Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Meines Wissens nach gibt es keinen Federsatz der eine Tieferlegung nur hinten zu lässt. Rundum tiefer zu gehen ist nicht die schlechteste Idee. Könntest zum Beispiel M-Federn aus dem Zubehör verbauen. Achsvermessung dann nicht vergessen.
-
Man sollte immer im System nachsehen. Hin und wieder wird der Bandmodus oder Ähnliches gesetzt. Der muss per Rechner gelöscht werden. Es scheint aber so zu sein, das ein Höhenstandsensor hängt oder defekt ist. Da hilft wirklich nur auslesen. Sonst läufst Du Gefahr, das die neuen Bälge wieder platzen. Ein Höhenabgleich ist bei neuen Bälgen definitiv keine schlechte Idee.
-
530i 272 PS katlstart Problem
BeitragDann würde ich empfehlen mal einen Codierer aufzusuchen und mal mit der passenden Software auszulesen. Was Du da mit Bosch machst, ist Kaffeesatz lesen. Sicher sind die Fehler aufgeführt, mit Wechsel der Teile kommt man auch zum Ziel, aber welches Teil nun kaputt ist, findest Du mit Bosch nicht raus. Weshalb kann der NOX-Sensor nicht kaputt sein?
-
530i 272 PS katlstart Problem
BeitragMit was hast Du ausgelesen?
-
N52 Öldeckel abnehmen
BeitragLiebe Freunde, bitte wahrt den bekannt guten Ton! Einige Äußerungen müssen wirklich nicht sein. Und zum eigentlichen Thema: der Kunststoffring wird nur über den Kragen des Ventildeckels geklipst. Mit einem flachen, breiten Schraubendreher geht das ganz gut. Wenn der Kunststoff nicht eiskalt ist, hilft das.
-
Lenkung hat Spiel
BeitragIst auf alle Fälle von den Kosten her günstiger. Die Spurstangen mit Axialgelenken liegen bei etwa 60€...
-
Lenkung hat Spiel
BeitragEin Lenkgetriebe, das erst ab 120 Spiel bekommt, halte ich für unmöglich. Entweder es hat Spiel, bei laufendem Motor getestet, oder eben nicht. Die Axialgelenke machen hingegen öfter Ärger. Die Knacken dann auch.
-
530i 272 PS katlstart Problem
BeitragNox-Sensor kannste definitiv tauschen. Ich denke du wirst auch die Lambda und das Magnetventil tauschen können. Weshalb kann es der Nox-Sensor nicht sein, wenn ich mal bescheiden fragen darf?
-
Ich glaube ich kann euch da ein Stück weit helfen: Ich habe solche Probleme wenn eine Zündspule kurz vor Tot ist. Speziell wenn das im warmen Zustand erst Auftritt. An sonsten kann ich jedem N52/n53 Fahrer nur empfehlen mal von einem Codierer die Verstellwerte der Vanos prüfen zu lassen. Diese müssen im Leerlauf absolut ruhig stehen. Maximal 0,3 Grad Regelungen sind noch in Ordnung. Regelt er mehr, sind die Magnetventile nicht mehr die Besten. Und noch ein Tipp zum Öl: ich habe bis jetzt keinen …
-
Treffen in KÖLN
BeitragZitat von redrider: „Zitat von 530xit: „Ich bin den ganzen April dicht, “ Christian. Ich dachte du trinkst keinen Alkohol “ Gernot, nur einmal im Monat...
-
Treffen in KÖLN
BeitragIch bin den ganzen April dicht, außer diesen Sonntag.
-
Treffen in KÖLN
BeitragSo langsam wird das Wetter...
-
Getriebe Wärmetauscher wechseln
BeitragNach meiner Kenntnis nur das gesamte Gehäuse inkl Thermostaten.
-
530xi Leerlauf ruckeln
BeitragVon wo kommst du denn?
-
530xi Leerlauf ruckeln
BeitragHab auch festgestellt das es kein Viton ist. Hatte ich irgendwie im Kopf das es Viton sei.
-
Zitat von spunfreak: „Zitat von 530xit: „Hast du mal das Steuersignal geprüft? Ob das vorne am Stecker ankommt? Nicht das da nen Kabelbruch drin ist... “ Hallo Leute, kann mir einer sagen wie ich das steuersignal richtig messen kann ? ob das ankommt ? habe gerade auch das Problem mit dem e lüfter ohne Funktion. der Motor wird im Stand bis 115° heiß , danach hab ich aus gemacht . “ welcher Motor?