicherung sein.


    Kostenaufwand ...............Zeit / können


    HIFI -----> Logic 7 hoch ~ 700-900 € .........Tag / anspruchsvoll
    Stereo -----> Logic 7 hoch ~ 700-900 € .........Tag / anspruchsvoll



    Der "Mehraufwand" je nach Ausganslage des IST-Zustands :


    HIFI hat hinten ja bereits nen Verstärker wo zB. Strom und Subwoover Anschlüsse schon liegen ... dem Stereo fehlt dies und auch gibts noch ein paar LP weniger.


    Es gibt auch noch ne Sonderform und zwar der LCI mit HIFI ab 2008 ... dieser hat bereits einen "abgespekten" L7 Verstärker ~ LwL ist vorhanden und auch alle LP-Kabel sind bereits hinten am Verstärker abgesehen von den Türen hinten).


    Bei Stereo ist der Aufwand am höchsten da am wenigsten LP in Serie vorhanden und kein Verstärker im Kofferaum.



    Den Unterschied/Details der einzelnen Systeme könnt ihr hier nachlesen :


    http://www.e60-forum.de/thread.php?threadid=20005&sid=



    Teileliste Logic7 Hifi System E61 SA667



    Heck Dach/Hutablage


    2x Hochtöner 65136919363 E90 E82 E60 E61 E68


    2x Mitteltöner bis 03/2007 65136930903 dann 65139143121
    E60 E61 E63 E64 E81 E82 E84 E87 E90 E91 E92 E93





    Hecktüren


    2x Mitteltöner bis 03/2007 65136930903 dann 65139143121
    E60 E61 E63 E64 E81 E82 E84 E87 E90 E91 E92 E93




    Fronttüren


    2x Hochtöner bis 09/2005 65136919351 dann 65136978631 Nur E60 E61 (alternativ E90 usw. Kabel ist ggf kürzer)


    2x Mitteltöner bis 03/2007 65136930903 dann 65139143121
    E60 E61 E63 E64 E81 E82 E84 E87 E90 E91 E92 E93





    Armaturenbrett


    1x Mitteltöner bis 03/2007 65136930903 dann 65139143121
    E60 E61 E63 E64 E81 E82 E84 E87 E90 E91 E92 E93





    Boden


    Subwover


    1x links 65136919357 ab 03/2007 65139143133
    1x rechts 65136919358 ab 03/3007 65139143134


    in e60 e60 e63 e64





    Verstärker


    Für Fahrzeuge mit
    HiFi System Professional DSP
    S677A=Ja


    01Verstärker Top-Hifi-System1 bis 03/2007 65129121635 AUSGELAUFEN
    01Verstärker Top-Hifi-System1 09/2007 65129150899 AUSGELAUFEN
    01Verstärker Top-Hifi-System1 03/2008 65129170386 AUSGELAUFEN
    01Verstärker Top-Hifi-System1 09/2008 65129166897 AUSGELAUFEN
    01Verstärker Top-Hifi-System1 65129181743





    Träger für Verstärker


    Halter 65156925443 + Kleinteile


    Stecker LWL 61136901844 + Kleinteile
    Stecker 20pin Strom u. LP 61131383502 + Kleinteile





    Kabel LP + Strom


    http://www.shop-014.de/michawi…109-Kabel-0-75-mm%B2.html


    Man benötigt einige Meter LP Kabel 0,75mm² !
    Man sollte für jeden LP eine Farbe nehmen.
    Die Kabel dann verdrillen wegen vermeidung von artefakten.


    - Stoffklebeband zum fixieren der Kabel (es entsteht ein Kabelbaum - hurra ).
    - Abdeckung Lautsprecher Türe Hinten.




    Reichlich Montage/Demontage an Verkleidung:


    - Fußraum komplett (Einstiegsleisten/A-Säule unten)
    - B-Säule
    - Heckbereich Kofferaum links
    - Armaturentafel-Gitter
    - Verkleidung Rückbank links ggf auch rechts
    - Türverkleidung komplett 4x
    - Kofferaum linkes Seitenteil


    Links ins TIS wie wird was demontiert : Hier klicken !


    Spezielles :



    Logic 7 LP verbauen LP Kabel und für den Weg nach hinten vorbereiten


    Die Lautsprecher zu montieren bzw. auszuwechseln ist ja relativ easy.


    Die Kabel des Center LP (Armaturenbrett) runter in Fußraum verlegen , dann entweder links oder rechts nach hinten zum Verstärker.


    Lautsprecherkabel (-baum) der Türen (vordere +hintere) jeweils entlang am Boden unter den Einstiegsleisten. Man kann jetzt LP Kabel von der Türe hinten rechts nach vorne in Fußraum und rüber in den linken Fußraum und dann komplett alle Kabel links gebündelt bis nach hinten zum Verstärker (links hinten) verlegen oder man bildet 2 kleinere LP Kabelbäume und verlegt diese jeweils rechts und links nach hinten .


    LP-Kabel Hutablage E60 sind easy.
    Beim E61 im Dachhimmel müßten die Kabel an der D-Säule (links) runterkommen.


    Kabel Subwoover (Zentralbass) ... jeweils zur Einstiegsleiste hin und mit dem anderen weiter Richtung Verstärker ...




    Sägearbeiten:



    Türverkleidung hinten Ausschnitte für die zwei zusätzlichen LP schaffen.



    LP Kabel Türen abgreifen



    Der Türkabelbaum bzw. das Verbindungsstück von Türe zu A-Säule oder auch B-Säule ist quasi innen belegt mit Kabeln und endet mit einem Stecker der in die Innenseite der Säule übergeht bzw. in den Innenraum .


    Man pint quasi neue Kabel ein von der Türe kommend zum äußeren B Säulestecker ein und am B-Säulenstecker im Innenraum erneut . Es wird sozusagen kein Kabel mehr "durchgezogen" wie das früher mal der Fall war da die Schrittstelle ein Stecker ist.


    Man hat 2 Möglichkeiten :


    Original via Pins (unbelegter Stecker wäre da) oder durch das kleine Loch Kabel von Innenraum bis innen zur Türe durchziehen ... (siehe Bild unten )


    Letztendlich gibt für die Türe vorne und hinten die LP dort abgleifen wo sie in den Innenraum treten . Vorne sind sie ja schon da und hinten muß man sie ja erst verlegen .




    LWL Stecker und der Most-Bahnhof für Einbindung des Verstärker Logic 7


    Vorhandensein LWL Bahnhof "checken" idr. linker Radkasten allerdings nur je nach Ausstattung diverser STG`s vorhanden ansonsten muß LWL Leitung vor zum Fußraum !


    - LWL Verbindung/Stecker selbst herstellen oder kaufen zb. LWL Fertigteil bei Ebay kaufen ~ 20 - 30 € (LWL Leitung incl. Stecker).


    Man hat 2 möglichkeiten um den Verstärker einzubinden a.) über den LWL Bahnhof oder b.) über ein STG wie
    zB. TCU oder Mulf .


    Hier werden die unterschiedlichen vorgehensweisen
    erklärt !



    Link : [URL=http://wds.spaghetticoder.org/de/e60/Gesamtfahrzeug/Karosserie/Audio,_Video,_Telefon,_Navigation_%28MOST-_Verbund%29/MOST_Funktionen/]WDS - Infos zum MOST LWL System E60/61[/URL]


    Link : ETK - Reperaturteile Lichtwellenleiter



    Viele Pins/Kabel/Stecker - und ein Plan



    - Stecker für Verstärker pinnen mit Kabel der
    Lautsprecher und Stromversorgung


    Verstärker (+) muss an Kl. 30G (da diese abgeschaltet wird ).
    Hinten im Kofferaum an Stecker X11010 (Spannungsversorgung AMP).


    Link: Steckerbelegung L7 Verstärker im WDS


    MT sl + 1 pin / farbe rt / 0.75mm²
    MT sr - 2 bn 0.75
    M/HT hr - 3 bn 0.75
    M/HT hl - 4 bn 0.75
    Center + 5 rt 0.75
    ZBR + 6 rt 2,5
    M/HT vr - 7 bn 0.75
    ZBL + 8 rt 2,5
    M/HT vl - 9 bn 0.75
    Kl. 30 G 10 rt 2,50
    MT sl - 11 bn 0.75
    MT sr + 12 rt 0.75
    M/HT hr + 13 rt 0.75
    M/HT hl + 14 rt 0.75
    Center v - 15 bn 0.75
    ZBR - 16 bn 2,5
    M/HT vr + 17 rt 0.75
    ZBL - 18 bn 2,5
    M/HT vl + 19 rt 0.75
    Kl. 31 20 sw 2,50



    Codieren STG/FA anpassen


    FA $676 ersetzen durch $677 und codieren des CCC oder CIC und MAMP






    interessante links zum thema / notizen :


    LWL Bahnhof


    http://www.e60-forum.de/thread.php?threadid=6345&sid=


    Audiosignal Most Bahnhof


    http://www.e60-forum.de/thread.php?threadid=15694&sid=


    http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/09/05/76



    diverse infos ... kleinvieh macht auch mist ...


    http://www.e60-forum.de/thread.php?threadid=2928&sid=


    Most Ring LWL


    http://dietzshop.com/Autoradio-Zubehoer/...er::210278.html


    http://dietzshop.com/Autoradio-Zubehoer/...er::210278.html



    http://dietzshop.com/Autoradio-Zubehoer/...er::210279.html



    http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/09/01/43&lang=DE


    http://www.kufatec.de/shop/konfigurator.php?started=true

  • Kleine E60 Hifi - Kunde:
    - Standartsystem mit 4 Mitteltönern und 2 Bässen


    - Hifisystem mit 4 Mitteltönern, 4 Hochtönern und 2 Bässen, die am externen Verstärker hängen


    - Logic7 mit 7 Mitteltönern, 4 Höchtönern und 2 Bässen. Alle LS werden vom Versärker angetrieben


    - Individual mit 7 Mitteltönern, 7 Hochtönern und 2 Bässen, natürlich alle am Verstärker.


    Logic7 UND Individual werden auch Top Hifi genannt.


    Noch Unklarheiten?

  • ok -- merci ... den lp im a-brett und türe hinten hatte ich übersehen .....


    in wie weit kann man denn die vorhandene kabelstrucktur des Hifisystem verwenden wenn man auf Logic 7 upgrade
    machen würde ?


    und an sonsten das kleine 1x1 ... im hifi-system hinten nur die beiden hochtöner wie vorne rein - der einbaurahmen ist ja bereits vorhanden nur eben ohne HT (der wird vermutlich ähnlich wie vorne auch nur übern mitteltöner laufen nehme ich mal an) - fertig

  • Also was ich von Tomek gelernt habe ist,
    dass die Kabel der Subs des HiFi-Systems zum Verstärker nach hinten bereits liegen,
    sodass man das schon mal gespart hat.
    Die hinteren Türen müssen auch mit Kabeln versorgt werden
    und eine andere ganze Menge mehr auch.
    Stimmt's Tomek? :)

  • Beim LCI geht auch Sägearbeit. Eleganter ist natürlich eine neue Türverkleidung.
    Hier mal ein Foto des Logic7 Kabelaums als Abschreckung.
    Damit geht es allerdigs leicht.
    Nur stecken da schon einige Std. Arbeit drin.


    @ Medikament: was willst Du mit 2 Hochtönern? Bei dir sind (oder sollen) 4 verbaut sein. Türen vo. + Dach.

  • Nö. ist für jemand anders. Deiner ist länger.
    Dieser wird wegen möglicher Interferenzen im Haptkabelbaum außen an der Karosserie geführt und mit Aluklammern getackert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!