V8-Motoren Zündkerzenwechsel / Platzproblem

  • Soo einfach ?


    Vielen herzlichen Dank ! Jetzt kann ich mir das vorstellen !


    Das soll eine Zündspule sein heutzutage ...?


    Die von E34 war dann doch ungleich etwas sehr anderst....


    Ok, ich denke jetzt wird das was werden !


    Merci !!!!!!!!!

  • So am We war es bei mir auch soweit und nach 1 Stunde und paar Bierchen war die Sache gegessen. :trinken:
    Also für einen Mechaniker macht der Wechsel überhaupt kein Problem nur das passende Werkzeug und Geduld sind gefragt.

  • Zitat

    Original von Fulano
    das passende Werkzeug und Geduld sind gefragt.


    Mehr Infos bitte, welches Werkzeug braucht man genau und was muß alles abgebaut werden um an die letzten 2 Zündkerzen zu kommen?


    Gruß Ronny

  • Zitat

    Original von 3x3_aus_4,4


    Mehr Infos bitte, welches Werkzeug braucht man genau und was muß alles abgebaut werden um an die letzten 2 Zündkerzen zu kommen?


    Gruß Ronny


    Ganz normales Werkzeug:
    - Umschaltknarre
    - Steckschlüsseleinsetze 8-16
    - Verlängerungen
    - Kardangelenk
    - Magnetstift (um die Einsätze besser rauszuholen, bzw. die Schrauben)


    Also die Filter und die Ablage sollte runter.
    Auf der Fahrerseite noch die +Power Leistung und die Kabeln für Steuergeräte etwas bei Seite schieben.
    Auf der Beifahrersitze die Eisenrohre (kp wofür die da sind) abschrauben und bei Seite schieben.
    Die Zündspulen müssen beim rausholen leicht gebogen werden um die Rauszubekommen.
    Um an die Zündkerze zu kommen, haben wir erst die Einsätze, mit Verlängerung auf die Kerze raufgesetzt, dann das Gelenk und anschließend mit der Knarre gelöst.


    Hoffe ist jetzt gut erklärt :)

  • Also von Motorhaube "auf" bis Motorhaube wieder "zu" 1h wäre ein guter Wert. :respekt:
    Glaube ich aber nicht so ganz... ;)


    Ich habe mit meinem Mechaniker fast 1,5h gebraucht bis alles wieder so war wie vorher. Aber vllt. halfen ja die Bierchen, wir hatten leider keins... :trinken:

  • Zitat

    Original von Gegenwind
    Also von Motorhaube "auf" bis Motorhaube wieder "zu" 1h wäre ein guter Wert. :respekt:
    Glaube ich aber nicht so ganz... ;)


    Ich habe mit meinem Mechaniker fast 1,5h gebraucht bis alles wieder so war wie vorher. Aber vllt. halfen ja die Bierchen, wir hatten leider keins... :trinken:


    Na da erwarte ich von einen Mechatroniker der bei BMW gelernt hat und schon mal mit den v12 zutun hatte, dass er es in der Stunde schaft :)
    Naja wenn es auch 1,5 Stunden sind ist ja auch ok, denn es hat ja nix gekostet.

  • So, ich kann jetzt auch mitreden, mit O-Ring tausch von der Vakuumpumpe hab ich 6 Std.gebraucht, nicht nur reine Arbeitszeit, soviel sollte klar sein...


    An der letzten Kerze BS hab ich die Klimaleitungen abgemacht und hochgesetzt, das die Gummis auf den Gewindebolzen aufgelegen haben, die Kunststoffabdeckung rund um die Kabel von DME etc.rausgemacht und ich mußte sogar den Clip oben abmachen an der Spule, damit die rausging, Kerzen waren kein Prob dann...


    Auf der Fahrerseite die Führung vom Pluskabel abgemacht und auch da die Plastikdurchführung von den Bremsleitungen komplett raus gemacht, hier mußte dann kein Clip oben abgemacht werden, die ging dann so raus, alles in allem ne Scheißarbeit, weil man nirgens gut bei kommt, ach ich hab die NGKs genommen und mit 28NM angezogen...


    Gruß Ronny

  • Zitat

    Original von Boris88
    Meine sind jetzt auch dran, bin am überlegen, selber machen oder BMW machen lassen... was meint Ihr?


    ganz klar, selber machen!


    ist bei bmw zu teuer und nach hoerensagen werden die hinteren beiden in der werkstatt wohl gern mal drin gelassen...

  • Zitat

    und ich mußte sogar den Clip oben abmachen an der Spule, damit die rausging

    Danke...der Tip hat mir geholfen.


    Leider finde ich nirgends die Bilder zum Zündkerzenwechsel, aber ich denke morgen oder übermorgen sollten die neuen Kerzen hier ankommen (Bosch FR7KPP322) und mit den Tips wird das schon klappen.
    In den Online ETK waren nur diese angegeben und drin waren sie auch :)
    aktueller KM Stand 53.000 - aber ich gucke auch gerne mal in den Schacht, ob die Ventildeckeldichtung noch dicht ist. War bei unserem vorherigen E39 V8 nicht der Fall.
    P.S. alle Zündspulen liegen im Kofferraum, Kerzen 5-8 auch.


    LG Tom

  • so.... Motor läuft wieder.


    ich bin froh den Termin vorgezogen zu haben. Der Abstand bei den neuen Kerzen ist doch schon optisch kleiner.


    Und ich nehme an, dass ich mit den Bosch in den nächsten Jahren die gleiche Leistung noch einmal schaffe :)



    Hier im Forum unterhalten sich vielleicht 100 Leute über NGK Kerzen. BMW baut von den Bosch wohl mehrere 1000 ein pro Jahr.
    Wenn die wirklich so schlecht sind, würden die in der Werkstatt auch andere einbauen?


    Und etrem günstig waren die auch. 8 Stück für 47,03 .-€


    LG Tom

  • Zu E60 Zeiten wurden aber noch NGK verbaut. Die Bosch haben halt schon bei manchen zu Problemen geführt.

  • Also zu meiner Erfahrung bzgl. Bosch oder NGK Zündkerzen.


    Ich hatte bis 75000 Km Bosch Kerzen drin. Waren ok, Leerlauf und Beschleunigung waren i.O.


    Als ich dann ab 75000 auf neue NGK Kerzen IZFR6H11... gewechselt bin kam es mir vor als würde der N62ig freier u. williger nach oben drehen und das Leerlaufverhalten hat sich minimal verbessert.
    Frage ist halt, liegt das generell am Verschleiß der alten Kerzen, kenn mich da ehrlich gesagt überhaupt nicht aus von der Auswirkung her oder einfach an den besseren Kerzen die NKG herstellt.


    So waren aber meine Erfahrungen zumindest.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!