Hallo zusammen,
ich habe an meinem 525iA Touring aus 5/2005 (N52) ein Problem: in jüngster Zeit tritt in unregelmäßigen Abtänden der Effekt auf, dass der Motor während der Fahrt ruckelt und gefühlt nur auf 5 Töpfen läuft (der 6. zündet zwischendurch mal mit). Die Motorkontrolleuchte geht an, im Fehlerspeicher steht nur ein Fehler: "Verbrennungsaussetzer, Zylinder 3". Neu starten behebt manchmal das Problem - der Motor läuft dann plötzlich wieder ohne Probleme. Dies klappt aber nur manchmal.
Das Problem scheint unabhängig von der Temperatur zu sein, es passiert mal bei kaltem, mal bei warmem Motor.
Bereits von ca. 4000km trat das Ganze schon ein paar Mal auf. Einziger Unterschied: im Fehlerspeicher stand damals: "Verbrennungsaussetzer, Zylinder 6". Damals verschwand das Problem nach ein paar Wochen gelegentlichen Auftretens von selbst.
Jetzt bin ich auf der Suche nach möglichen Gründen. Einen Zündverteiler im mechanischen Sinne gibt es am N52 ja nicht. Die Kabel zu den Einzelzündspulen kommen ja direkt aus dem Steuergerät. Dieses ist trocken und nicht von dem bekannten Wasser-Einbruch-Problem (durch die Masseverbindung) betroffen. Ich habe am Sonntag die Masseverbindung an der Karosserie mal losgeschaubt und an der Schraubverbindung gab es etwas Korrosion, die ich beseitigt habe. Bei einer Probefahrt danach gab es keine Probleme, so habe ich schon gehofft, das Problem beseitigt zu haben. Heute allerdings gab es dann wieder die Verbrennungsaussetzer an Zylinder 3.
Alle Kabel, die ich sehen kann, sind augenscheinlich in Ordnung,
Eine defekte Zündspule schließe ich wegen des Auftretens an unterschiedlichen Zylindern aus - richtig?
Ansonsten finde ich am Motorlauf kaum etwas Auffälliges. Manchmal läuft der Motor nach dem Kaltstart nicht mit völlig gleichmäßiger Drehzahl, sondern diese "schwankt" leicht. Ich weiß nicht, ob das normal ist, aber mein alter E34 mit M30-Motor konnte das besser. Und im Vergleich zum 530i(N52), den ich dazwischen gefahren habe, ist der Motor bei niedrigen Drehzahlen ziemlich schwachbrüstig, aber das ist, befürchte ich, leider kein Defekt.
Fallen euch andere Sachen ein, die beim N52 für diese Verbrennungsaussetzer verantwortlich sein könnten?
Vielen Dank und viele Grüße,
Lexi
ich habe an meinem 525iA Touring aus 5/2005 (N52) ein Problem: in jüngster Zeit tritt in unregelmäßigen Abtänden der Effekt auf, dass der Motor während der Fahrt ruckelt und gefühlt nur auf 5 Töpfen läuft (der 6. zündet zwischendurch mal mit). Die Motorkontrolleuchte geht an, im Fehlerspeicher steht nur ein Fehler: "Verbrennungsaussetzer, Zylinder 3". Neu starten behebt manchmal das Problem - der Motor läuft dann plötzlich wieder ohne Probleme. Dies klappt aber nur manchmal.
Das Problem scheint unabhängig von der Temperatur zu sein, es passiert mal bei kaltem, mal bei warmem Motor.
Bereits von ca. 4000km trat das Ganze schon ein paar Mal auf. Einziger Unterschied: im Fehlerspeicher stand damals: "Verbrennungsaussetzer, Zylinder 6". Damals verschwand das Problem nach ein paar Wochen gelegentlichen Auftretens von selbst.
Jetzt bin ich auf der Suche nach möglichen Gründen. Einen Zündverteiler im mechanischen Sinne gibt es am N52 ja nicht. Die Kabel zu den Einzelzündspulen kommen ja direkt aus dem Steuergerät. Dieses ist trocken und nicht von dem bekannten Wasser-Einbruch-Problem (durch die Masseverbindung) betroffen. Ich habe am Sonntag die Masseverbindung an der Karosserie mal losgeschaubt und an der Schraubverbindung gab es etwas Korrosion, die ich beseitigt habe. Bei einer Probefahrt danach gab es keine Probleme, so habe ich schon gehofft, das Problem beseitigt zu haben. Heute allerdings gab es dann wieder die Verbrennungsaussetzer an Zylinder 3.
Alle Kabel, die ich sehen kann, sind augenscheinlich in Ordnung,
Eine defekte Zündspule schließe ich wegen des Auftretens an unterschiedlichen Zylindern aus - richtig?
Ansonsten finde ich am Motorlauf kaum etwas Auffälliges. Manchmal läuft der Motor nach dem Kaltstart nicht mit völlig gleichmäßiger Drehzahl, sondern diese "schwankt" leicht. Ich weiß nicht, ob das normal ist, aber mein alter E34 mit M30-Motor konnte das besser. Und im Vergleich zum 530i(N52), den ich dazwischen gefahren habe, ist der Motor bei niedrigen Drehzahlen ziemlich schwachbrüstig, aber das ist, befürchte ich, leider kein Defekt.

Fallen euch andere Sachen ein, die beim N52 für diese Verbrennungsaussetzer verantwortlich sein könnten?
Vielen Dank und viele Grüße,
Lexi