Hallo,
der E60 ist ja bekannt für eine schwache Heizleistung, gerade im Vergleich zum Vorgänger E39.
Ich beschäftige mich länger mit dem Thema und bin nun auf ein Detail gestossen, was ich doch als Konstruktionsfehler bezeichnen würde...
Im Anhang habe ich ein Schnittbild des E60, da sieht man gut, wie hoch der Wärmetauscher verbaut ist. Entweder auf dem Niveau der Oberkante des Kühlmittelausgleichsbehälters oder sogar darüber...
Der Wärmetauscher ist beim E60 liegend eingebaut, der Ausgleichsbehälter selbst ist im Schnittmodell nicht zu sehen, die Position ist aber bekannt bzw. am Rest im Motorraum abzuleiten.
Wie soll da dann ordentlich Wasser in den Wärmetauscher kommen? Gerade wenn der Behälter nicht 100% voll ist oder das Auto mal nicht waagrecht steht. Wenn der Wärmetauscher über dem Ausgleichsbehälter sitzt, kann man gar nicht ausreichend Wasser einfüllen?
Wenn ich bei meinem N52 den Kühlwasserkreislauf neu befülle, höre ich die ersten Kilometer nach dem Entlüften den Wärmetauscher gluckern - bedeutet dass er nicht voll gefüllt ist.
Bei allen anderen BMW sitzt der Wärmetauscher logischerweise deutlich tiefer, damit werden diese auch schön geflutet...
der E60 ist ja bekannt für eine schwache Heizleistung, gerade im Vergleich zum Vorgänger E39.
Ich beschäftige mich länger mit dem Thema und bin nun auf ein Detail gestossen, was ich doch als Konstruktionsfehler bezeichnen würde...
Im Anhang habe ich ein Schnittbild des E60, da sieht man gut, wie hoch der Wärmetauscher verbaut ist. Entweder auf dem Niveau der Oberkante des Kühlmittelausgleichsbehälters oder sogar darüber...

Der Wärmetauscher ist beim E60 liegend eingebaut, der Ausgleichsbehälter selbst ist im Schnittmodell nicht zu sehen, die Position ist aber bekannt bzw. am Rest im Motorraum abzuleiten.
Wie soll da dann ordentlich Wasser in den Wärmetauscher kommen? Gerade wenn der Behälter nicht 100% voll ist oder das Auto mal nicht waagrecht steht. Wenn der Wärmetauscher über dem Ausgleichsbehälter sitzt, kann man gar nicht ausreichend Wasser einfüllen?
Wenn ich bei meinem N52 den Kühlwasserkreislauf neu befülle, höre ich die ersten Kilometer nach dem Entlüften den Wärmetauscher gluckern - bedeutet dass er nicht voll gefüllt ist.
Bei allen anderen BMW sitzt der Wärmetauscher logischerweise deutlich tiefer, damit werden diese auch schön geflutet...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Zlatko ()